Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Al und Schildkröten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Al und Schildkröten

    Hi
    Ich war gestern mal im Tiergeschäft und habe da in einen Aquarium einen Al gesehen (ca. 15 - 20 cm) Ist es möglich diese zusammen mit Schildkröten zu halten (Höcker) ?

  • #2
    Re: Al und Schildkröten

    Ich dachte es geht um Al Bundy und seine Schildkröte...

    Al und die Schildkröte, die Folge kannte ich noch gar nicht....

    Da seh' ich, dass es um einen Aal geht. Da sieht man, wie wertvoll doch so ein kleines a sein kann.

    So lange die Schildkröte nicht groß genug ist und /oder Heisshunger auf Aal verspürt, ist das kein Problem, das finanzielle Risiko liegt ja beim Tierhändler.

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Al und Schildkröten

      Hallo Claudia,

      Aale werden selten in Tierhandlungen angeboten, denn die werden eigentlich zu groß für Aquarien. Manchmal werden unter dem Namen "Schwarzer Aal" Schwimmwühlen (also Amphibien) angeboten. Die leben recht heimlich, neigen dazu, bei Landgängen durch shmale Deckscheibenritzen auf dem fußboden zu vertrocknen, und sind zur Vergesellschaftung mit Schildkröten ungeeignet, da ihre Haut relativ empfindlich auf Verletzungen reagiert.
      Ansonsten werden Stachelaale recht häufig angeboten, aber ob die mit der Schildkröte zurecht kommen?

      Gruß, Klaus

      Kommentar


      • #4
        Re: Al und Schildkröten

        Eigentlich ist es duraus möglich Aale(anguillidae)mit Schildkröten zu halten, aber 1. werden Aale sehr gross( über 100cm)2. sind Aale Raubfische die sich nicht an irgendein Trockenfutter gewöhnen lassen 3. können sie dir durch kleinste Spalten abhauen, da bringt es auch nix ne Abdeckung rüber zusetzen ab ner bestimmten Größe hebeln sie dioe einfach hoch.Und wie schon erwähnt wurde haben sie eine empfindliche Haut.

        MfG
        Dominik

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Al und Schildkröten

          Hallo Stone,

          ich glaube eher, dass Claudia, eher einen Flösselaal, Stachelaal oder sonst eine als Zierfisch angebotene Art gesehen hat als einen europäischen Flußaal !

          mfg Jürgen

          Kommentar


          • #6
            Re: Al und Schildkröten

            @Jürgen

            Da wäre ich mir gar nicht mal so sicher, bei uns in den Zoogeschäften werden auch regelmäßig europäische Aale angeboten.

            MfG
            Dominik

            Kommentar


            • #7
              Re: Al und Schildkröten

              So da bin ich wieder

              Ja es handelt sich um einen "Flösselaal"
              Ob das gehen würde?

              Kommentar


              • #8
                Re: Al und Schildkröten

                Flösselaale (Erpetoichthys calabaricus) werden laut Aquarienatlas bis zu 40 (VIERZIG) cm lang. Ihr Nahrungspektrum ist auf fleischlicher Ebene deckungsgleich mit dem der Höckerschildkröten denke ich. Krebse, Würmer, Schnecken, Insektenlarven und fisch werden von ihnen vertilgt. Ihre Heimat ist Westafrika. In der Natur würden sich Höckerschildkröten und Flösselaale wohl nicht begegnen. Wenn die Aale schon größer sind, werden sie wohl von den Schildkröten nicht behelligt. Es bleibt jedoch ein Experiment, wenn man diese Tiere zusammensetzt. Ausserdem müßtest du das Schildkrötenbecken hermetisch abdichten, da Aale im allgemeinen geborene Ausbrecher sind. Es wäre nicht im Sinne der Tiere wenn man ihre mumifizierten Leichen dann hinterm Schrank im Wohnzimmer wiederfindet (Flösselaale können etliche Meter auf dem "Landweg" überwinden). Wenn dir diese Fische so gut gefallen, dann halte sie doch in einem separatem größeren gut abgedichtetem Becken mit Sandboden und vielen Versteckmöglichkeiten, da kommt ihr natürliches Verhalten sicher besser zum Tragen.
                Gruß Christian

                Kommentar


                • #9
                  Re: Al und Schildkröten

                  Einen wunderschönen guten Morgen!

                  Wenn man keine Erfahrung in der Aquaristik und mit tropischen Fischen hat, sollte man erstmal mit etwas anderem beginnen als mit Flösselaalen. Ausserdem sind das alles Wildfänge, die bei den Händlern angeboten werden.

                  Gruss
                  Nicolà
                  seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Al und Schildkröten

                    Nein, es geht auf keinen Fall gut. Es wäre
                    schade um den Flösselaal.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Al und Schildkröten

                      daniel.hofer@span.ch wrote:
                      Nein, es geht auf keinen Fall gut. Es wäre
                      schade um den Flösselaal.
                      So kategorisch kann man das nicht sagen, denke ich.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Al und Schildkröten

                        Das denke ich auch.Es kann zwar passieren das die Schildkröte ihn als Futter ansieht, aber es muss nicht passieren.Meine beiden Weichschildkröten haben zehn Guppys mit im Becken und denken anscheinend nicht mal daran einen davon zu fressen.Und meine Graptemys schwimmen auch mit nem Goldkarpfen und nem Schleierschwanz.Also wenn es danach geht sollte man sich erstmal auf die Wasserwerte konzentrieren.

                        MfG
                        Dominik

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Al und Schildkröten

                          Hallo,
                          ich habe Flösselaale und Rotwangen zusammen mit Barschen in einem Aquarium (2 Meter). Nach anfänglichen Versuchen seitens der Schildkröten, ob die Aale angeknabbert werden können, hat sich das gelegt, und sie sind recht friedlich zueinander.
                          Ich glaube aber, dass es wirklich wichtig ist, dass das Becken groß genug ist, und dass die Aale gute Verstecke finden.
                          Das Füttern ist übrigens unproblematisch, die fressen alle das selbe (Insekten, MüLa, Schidkrötenpudding usw).

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X