Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Seid der Eiablage nur noch Lebendfutter!!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Seid der Eiablage nur noch Lebendfutter!!!

    Der Bericht aus der Emys ist übrigens grade relativ einfach zu bekommen, auf der SFÖ - Homepage gibts nämlich alle möglichen Ausgaben zum Nachbestellen!

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Re: Seid der Eiablage nur noch Lebendfutter!!!

      Hallo Beate,

      danke für Deine ausführliche Antwort. Das Problem der ungesunden Tiere kenne ich, deshalb war es ja so ein Problem, ein "optisch" gesundes adultes Weibchen zu bekommen.

      >>..."Seither sind diejenigen, die davon wissen, extrem zurückhaltend mit Tipps, vor allem, wenn jemand sich kritisch gegenüber den Befunden von Tierärzten äußert und anscheinend verhältnismäßig lange bis zum Tierarztbesuch wartet" <<

      Gut, zu dieser Gruppe gehöre ich wohl nicht. Es handelt sich bei dem Problem aber eher auch um ein menschliches Problem in Bezug auf ihr Ego, als um ein Problem der Schildkrötenhaltung. Manche geben halt immer anderen die Schuld!


      >>"Eben deshalb kam ja der Tipp, das Tier zunächst überhaupt wieder aufzubauen. Deshalb haben wir auch nicht gleich auf die Notwendigkeit von Pflanzenfutter hingewiesen. Und deshalb kam das Wort "Tierarzt" so häufig vor."<<

      Dazu kann ich jetzt einigermaßen froh berichten, das das Tier wieder kontinuierlich zunimmt, allerdings scheint mir der Bluttest trotzdem noch notwendig. Eine Wurmbehandlung ist auch geplant, leider ist es so schwierig eine Kotprobe zu nehmen, zumal deshalb, weil sie eigentlich nicht älter als drei Stunden sein sollte, bis sie untersucht wird (so jedenfalls bei Menschen).

      >>"> Eigentlich keine wirklichen Probleme mit der Eiablage, eine starke Gewichtabnahme hat mich beunruhigt, so daß ich einen Tierarzt aufgesucht habe.
      Nanu? Das hat sich beim letzten mal aber ganz anders angehört! Lies Dir nochmal Deine Beiträge hier im Forum durch achte dabei auch auf die obigen Geschichte..."<<

      Das war damals meine Schlußfolgerung bezüglich der Gewichtsabnahme und dem Röntgenbild (bezüglich der Eigröße), der tierarzt hatte letztendlich aus Sicherheitsgründen Oxitocin gespritzt, um ein eventuelle Legenot zu vermeiden (die Eier waren aber vermutlich nicht voll entwickelt. Es ging einfach darum das Tier in seinem Zustand nicht zu gefährden.
      Zum Aufbau hat mir der Tierarzt empfohlen, 1g Korvimin bei täglicher Fütterung zu geben. (Scheint "Gott sei dank" an zu schlagen)


      Danke für die Literaturliste, hatte eine ähnliche Liste unlängst bekommen aber ohne die Internetadressen, werde mir die Literatur auf alle Fälle besorgen!


      >>"Überleg' bitte auch mal, ob Du gerne antworten würdest, wenn Du so angegangen wirst wie Du mich angegangen hast?

      Ich wünsche Deiner Schildkröte wirklich einen erfahrenen Tierarzt! Und ich hoffe, dass wir uns hier jetzt in normalem Ton weiter unterhalten können. Okay?<<"

      liebe Beate, dazu ließ noch mal meine Eingabe. Ich habe mich schon vorher entschuldigt und um Nachsicht gebeten, aber auch meine Verärgerung zum Ausdruck bringen wollen. Im Rahmen einer normalen kommunikativen Form, muß aber auch Kritik erlaubt sein. Überlegt Euch (ihr wart zwei) mal, ob Eure "Geheimniskrämerei" für Hilfesuchende hilfreich ist, statt deutlich zu werden. Wenn es wirklich sio ist wie Du eingangs geschrieben hast, dann wird es wohl bald keine Foren mehr geben, weil keiner mehr kommunizieren kann!

      Natürlich möchte ich hier gerne im normalen Ton weiter reden, das meine ich auber auch bei meiner Kritik getan zu haben.

      Für die Informativen Beiträge bin ich jetzt aber und auch in der Vergangenheit sehr dankbar.

      Lieben Gruß Sokrates

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Re: Re: Seid der Eiablage nur noch Lebendfutter!!!

