Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Occadia sinensis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Occadia sinensis

    hallo!
    ich habe im Internet und in dem Forum nachgeschau, aber gar nichts über diese Schildkrötenart gefunden! Kann mir jemand mehr Information über die Chinesische Streifenschildkröte geben? Oder vielleicht kenn ja jemand bereits einen Termin.
    danke

  • #2
    Re: Occadia sinensis

    Hallo Nina,

    probier's nochmal mit dem korrekten Gattungsnamen "Ocadia". Dann findest Du hier im Forum schon ziemlich viele Beiträge, und im Internet noch viel mehr.

    Wenn Dir diese Art gefällt, achte auch auf die Größenangaben. Diese Schildkröten sind schön, aber sie bleiben halt nicht klein, und brauchen genügend Schwimmraum.

    Viel Spass beim Lesen wünscht
    Beate
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar


    • #3
      Re: Occadia sinensis

      Hallo!
      Ja hab jetzt einiges gefunden, danke! Kommisch auf reptilica.de steht der wie folgt drin: occadia. Habt ihr schon mal ein Tier online bestellt? Kann mir das nicht so gut vorstellen. In welcher Beckengröße sollte man eine ausgewachsene Missisipi Höckerschildkröte halten? Habe wieder einmal zu viele verschiedene Meinungen darüber gelesen/gehört.
      danke im vorraus!

      Kommentar


      • #4
        Re: Occadia sinensis

        Für Graptemys pseudogeographica Weibchen würde ich nicht unter 120x50x50 gehen, für Männchen geht evtl. auch ein Meterbecken, also 100x50x50

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Occadia sinensis

          Hallo Stephan,

          > Für Graptemys pseudogeographica Weibchen würde ich nicht unter 120x50x50 gehen, für Männchen geht evtl. auch ein Meterbecken, also 100x50x50

          Nanu? Eine Schildkröte von fast 30 cm (wie es Mississippi-Höckerschildkröten nun mal sind) in so einem kleinen Aquarium? Und dann noch ausgerechnet bei einer Art, die so empfindlich ist wegen der Wasserqualität? Auch bei den Männchen dieser Art würde ich auch unbedingt einen Wasserteil ab 1,20 m aufwärts empfehlen, und den Landteil daneben...

          @Nina: Höckerschildkröten sind besonders lichthungrig und brauchen eine Wasserströmung im Becken, weil sie in der Natur in großen Flüssen leben. Du solltest also genügend Geld für das Zubehör einplanen.

          Suchbegriff für dieses Forum: "Graptemys".

          Eine Übersicht über die Größen der gängigen Schildkrötenarten, meist auch mit Bildern, findest Du hier: http://wald.heim.at/urwald/542304/ unter dem Menüpunkt "Grössen".

          Viele Grüße
          Beate
          Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

          Kommentar

          Lädt...
          X