Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage über eine klein gebliebene Schildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage über eine klein gebliebene Schildkröte

    Hallo liebe Leute!!

    Ich stehe kurz vor meiner Tierpflegerprüfung und informiere mich schonmal, unteranderem im Internet, über verschiede Tierarten mit denen ich in der Ausbildung nichts zutun hatte, die aber trotzdem in der praktischen Prüfung vorkommen könnten. Dazu gehören auch Schildkröten über die ich jetzt schon eine ganze menge gelernt habe.

    Jetzt habe ich mal eine frage: Die Cousine meiner Mutter hatte vor ca. 10 Jahren eine Rotwangenschmuckschildkröte. Diese hatten sie auch, soweit ich weiß, ungefähr 5-6 Jahre. Gehalten wurde sie in einer kleinen flachen Plasikwanne. Maße: ca. 30x20x10cm
    In dieser Wanne war auch ein kleiner Landteil der spärlich mit einer Schreibtischlampe beleuchtet wurde. Was gefüttert wurde weiß ich nicht. Ich weiß heute natürlich das diese haltung absolute Tierquälerei ist. Diese schildkröte war aber all diese Jahre nicht gewachsen! Sie blieb so groß, wie man kleine Schildkröten im Geschäft kaufen kann! Also 5 Mark stück groß. Meine frage lautet nun wieso?
    Es würde mich wirklich mal interessieren.

    Liebe grüße,

    Lisa

  • #2
    Re: Frage über eine klein gebliebene Schildkröte

    Hallo,

    ein alter westfälischer Bauer hat mir mal an der Theke erzählt, daß er versucht hat, seinem Esel das Fressen abzugewöhnen. Das hat auch gut geklappt. Der Esel hat jeden Tag weniger Futter bekommen. Aber gerade zu der Zeit als der Bauer den Esel so weit hatte, daß er kein Futter mehr bekam, ist das Tier gestorben.

    westfälische Grüße,
    Thomas

    Kommentar


    • #3
      Re: Frage über eine klein gebliebene Schildkröte

      Hi Lisa,

      so klein kann die Trachemys scripta eleganz nicht in 5- 6 Jahren geblieben sein. Ein verlangsamtes Wachstum kann jedoch durch zu niedriege Temperaturen zu Stande kommen, da die Tiere die Nahrung nicht mehr in der Menge aufnehmen, da ihre Verdauung nur noch sehr verlangsamt von Statten geht. Importtiere werden zumeist kühl transportiert, damiet sie nicht zu schnell wachsen und als Winzling in den Zoohandel gelangt. Diese Methode wird häufig bei Trachemys, Pseudemys und Chrysemys angewand, da diese Arten schnell herranwachsen. Auf Dauer zu kalt gehaltene Tiere erleiden oft den Tot durch Lungenentzündungen oder Panzererweichung. Somit kann ich mir nicht vorstellen, das der Zeitraum der Pflege so lang war, denn solche Tiere schaffen es im Höchstfall auf zwei Jahre.

      Ciao Olli

      Kommentar


      • #4
        Re: nochmals beleuchtung

        Hallo!
        Leider ist es durchaus möglich, dass die beschriebene Schildkröte so alt ist. Ich kenne etliche "verzwergte" Schildkröten. So zB eine mindestens 12 Jahre alte Graptemys caglei, die nur 70g gewogen hat als ich sie erhielt (wohlgemerkt ein Weibchen!). Manche Exemplare überleben widrige Haltungsbedingungen oft erstaunlich lange. Daher kann es nie als Beweis guter oder auch nur akzeptabler Haltung gewertet werden, dass die Tiere "ja schon so lange unter den Bedingungen gelebt haben".
        Das oben erwähnte Tier wog 4 Jahre später bei mir übrigens über 500g und sorgte für reichlich Nachwuchs. Das soll jedoch nicht bedeuten, das Verzwergung kein oder nur ein vorrübergehendes Problem sein!
        Grundsätzlich ist nicht klar, was da physiologisch passiert und welche eventuellen Folgeschäden auftreten können.
        Gruss.

        Kommentar

        Lädt...
        X