Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem trübes Wasser

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Problem trübes Wasser

    Hallo,
    ich bin noch ein relativer Neuling auf dem Gebiet Wasserschildkröten, deshalb benötige ich Euren Rat:
    Ich habe ein neu eingerichtetes Becken (60 x 30 x 30). Das Becken ist eingerichtet mit Kies als Bodengrund und einer Wurzel , die zum Teil aus dem Wasser ragt als Trockenplatz eingerichtet. Wasserstand ca 20 cm. Das Becken habe ich vor der Bezug durch die Schildkröte ca. eineinhalb Wochen einlaufen lassen und war auch soweit im Lot.
    Seit Samstag bewohnt eine kleine Höckerschildkröte das Becken. Seit Sonntag beobachte ich eine zunehmende Trübung des Wassers. Teilweisen großzügigen Wasserwechsel gemacht, die Trübung liess logischerweise nach. Aber über Nacht ist wieder alles beim alten, d.h. Wasser wieder trübe.
    Ich nehme an, es handelt sich um Trübung durch (zuviel) Futter und vor allem Futterrückstände.
    Was soll ich nun machen? Grundreinigung, d.h. Bodengrund 'raus und alles sauberspülen und neues Wasser? Oder warten und laufenden Teilwasserwechsel und warten, ob sich das alles einpendelt?

    Gebt' mir bitte mal einen Tipp!

    Danke - Andi


  • #2
    Re: Problem trübes Wasser

    Hallo Andi,

    > Ich habe ein neu eingerichtetes Becken (60 x 30 x 30).

    Hmmm... Dir ist klar, dass das für Höckerschildkröten viel zu klein ist? Selbst für Jungtiere würde ich schon ein größeres Becken empfehlen. Höckerschildkröten kommen in der Natur in größeren, recht sauberen Flüssen vor. Sie brauchen also viel Schwimmraum und sind empfindlich gegen verunreinigtes Wasser. Erfahrungsgemäß bekommt es ihnen gut, wenn im Becken Strömung herrscht. Mehr Info zur Haltung von Höckerschildkröten findest Du hier im Forum, wenn Du mit der "Suchen"-Funktion (rechts oben unter dem "n" von Foren) nach den Beiträgen über Graptemys suchst.

    > Ich nehme an, es handelt sich um Trübung durch (zuviel) Futter und vor allem Futterrückstände.

    Und das passiert in so einem kleinen Becken halt leicht. Versuche am besten, nur Lebendfutter zu geben, bis Du ein größeres Becken hast - aber warte damit bitte nicht zu lang. Wenn kleine Höckerschildkröten mal Gesundheitsprobleme wegen schlechter Wasserqualität bekommen haben, sind die meist recht hartnäckig.

    > Oder warten und laufenden Teilwasserwechsel und warten, ob sich das alles einpendelt?

    Bei einem guten Filtersystem ist das die bessere Alternative. Gute Tipps dazu findest Du auf www.turtle-technik.de.

    Viele Grüße
    Beate
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Problem trübes Wasser

      Hallo Beate,

      danke für die schnelle Antwort. Ja, das mit dem Becken ist auch nur eine vorläufige Lösung. Über kurz oder lang (eher kürzer...) wird es auf jeden Fall ein größeres Becken. Dann seh' ich mal zu, dass ich erstmal dieses Problem hier in den Griff bekomme.

      Andi

      Kommentar


      • #4
        Re: Problem trübes Wasser

        Hallo zusammen!

        Als ich gestern abend nach Hause kam, sah ich meine Schildkröten nicht mehr, so trübe war das Wasser über Tag geworden.

        Der Kies als Bodenbelag ist seit ca. 3 Wochen drin (ca. 5 cm) und wurde bisher 1-2x wöchentlich durchgesaugt. Gleichzeitig damit wurde ein Wasserwechsel (ganz oder teilweise)vorgenommen.

        Es sind derzeit ca. 80 Liter Wasser im Becken. Als Filter versieht ein Tetratec IN1000plus (Innenfilter) seinen Dienst, der laut Verkäuferangabe sogar zur Filterung von Teichen ausreichen soll.

        Der letzte Wasserwechsel war vor 3 Tagen.

        Muß ich mit dieser Häufigkeit der Wasserwechsel leben? Turtle-Technik spricht doch z. B. von halbjährigem Wechsel.

        Henning schreibt über Kies, Sand oder Natursteine als Bodenbelag. Wo habt ihr die besten Erfahrungen mit gemacht.

        Ich weiß aus der Lektüre dieses Forums, dass die meisten von euch einen Außenfilter für die geeignetere Variante halten, jedoch sollte doch auch ein Einsatz von Innenfiltern möglich sein. Wo sind die Nachteile?


        Gruß

        Bernd

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Problem trübes Wasser

          fridolin*w schrieb:

          Der Kies als Bodenbelag ist seit ca. 3 Wochen drin (ca. 5 cm) und wurde bisher 1-2x wöchentlich durchgesaugt. Gleichzeitig damit wurde ein Wasserwechsel (ganz oder teilweise)vorgenommen.
          >Kein Kies, nur SAND!

