Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dach-Moschusschildkröten+Algenbildung im Becken?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dach-Moschusschildkröten+Algenbildung im Becken?

    Erstmal Danke für eure Antworten!
    Tja,wenn man nach ca.einem halben Jahr die Geschlechter noch nicht auseinanderhalten kann,frage ich mich,wie der Verkäufer das wohl geschafft hat...?!Wieder mal ein enttäuschender Fakt über Tier-und Zoohandlungen...:~( Aber soweit ich sehen kann,treffen die von mir bereits gelesenen Merkmalunterscheidungen bei meinen zwei Schildkröten zu.(Grössenverhältnis+Entfernung der Kloake)

    Ich muss ehrlich sein,dass ich die zwei bis jetzt noch nicht in getrennten Becken untergebracht habe...ich möchte erstmal abwarten wie sich das entwickelt,da das bisher der Einzige Vorfall war und auch geblieben ist.Ausserdem bekommen sie bald ein noch viel grösseres Becken .Sollte das jedoch nochmals vorkommen,sehe ich mich schwerenherzens doch dazu gezwungen,sie zu trennen!

    Woher kommt eine starke Algenbildung ÜBERALL im Becken eigentlich und was hilft am besten dagegen?

    Gruss an alle Leser! ~h

    Noch eine

  • #2
    Re: Dach-Moschusschildkröten+Algenbildung im Becken?

    Hi,
    Woher kommt eine starke Algenbildung ÜBERALL im Becken eigentlich und was hilft am besten dagegen?
    >Damit Algen wachsen brauchen sie Nährstoffe: Vorneweg Nirtrate (Salze der Salpetersäure)und Phosphate (Salze der Phosphorsäure) sowie Mineralien und Eisen.

    Wie ist dein Pfanzenbesatz? Wäre er eigentlich ausreichend, kann es sein dass übermäßiger Algenwuchs paradoxerweiße aus Nährstoffmangel resultiert: Eisen und Minalien sind nämlich im Wasser bald mal unnütz, müssen also immer nachgedüngt werden. durch die starke Beleuchtung die wir verwenden (HQI) wachsen die Pflanzen schnell und verbrauchen die Nährstoffe bis ihre Relation zueinander nicht mehr stimmt- jetzt schlägt die Stunde der Algen! Die verwerten jetzt die Nährstoffe un wachsen weiter.

    Gib deine Wasserwerte mal an!

    mfg

    Kommentar

    Lädt...
    X