Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stimmt das???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stimmt das???

    Hy!

    Habe irgendwo gelesen das man panzer- und antennenwelse problemlos mit Moschusschildkröten halten kann! Nur das hier u da mal einer fehlt!
    Doch dann habe ich von jemand anderen wiederum gehört, das die Welse unteranderem beim Verzehr durch die Schildkröten sehr wehrhaft sind und irhe Flossen spreizen, damit ein verschlucken unmöglich wird und die Schildkröte erstickt?!

    Da ich in Aquarien und Fischforen keinerlei positve Antworten mit meinem Aufruf geerntet habe ist auch verständlich! Deshalb möchte ich hier mal fragen ob jemand Erfahrung mit Welsen bei der Schildkrötenhaltung hat!

    Bitte um rege Teilnahme und Antworten

    Danke Gregor

  • #2
    Re: Stimmt das???

    Hallo Gregor,

    > Habe irgendwo gelesen das man panzer- und antennenwelse problemlos mit Moschusschildkröten halten kann!

    Ich halte Antennenwelse (Ancistrus sp.) zusammen mit verschiedenen Moschusschildkröten, und in meinem Bekanntenkreis gibt es noch mehrere Moschusschildkrötenhalter, die diese Kombination im Wasserteil haben. Schau auch mal auf www.turtle-technik.de, dort findest Du Bilder dazu. Auch Schilderwelse der verschiedenen Gattungen kann man gut mit Moschusschildkröten zusammen halten. Bei denen sollte man allerdings gut auf die Wasserqualität achten. Nicht alle diese Arten sind Darmatmer, und manche sind etwas empfindlich.

    Mit Panzerwelsen (Corydoras sp.) habe ich bei erwachsenen Moschusschildkröten weniger gute Erfahrungen gemacht. Die Welse weichen nicht schnell genug aus, und dann fehlt eben nicht hier und da mal nur einer, sondern bald alle. Und das ist dann doch schade um die netten Fische. Mit Jungtieren klappt das Zusammenhalten aber.

    > Doch dann habe ich von jemand anderen wiederum gehört, das die Welse unteranderem beim Verzehr durch die Schildkröten sehr wehrhaft sind und irhe Flossen spreizen, damit ein verschlucken unmöglich wird und die Schildkröte erstickt?!

    Das stimmt fast. Die meisten Welsarten können Flossen spreizen und arretieren, je nach Art etwas unterschiedlich. Meist sind es die Brust- oder Rückenflossen, die arretiert werden können. Dadurch sind diese Welse z.B. für Reiher schwer zu schlucken, denn diese schlucken die Fische immer ganz und Kopf voran. Aber Moschusschildkröten schlucken die Welse ja nicht Kopf voran, sondern wenn sie sie erwischen, beißen sie zuerst mal Stücke raus. Das ist nicht unbedingt gut für die Nerven von Fischliebhabern, aber so umgehen sie die arretierten Flossen. Also sind die Welse für die Moschusschildkröten nicht gefährlich.

    Du musst Dich lediglich noch informieren, ob die von Dir ins Auge gefasste Welsart Giftdrüsen hat. Das gibt's bei Welsen auch, und dann wäre ich doch lieber vorsichtig.

    Viele Grüße
    Beate
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar


    • #3
      Re: Stimmt das???

      Hallo Beate!

      Vielen Dank für deine Hilfestellung!

      Der Hubert F. hat mir das geflüstert!

      Welche Arten hälst du nun bei deinen Moschusschildkröten?
      Hätte trotzdem gerne auch Panzerwelse, weisst du da verträgliche Arten?!?

      Bis dann Gregor

      Kommentar


      • #4
        Re: Stimmt das???

        Mit dem Uwe (turtle-technik.de) hab ich auch schon mal darüber gesprochen! trotzdem danke für diese echt super gestaltete Seite für Moschusschildkröten und Aquarienbau!

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Stimmt das???

          Hallo Gregor,

          > Welche Arten hälst du nun bei deinen Moschusschildkröten?

          Ich habe noch Sternotherus odoratus und S. minor minor - mit leichtem peltifer-Einschlag... Die S. carinatus habe ich abgegeben, und von den S. depressus, die ich früher mal bei jemandem gesehen hatte, habe ich die Spur verloren. Na klar hatte ich versucht, sie zu bekommen! Tja...

          > Hätte trotzdem gerne auch Panzerwelse, weisst du da verträgliche Arten?!?

          Ich hatte Corydoras paleatus und C. metae mit kleinen Sternotherus zusammen gehalten. Aber wie gesagt, das Problem ist nicht die Verträglichkeit der Panzerwelse, sondern dass die Moschusschildkröten, als sie größer wurden, die Panzerwelse gefressen haben. Vielleicht wären Callichthys sp.(Schwielenwelse) einen Versuch wert. Die schlafen in bepflanzten Becken meist nicht am Boden, sondern hängen sich ins Gestrüpp und könnten so dem Hunger der Schildkröten entgehen.

          Viele Grüße
          Beate
          Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

          Kommentar

          Lädt...
          X