Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blutiger Anfänger

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blutiger Anfänger

    Ich möchte mir gerne Wasserschildkröten zulegen. Allerdings habe ich mittlerweile so viel gelesen, dass ich nun gar nicht mehr weiß was richtig ist ???
    Wie groß sollte das Aquarium sein und welche Art von Schildkröten sind für einen Anfänger geeignet? Sollte man erst mit einer Schildkröte anfangen und sich dann weitere zulegen oder kann man gleich mit zwei beginnen?
    Wäre dankbar, wenn ich ein paar Tipps von "Profis" erhalten könnte

    Danke im voraus
    testarus

  • #2
    Re: Blutiger Anfänger

    Naja, was für eine Schildkröte du haben kannst, hängt mal primär davon ab, was du bieten kannst:
    -Wäre es möglich, die Temperatur im Winter zu senken, also kannst du deine Schildkröten überwintern?
    -Wie viel Platz hast du, um eine Aquarium oder Terrarium aufzustellen?
    - Gibt es eventuell einen Teich/Möglichkeiten für Freilandhaltung?
    - Sticht dir schon was bestimmtes ins Auge?

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Blutiger Anfänger

      AFRO-thunder schrieb:
      Naja, was für eine Schildkröte du haben kannst, hängt mal primär davon ab, was du bieten kannst:
      -Wäre es möglich, die Temperatur im Winter zu senken, also kannst du deine Schildkröten überwintern?

      Diese Möglichkeit besteht.

      -Wie viel Platz hast du, um eine Aquarium oder Terrarium aufzustellen?

      Also, ich wohne in einem Haus mit Wintergarten und Platz genug hab ich auch.

      - Gibt es eventuell einen Teich/Möglichkeiten für Freilandhaltung?

      Ebenso haben wir einen wunderbaren Teich im Garten, allerdings befinden sich Fische (Koi)darin. Er ist ca. 5x6 Meter groß, hat allerdings wegen der Fische ein Tiefe von 110 cm.

      - Sticht dir schon was bestimmtes ins Auge?
      Ich dachte eigentlich an eine Rotwangen oder an eine Moschusschildköte

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Re: Blutiger Anfänger

        testarus schrieb:
        Ich dachte eigentlich an eine Rotwangen oder an eine Moschusschildköte
        > Sternotherus odoratus sind wirklich schöne und eifache Schildkröten, zu beachten sind jedoch:

        -120 x 60 x 60 Aquarium ist meiner Meinung nach angebracht.

        -eher kalte Überwinterung (6-10°)

        -sehr aggressiv- also nur Einzelhaltung

        -sie sind omnivor- fessen also auch Pflanzen, die Erhnährung sollte möglichst abwechslungsreich sein und aus Lebend- und Frostfutter bestehen -> mindestens 10 Futtertiere sind Pflicht!.

        -sie sonnen sich hier und da- also Beleuchtung nicht vernachlässigen, aber auch Dunkelzonen mit schummrigen Lichtverhältnissen schaffen (35 oder 70 Watt HQI + WärmeSpot + ULTRA VITALUX)

        -Sie sind keine schlechten Schwimmer, können und sollen also bei entsprechender Einrichtung bei einem Wasserstand von mindestens 30 cm gehalten werden (ja, auch Schlüpflinge!)

        mfg



        [[ggg]Editiert von darijan am 18-03-2005 um 07:41 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Blutiger Anfänger

          Also Moschusschildkröten sind wirklich schonmal ein guter Anfang. Ob du Moschusschildkröten wirklich 120x60x60 gönnen willst, hängt allerdings von dir ab; man muss kein schlechtes Gewissen haben, wenn man ihnen ein kleineres Becken zur Verfügung stellt. Zu Rotwangen würd ich eher nicht raten, die werden nämlich relativ groß und brauchen ein sehr groß dimensioniertes Becken.

          Es wäre immer noch hilfreich zu erfahren, wie viel Platz du zur Verfügung stellen kannst, dann könnte man dir vielleicht auch andere Arten vorstellen!

          Kommentar


          • #6
            Re: Blutiger Anfänger

            Hallo AFRO-thunder,

            ich habe eigentlich genug Platz um ein Aquarium von 120 x 60 x 60 (oder größer) zu stellen. Allerdings, denke ich für den Anfang reicht eher oben genanntes Maß oder kleiner. Vergrößern kann man immer noch.

            Grüße
            Testarus

            Kommentar


            • #7
              Re: Blutiger Anfänger

              Sicher reicht für ein Jungtier auch ein kleineres Becken. Aber um langfristig Freude an seinen Schildkröten zu haben, muss man schon vorher ein bißchen überlegen, immerhin werden diese Tier locker über 30 Jahre alt!

