Hallo alleseits,
ich möchte mir in naher Zukunft 2-3 von den Rückenstreifschildkröten anschaffen, da sie nicht so groß werden. Habe auch schon,denke ich, bis auf die Schildkröten alles zusammen. Ein Becken (150x60x60) mit selbstgebastelter Plastikabdeckung, einen Innen- sowie einen Außenfilter,Heizung,Landteil usw. Aber..mir beschlägt nun die Abdeckung beim Probelauf (Wassertemperatur so ca 27 Grad) Als Beleuchtung habe ich zwei Röhren und so ein Spotstrahler (übers Landteil) was für ne Art Glühlampe sollte da rein?`Achso, ne Osram Vitalux hab ich auch schon,aber nicht mit am Becken, wollte die Schildies dafür rausnehmen, oder wie kann ich gewährleisten, das sie sich dann,wenn die Osram brennt, auch auf ihr Landteil sind??? Hmm,ist das denn bis jetzt ok so,oder habe ich was vergessen? Über Antworten und anregungen wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Ute
ich möchte mir in naher Zukunft 2-3 von den Rückenstreifschildkröten anschaffen, da sie nicht so groß werden. Habe auch schon,denke ich, bis auf die Schildkröten alles zusammen. Ein Becken (150x60x60) mit selbstgebastelter Plastikabdeckung, einen Innen- sowie einen Außenfilter,Heizung,Landteil usw. Aber..mir beschlägt nun die Abdeckung beim Probelauf (Wassertemperatur so ca 27 Grad) Als Beleuchtung habe ich zwei Röhren und so ein Spotstrahler (übers Landteil) was für ne Art Glühlampe sollte da rein?`Achso, ne Osram Vitalux hab ich auch schon,aber nicht mit am Becken, wollte die Schildies dafür rausnehmen, oder wie kann ich gewährleisten, das sie sich dann,wenn die Osram brennt, auch auf ihr Landteil sind??? Hmm,ist das denn bis jetzt ok so,oder habe ich was vergessen? Über Antworten und anregungen wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Ute
Kommentar