Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Panzerproblem bei Emydura albertisii

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Panzerproblem bei Emydura albertisii

    Hallo Zusammen,

    Ich hab ein grosses Problem mit einer meiner beiden Emyduras.
    Sie sind beide im gleichen Alter nur vom Gewicht und Grösse total unterschiedlich....die eine wächst und nimmt an Gewicht zu nur die andere hat sich seit dem wir sie haben nicht viel verändert(haben beide jetzt 2jahre).
    Und jetzt kommt das Problem auch noch, da die kleine nie zum trocknen raus geht hat sie was am Panzer bekommen. Ebenfalls hat sie so eine Stelle am Kopf.
    http://mitglied.lycos.de/littledraco/IMG_0693.JPG
    ich hab ein 400liter Aquarium was mit ca. 250liter Wasser gefüllt ist. Ein Außenfilter der für ein 600liter Aquarium ist. 2 Landteile eins auf einem Glas mit Sand drauf(Foto) und eine Rinde...aber weder noch benutzt sie... Des weiteren haben wir eine große UV Röhre und eine kleine Wärmelampe (50W) drin, diese hängt über dem Sand.

    Kann mir da vielleicht jemand helfen und was kann ich und muss ich gegen das am panzer tun???

  • #2
    Re: Panzerproblem bei Emydura albertisii

    little*Draco schrieb:
    Hallo Zusammen,

    Ich hab ein grosses Problem mit einer meiner beiden Emyduras.
    Sie sind beide im gleichen Alter nur vom Gewicht und Grösse total unterschiedlich....die eine wächst und nimmt an Gewicht zu nur die andere hat sich seit dem wir sie haben nicht viel verändert(haben beide jetzt 2jahre).
    Und jetzt kommt das Problem auch noch, da die kleine nie zum trocknen raus geht hat sie was am Panzer bekommen. Ebenfalls hat sie so eine Stelle am Kopf.
    http://mitglied.lycos.de/littledraco/IMG_0693.JPG
    ich hab ein 400liter Aquarium was mit ca. 250liter Wasser gefüllt ist. Ein Außenfilter der für ein 600liter Aquarium ist. 2 Landteile eins auf einem Glas mit Sand drauf(Foto) und eine Rinde...aber weder noch benutzt sie... Des weiteren haben wir eine große UV Röhre und eine kleine Wärmelampe (50W) drin, diese hängt über dem Sand.

    Kann mir da vielleicht jemand helfen und was kann ich und muss ich gegen das am panzer tun???

    Hallo,

    auf den ersten Blick würde ich sagen, dass es sich ganz klar um eine Panzernekrose handelt. Die Ursachen können hier unterschiedlicher Natur sein. Ich empfehle Dir DRINGEND den Gang zum Tierarzt, da Du dies als Laie (davon gehe ich jetzt einmal aus) nicht bekandeln kannst. Der Tierarzt wird die betroffenen Stellen ausschaben / reinigen sowie anschliessend desinfizieren. Die Wunde selbst wird dann mit Betaisodonasalbe entsprechend versorgt. Vermutlich ist auch eine vorübergehende Trockenlegung notwendig. Doch wie gesagt - gehe bitte zum Fachmann - achte darauf, dass der Teirarzt reptilienerfahren ist. Adressen findest Du zum Beispiel unter http://www.tierarzt.schildkroeten-online.com/

    Eine gute Besserung wünscht

    Christian Kux

    Kommentar


    • #3
      Re: Panzerproblem bei Emydura albertisii

      Hallo,
      vielen Dank erstmal. Nachdem ich heute lange auf der Suche war, kam ich auch zu diesm Entschluss, war mir aber nicht sicher... Da wir zum Glück ein zweites Aquarium haben, haben wir sie für drei Stunden mal trockengelegt. Werden am Montag gleich mal zu einem TA gehen. Soll ich sie bis Montag trocken legen oder was kann ich tun?

      P.S.: Ich weiß von einem TA dass man der Schildkröte bis unter dem Panzerrand Wasser einfüllen soll, stimmt das oder lieber nur Sand?

      Kommentar


      • #4
        Re: Panzerproblem bei Emydura albertisii

        wenn die schildkröte trocken sitzen soll, dann am besten in einer kiste/schüssel, evtl mit küchenrolle oder zeitungspapier ausgelegt. das is vorallem dann wichtig wenn die nekrose ausgeschabt wurde, damit sich nix infiziert.

        Kanns vielleicht sein, dass du irgendein Wasserproblem hast?

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Panzerproblem bei Emydura albertisii

          little*Draco schrieb:
          Hallo,
          vielen Dank erstmal. Nachdem ich heute lange auf der Suche war, kam ich auch zu diesm Entschluss, war mir aber nicht sicher... Da wir zum Glück ein zweites Aquarium haben, haben wir sie für drei Stunden mal trockengelegt. Werden am Montag gleich mal zu einem TA gehen. Soll ich sie bis Montag trocken legen oder was kann ich tun?