        Hallo Sokrates,

        > Dazu kann ich jetzt einigermaßen froh berichten, das das Tier wieder kontinuierlich zunimmt, allerdings scheint mir der Bluttest trotzdem noch notwendig. Eine Wurmbehandlung ist auch geplant, leider ist es so schwierig eine Kotprobe zu nehmen, zumal deshalb, weil sie eigentlich nicht älter als drei Stunden sein sollte, bis sie untersucht wird (so jedenfalls bei Menschen).

        Es ist eine sehr gute Idee, Blut und Kot untersuchen zu lassen, den gerade importierte Cuora amboinensis bringen oft Parasiten mit, die bei Nachzuchttieren hier nicht vorkommen. Wenn das Tier (wo möglich zusätzlich zum leider fast schon Üblichen) so einen Mitbewohner hat, sollte man das möglichst herausfinden und ebenfalls behandeln, damit die Schildkröte ganz gesund wird.

        Wenn Das Tier wieder gut frisst, sollte die Kotprobe kein Problem sein, denn dann hat die Schildkröte ja was im Darm, was sie dafür hergeben kann. Transportiere die Schildkröte in einem Gefäß zum Tierarzt, aus dem er ggf. die Kotprobe gut entnehmen kann - die meisten Schildkröten drücken beim Transport nämlich Angstkot ab, dessen Untersuchung bringt oft mehr zu Tage bringt als eine normale Kotprobe. Wenn der Transport dafür nicht reicht, klappt's meist beim Blutabnehmen.

        Um auf den Thread im Landschildkrötenforum zu diesem Thema zurück zu kommen: Außer in solchen Situationen, wo es letztlich der Gesundheit dienen kann, sollte es unbedingt vermieden werden, dass die Schildkröten so unter Stress gesetzt werden, dass sie Angstkot absetzen!

        > Zum Aufbau hat mir der Tierarzt empfohlen, 1g Korvimin bei täglicher Fütterung zu geben.

        Hmmm... Das hilft machmal, aber ich hätte eigentlich erwartet, dass Du noch ein Leberschutzpräparat zusätzlich bekommst... Na ja, wenn der Tierarzt sich zutraut, bei einer Cuora amboinensis (die ja manchmal recht verschlossen sein können) Blut abzunehmen, wird's schon jemand mit Schildkrötenerfahrung sein.

        > ohne die Internetadressen, werde mir die Literatur auf alle Fälle besorgen!

        Wenn Du mit Deinem Tierarzt "gut kannst", nimm ihm den Redrobe-Artikel mit. Darin ist für Tierärzte beschrieben, worauf sie bei Cuora amboinensis achten sollten. Und vielleicht kannst Du sogar auch noch den Artikel von Barb Bonner über Cuora galbinifrons mitnehmen, der ebenfalls in der Ablage dieser Yahoo-Gruppe zu finden ist. Das Risiko bei solchen Artikeln ist normalerweise, dass ... Na ja, siehe letzten Beitrag. Aber die darin empfohlenen Medikamente sind bei uns ja sowieso rezeptpflichtig. Ich denke dabei jetzt weniger an Dich, sondern an die Mitleser.

        > Im Rahmen einer normalen kommunikativen Form, muß aber auch Kritik erlaubt sein.

        Ist okay. Nächstes Mal versuche ich, deutlicher rüber zu bringen, warum ich im Forum keine Angaben mache, die zum Nachmachen (und zum Einsparen des Tierarztbesuchs) verleiten könnten.

        Vielleicht sollten wir uns in Gera mal zusammen setzen?

        Viele Grüße
        Beate Pfau
        Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Seid der Eiablage nur noch Lebendfutter!!!

          sokrates32 schrieb:
          Nichts für ungut, aber ich bin darüber wirklich verärgert.
          >Tut mir leid, dachte es wäre zu ausschweifend alles zu erklähren- Beate hats dann aber eh gemacht.
          Meine Frage von wegen Größe und so hast du aber nicht beantwortet...

          mfg

          Kommentar


          • #20
            Re: Seid der Eiablage nur noch Lebendfutter!!!

            Hallo darijan,

            Das Tier ist 21 x 15 cm, bei z.Zt.: 1469 g.

            Gruß Sokrates

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Seid der Eiablage nur noch Lebendfutter!!!

              sokrates32 schrieb:
              Hallo darijan,

              Das Tier ist 21 x 15 cm, bei z.Zt.: 1469 g.

              Gruß Sokrates
              >Schön! Und beim Erhalt? Wann war dass denn?

              Freundschaft!

              Kommentar


              • #22
                Re: Seid der Eiablage nur noch Lebendfutter!!!

                Ich habe das Tier erst im September übernommen, die größe hat sich also nicht verändert

                Gruß Sokrates

                Kommentar

                Lädt...
                X