              Kommentar


              • #8
                Re: Blutiger Anfänger

                Hallo zusammen,

                Da auch ich ein Anfänger bin würde ich mich gerne der Diskusion hier anschliessen, falls es erlaubt ist :-)

                Irgendwie ist es einfach an der zeit, mich nun in einem Forum zu registrieren :-) Ich Wollte schon immer Wasserschildkröten, doch war die zeit einfach noch nicht reif. Dies ändert sich nun immer mehr, und es wird bald mal so weit sein. Na ja, bevor ich an das zuhause der kleinen Krabler gehe, muss ich aber erst mein Häuschen bauen :-)


                Ich habe noch ein zusätzliches Problem. Irgendwie gibt man sich jede Menge mühe, heraus zu kriegen , was man für die jeweilige art brauch, anderenfalls, weiss man nicht einmal wo ein seriöser Händler ist und wo man seinen Top Kandidaten nachher bekommt :-( Der Händler kann mir ja erzählen was er will und ich darf es ihm glauben. Jede unterart von einander zu unterscheiden, na das bring ich nun wirklich noch nicht hin :-(

                Chryysemis picta dorsalis / Chinemys revesii (Chinesische Dreikielschildkröte) / Sternotherus carinatus (Moschusschildkröte) Die Letzte wäre sogar mein Top Kandidat, aber wie stelle ich sicher, das das Tier keine Winterruhe benötigt? Das soll ja von der Herkunft des Tieres abhängig sein? Die erste (Chryysemis picta dorsalis) habe ich noch niegends gefunden :-( und die Dreikiel, 200 l Wasser bei einer Höhe von 25 cm und dazu noch 0,5m2 Landanteil, das gibt ja ne riesige Grundfläche. Aber keine Angst, ich überstürze nichts und lese brav weiter, bevor ich in was rein gerate :-)

                Es gibt ja viel zu berücksichtigen und wenn man sich auf eine art fest zu legen? Wie komm ich dann da ran. Ich finde es gut, dass nicht jede Tierhandlung diese Tiere führt. Aber wie finde ich die, die Ihren job gewissenhaft nachgehen? Kennt jemand ev. auf einen gewissenhaften Züchter für die oben Aufgeführten Arten. Die zeit drängt mir nicht.

                Gruss Frankyfrank

                Kommentar


                • #9
                  Re: Blutiger Anfänger

                  Ich würd das ganze folgendermaßen angehen: Du schaust mal, wieviel Platz du opfern willst/kannst und beliest dich in einem guten Buch, wo auch Arten vorgestellt werden.
                  Gut dafür geeignet ist http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3931587959/landschildksu-21/028-7004452-7881352
                  Da gibts auch Artportraits. Wenn du dich dann für was bestimmtes interessierst, dann kannst du ja hier im Forum nachfragen. Es gibt auch hin und wieder Hinweise auf Züchter im Internet oder spezielle Reptilienkleinanzeigen. Es gibt sogar einen richtigen Schildkrötenhändler in Deutschland: http://www.lamendes.de/index2.htm

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Blutiger Anfänger

                    Hi AFRO-thunder,

                    Vielen dank für den Link des Händlers :-)

                    Ich werde nun für mich ein Konzept für eine Chinesische Dreikielschildkröte Chinemys revesii erarbeiten :-) Ein besagtes Buch befindet sich schon in meinem besitzt- Zum glück, das hielt mich davon ab, vor 3 Jahren in den Laden zu stürzen und Hals über Kopf so einen Süssen Racker zu erweben.

                    Basis wird ein Unterbau (Kasten) von L 1600 x B 600 x H 800 sein inkl. Abfluss und einem Frischwasseranschluss. Das eigentliche Aquaterarium wird in 3 Stufen ausgebaut werden.

                    1 Phase, ein unausgeschmücktes Schrägwasserbecken L 400 x B 600 x H 350 mm (in Phase 3, mit Sand gefüllte Landteil).

                    2 Phase, ein Becken L 1200 x B 600 x H 350 mm mit einem Gefäss als Landteil. Inkl. Ablauf und einem verstellbarem Wasserüberlaus damit der Wasserspiegel individuell von 100mm bis auf 320 mm Angehoben werden kann. Dieser befindet sich in einem abgegrenzten Technikteil ev. 150 x 300mm (durch ein Chem. Beständiges Lochgitter) der ebenfalls für das an und absaugen des Wasser durch die Pumpen, als Lebensraum für ev. Nutztiere und für die Unterbringung der Heizstäbe dienen soll.

                    3 Phase Kombination der beiden teile. Mit dem Endmasse von L 1600 x B 600 x H 1400 mm (inkl. Unterbau). Ev. geht das Ding auch gleich bis zur decke als Einbauschrank.

                    Basis werden die angaben auf http://www.chelonia.org/Articles/Creevesiicare_de.htm sein.

                    Solltet ihr Fehler entdecken interveniert bitte. Es wird von Profis direkt in die neue Wohnung eingepasst. Ich bin ein Laie auf dem Gebiet und das ist alles noch reine Theorie.

                    Gruss Frankyfrank


                    [[ggg]Editiert von Frankyfrank am 24-04-2005 um 15:02 GMT[/ggg]]

                    [[ggg]Editiert von Frankyfrank am 24-04-2005 um 15:03 GMT[/ggg]]

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X