          P.S.: Ich weiß von einem TA dass man der Schildkröte bis unter dem Panzerrand Wasser einfüllen soll, stimmt das oder lieber nur Sand?
          Hallo nochmal,

          der 3-stündige Trockengang ist sicherlich in Ordnung. Jedoch vollkommen trocken - sprich: Direkt auf dem Sand. und ohne Wasser. Ich würde sie dann jedoch wieder ins Wasser setzen. Morgen ruhig auch nochmals für ein paar Stunden trocken setzen - alles weitere solltest Du in die Hände eines TA legen....

          Ich habe dieses Thema auch durch (bin noch dabei). Bei mir war es ein Stoffwechselproblem. Die Hornplatten lösten sich nicht ab, sodass sich hierunter Bakterienherde bildeten. Doch wenn ich Dein Foto so betrachte liegen die Ursachen woanders, denn Dein Panzerbild weist nicht darauf hin. Andere Ursachen sind mangelhafte Hygiene - oder Verletzungen durch scharfkantige Gegenstände im Aquarium sein. Emyduras sind sehr lebhafte Tiere, sodass auch dies hinsichtlich der Einrichtung zu überdenken ist. Wie gesagt - nur ein TA kann hier Klarheit bringen.

          Generell wäre ich Dir für eine kurze Info nach Deinem Besuch dankbar - zwecks Erfahrungen.

          Gruss,
          Christian Kux

          Kommentar


          • #6
            Re: Panzerproblem bei Emydura albertisii

            Vielen Dank für eure Hilfe. Wir werden am Montag gleich mal zu einem TA gehen. Wasserproblem kann ich mir nicht vorstellen, da es der anderen gut geht und sich unsere Guppys und Antennenwelse vermehren... Die kleine entwickelt sich schon seit Anfang an nicht so wie die andere... Über Tipps jeglicher Art sind wir dankbar wie Ernährung usw...

            Kommentar


            • #7
              Re: Panzerproblem bei Emydura albertisii

              Hallo!
              Wir waren jetzt bei einem TA. Unsere kleine hat eine Panzermykose und haben Panalog Salbe bekommen. Die wir einmal täglich auftragen sollen und sie für eine Stunde trocken legen. Auf Zewa in eine Schüssel, da Sand die Stelle weiter Entzünden kann. Das kann sich wohl noch 4 - 6 Wochen ziehen. Er meinte es kann an Vitamin A mangel liegen oder das sie sich wenig am Landteil aufhält. Hat mir jemand einen Tipp wie ich Vitamin A am besten füttere?

              Er sagte zu uns das der Schildkrötenpudding eine modeerscheinung sei und man das nicht unbedingt füttern sollte.

              [[ggg]Editiert von little*Draco am 07-02-2005 um 11:28 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Panzerproblem bei Emydura albertisii

                little*Draco schrieb:
                Hallo!
                Wir waren jetzt bei einem TA. Unsere kleine hat eine Panzermykose und haben Panalog Salbe bekommen. Die wir einmal täglich auftragen sollen und sie für eine Stunde trocken legen. Auf Zewa in eine Schüssel, da Sand die Stelle weiter Entzünden kann. Das kann sich wohl noch 4 - 6 Wochen ziehen. Er meinte es kann an Vitamin A mangel liegen oder das sie sich wenig am Landteil aufhält. Hat mir jemand einen Tipp wie ich Vitamin A am besten füttere?

                Er sagte zu uns das der Schildkrötenpudding eine modeerscheinung sei und man das nicht unbedingt füttern sollte.

                [[ggg]Editiert von little*Draco am 07-02-2005 um 11:28 GMT[/ggg]]
                Hallo,

                die Behandlung durch den Tierarzt ist durchaus in Ordnung - ich gehe davon aus, dass er die entsprechenden Bereiche auch zuvor ausgekratzt / gereinigt hat.
                Auch die Behandlung mit Panalog ist in Ordnung, wobei ich nicht glaube, dass da 4-6 Wochen ausreichen werden. Da ist Geduld gefragt und die Behandlung zieht sich hin.

                Bezüglich des Vitamins A stellt sich natürlich erstmal die Frage, wie Du die Schildis generell fütterst. Ich empfehle Dir im Sommer die Fütterung mit Nacktschnecken / Würmern, um eine entsprechende Versorgung mit Vitaminen und Mineralien zu gewährleisten. Es reicht zum Beispiel aus, im Garten irgendwo nen alten Teppich auszulegen und diesen feucht zu halten. Innerhalb kürzester Zeit sammeln sich die unterschiedlichsten Tierchen zur Fütterung.
                Aufgrund der Jahreszeit empfehle ich Dir kurzfristig die wöchentliche Fütterung mit Kalbsleber (kleine Menge), die einen sehr hohen Vitamin A - Gehalt aufweist. Doch bitte nur 1x in der Woche. So solltest das eigentlich in den Griff bekommen - bitte ohne Vitaminpräparate. Trotzdem solltest nochmal Deine Haltungsbedinungen erörtern, um hier vielleicht noch optimierend eingreifen zu können.