          Es sind derzeit ca. 80 Liter Wasser im Becken. Als Filter versieht ein Tetratec IN1000plus (Innenfilter) seinen Dienst, der laut Verkäuferangabe sogar zur Filterung von Teichen ausreichen soll.
          >Mit 80 Litern gesamtvolumen ist es selbst bei Schlüpflingen schwer konstante, gesunde Wasserqualität bereitzustellen- natürlich hängt dies wieder von Gesamtvolumen des Filtersubstrats ab.


          Muß ich mit dieser Häufigkeit der Wasserwechsel leben? Turtle-Technik spricht doch z. B. von halbjährigem Wechsel.
          >Das kommt daher das dort VIEL an Filtersubstratvolumen verwendet wird.


          Ich weiß aus der Lektüre dieses Forums, dass die meisten von euch einen Außenfilter für die geeignetere Variante halten, jedoch sollte doch auch ein Einsatz von Innenfiltern möglich sein. Wo sind die Nachteile?
          >Möglich schon- aber unproduktiv;

          Voteile der Außenfilter:

          -größeres Volumen an Filtersubstrat und damit größere Oberflache für Bakterien die die Wasserqualität garantieren.

          -meist regelbarer wasserdurchfluss- die Bakterien arbeiten besser bei geringen Strömungen.

          -weniger E-smog, lärm etc. im Becken



          Ich empfehle mind. 1 Liter Lavabruch pro cm Panzerlänge.

          Freundschaft!

          Kommentar


          • #6
            Re: Problem trübes Wasser

            Danke!

            Also werde ich in den nächsten Tagen den Kies durch Sand ersetzen und schauen, was der Innenfilter dann von sich gibt.

            Wenn's nichts bringt, kriegt ihn der Verkäufer um die Ohren gehauen.

            Gruß

            Bernd

            [[ggg]Editiert von fridolin*w am 19-05-2005 um 10:16 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Problem trübes Wasser

              Hallo!

              Als Innenfilter haben sich sogenannte Hamburger Mattenfilter hervorragend bewährt. Lange Reinigungsintervalle durch grosse Oberfläche, keine Wasserausleitung ausserhalb des Aquariums usw. Mit einer leistungsstarken Pumpe und grobporigem Filterschaum hat das selbst bei adulten Graptemys-Weibchen sehr gut funktioniert. Und: preiswert.

              Übrigens würde ich weder Kies noch Sand verwenden, sondern allenfalls Schieferplatten oder silikonbsechichtetes Glas.

              Gruss.

              Kommentar


              • #8
                Re: Problem trübes Wasser

                Würde mich auch mal interessieren, ob jemand Erfahrungen mit den Tetra-Innenfiltern hat.

                Sind die nur für Fische geeignet oder kann man, da schon mal vorhanden - sie auch für die Schildkrötenhaltung verwenden? Verhältnismäßig großes Filtervolumen und ausreichenden Durchsatz soll er ja angeblich haben (1000 l).


                Gruß

                Bernd

                Kommentar


                • #9
                  Re: Problem trübes Wasser

                  Hi,

                  du kannst den Filter als reine Strömungspumpe nehmen; die 1000 l Q sind eher hinderlich für die Bio-Filterung.

                  Freundschaft!

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Problem trübes Wasser

                    Wie jetzt?

                    Als Filter oder zusätzlich?

                    (Bin bis heute abend weg, muss mal 'n bißchen arbeiten gehen)

                    Gruß

                    Bernd

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Problem trübes Wasser

                      Hi,

                      nur zusätzlich.

                      Freundschaft!

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Problem trübes Wasser

                        Hallo Bernd,

                        für deine kleine Schildkröte sollte der Innenfilter ausreichen. Drossele den Durchfluß vom Filter und putze ihn erst dann, wenn fast nichts mehr durchgeht.
                        Tausche den Kies gegen Sand aus.
                        Stinkendes, trübes Wasser entsteht, wenn im Wasser Sauerstoff fehlt und dei Bakterien, die normalerweise das Wasser reinigen auf sauerstoffreie Atmung umstellen und übel riechende Gase ausatmen. Deshalb ist es vorteilhaft eine Belüftung zu installieren.

                        Wie in der Natur ist auch im Aquarium das was man als Dreck ansieht das was das Wasser reinigt. Deshalb ist es so, daß das Wasser in Aquarien mit geringen Reinigungsintervallen sauberer ist als in denen die wöchentlich geputzt werden.

                        Gruß
                        Uwe

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Problem trübes Wasser

                          Also dann:

                          Kies raus, Sand rein, Innenfilter bleibt erstmal, Belüftung rein!

                          Danke an alle

                          Gruß

                          Bernd

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Problem trübes Wasser

                            das becken muss mindestesns doppelt so groß sein.
                            und die brauchen ein viel größeres landteil!!!
                            achte darauf!!!!

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Problem trübes Wasser

                              hast du ein filter? und nimm die futterreste cs. nach 10 min wieder raus mit einem käscher.

                              [[ggg]Editiert von Schildy am 22-05-2005 um 22:33 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X