                Grüsse,
                Christian Kux


                Kommentar


                • #9
                  Re: Panzerproblem bei Emydura albertisii

                  Hallo!
                  Danke für die Antwort.
                  Nein die Stelle wurde nicht ausgeschabt...
                  Solangsam weiß ich nicht was ich noch glauben soll. Der TA meinte Vitaminpräperate wären ok. Die im Zoofachgeschäft ebenfalls.
                  Momentan bekommen sie Sticks die Calcium haltig sind und raffy I. Die Haltungsbedingungen habe ich in der ersten mal schon geschrieben...
                  Vielen Dank!

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Panzerproblem bei Emydura albertisii

                    little*Draco schrieb:
                    Hallo!
                    Danke für die Antwort.
                    Nein die Stelle wurde nicht ausgeschabt...
                    Solangsam weiß ich nicht was ich noch glauben soll. Der TA meinte Vitaminpräperate wären ok. Die im Zoofachgeschäft ebenfalls.
                    Momentan bekommen sie Sticks die Calcium haltig sind und raffy I. Die Haltungsbedingungen habe ich in der ersten mal schon geschrieben...
                    Vielen Dank!
                    Einen schönen guten Abend,

                    nun ja - ehrlich gesagt finde ich die Meinung des Tierarztes schon unlogisch - ohne hier an seinen Kenntnissen zu zweifeln.

                    Von meinem logischen Sachverstand her, sollte doch eine Mykose (was nunmal eine Pilzerkrankung ist) nicht durch einen Vitamin A - Mangel hervorgerufen werden, oder?
                    Bei meinen drei Emyduras verhält es sich so. Sie haben Nekrose, die durch Stoffwechselstörungen in Folge von Vitamin A Mangel aufgetreten ist. Hier zeigt dies jedoch auch das Panzerbild - so die Meinung meines Tierarztes (wie erreiche ich Dich per Mail? Schicke Dir dann mal ein Bild von meinem Tier). Durch die verhinderte Ablösung der Hornschichten hätten sich nach seiner Meinung Bakterienherde gebildet, die nun behandelt werden. Ursache - wie gesagt der Vitamin A - Mangel, der wie bereits besprochen mit Lebendfutter korrigiert werden soll (auch Meinung meines Tierarztes).
                    Bei meinem Besuch nannte er mir auch die Möglichkeit von Vitaminzugaben (auch gespritzt). Doch er sah hier noch keine Notwendigkeit, da das Stadium noch nicht so weit fortgeschritten sei - und empfahl mir somit die Kalbsleber als Vitamin A - Lieferanten. Ebenso gehört die Verabreichung zusätzlicher Vitaminpräparate in Fachleute, da zuviel auch großen Schaden anrichten kann, was die Dosierung betrifft.
                    Generell ist bei ausgewogener Ernährung keine Zugabe von Vitaminen notwendig, und die ausgewogene Ernährung bei Emyduras wäre zum Beispiel: Wasserinsekten, Bachflohkrebse, Garnelen, Wasserschnecken, ganze Fische, Schaben, Asseln, Regenwürmer, Maden etc. - und alles, was sich sonst noch im Garten befindet. Grünpflanzen sollten generell zur Verfügung stehen in Form von wasserlinsen, Muschelblume usw. Die Tiere bedienen sich dann hieran, wenn notwendig (kommt meist erst, wenn sie etwas älter sind).
                    Sticks und Trockenfutter ist eher selten zu füttern - Schildis nehmen davon enorm schnell zu.....


                    Was die Zooläden betrifft, solltest Du IMMER um Kopf haben, das sie ihre Klamotten an den Mann bringen wollen - denn davon Leben sie letzendlich ;-)


                    So - nun hoffe ich Dich nicht weiter verwirrt zu haben. Generell fände ich hier im Forum noch weitere Meinungen interessant, um so noch etwas besser "verstehen" zu können.

                    Grüsse an alle,

                    Christian Kux

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Panzerproblem bei Emydura albertisii

                      Hallo. schillibilli@gmx.de
                      Es ist total schwierig was man glauben soll.... Der eine sagt so der ander sagt so. Ich weiß echt nich mehr was ich glauben soll.
                      Bei uns im Zooladen geben sie einem Tipps wie man alternativen zu ihren Produkten nehmen kann.
                      Was für Beleuchtung hast du?

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Panzerproblem bei Emydura albertisii

                        little*Draco schrieb:
                        Hallo. schillibilli@gmx.de
                        Es ist total schwierig was man glauben soll.... Der eine sagt so der ander sagt so. Ich weiß echt nich mehr was ich glauben soll.
                        Bei uns im Zooladen geben sie einem Tipps wie man alternativen zu ihren Produkten nehmen kann.
                        Was für Beleuchtung hast du?

                        Salut,
                        habe Dir ne Mail geschickt mit Pic....

                        Gruss,
                        Christian Kux

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X