Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuling

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neuling

    Hallo alleseits,
    ich möchte mir in naher Zukunft 2-3 von den Rückenstreifschildkröten anschaffen, da sie nicht so groß werden. Habe auch schon,denke ich, bis auf die Schildkröten alles zusammen. Ein Becken (150x60x60) mit selbstgebastelter Plastikabdeckung, einen Innen- sowie einen Außenfilter,Heizung,Landteil usw. Aber..mir beschlägt nun die Abdeckung beim Probelauf (Wassertemperatur so ca 27 Grad) Als Beleuchtung habe ich zwei Röhren und so ein Spotstrahler (übers Landteil) was für ne Art Glühlampe sollte da rein?`Achso, ne Osram Vitalux hab ich auch schon,aber nicht mit am Becken, wollte die Schildies dafür rausnehmen, oder wie kann ich gewährleisten, das sie sich dann,wenn die Osram brennt, auch auf ihr Landteil sind??? Hmm,ist das denn bis jetzt ok so,oder habe ich was vergessen? Über Antworten und anregungen wäre ich sehr dankbar.
    Gruß
    Ute

  • #2
    Re: Neuling

    Rückenstreifschildkröten? Diese Bezeichnung hat wohl irgend ein Zoohändler für Schildkröten erfunden, die er nicht Bestimmen konnte.
    Deutsche Tiernamen führen immer wieder zu Verwirrung, Du musst uns daher den wissenschaftlichen Namen Deiner Schildkröte mitteilen um allen klar zumachen was Du genau für eine Art erwerben willst.

    Becken für Wasserschildkröten muss man nur abdecken, wenn man den Wasserstand so hoch hinauf setzt, dass sie über den Rand klettern können. Wenn von der Wasserlinie bis zum Beckenrand 8 cm sind, wird vom Wasserteil aus kaum eine raus können. Beim Landteil würde ich
    sagen 15 cm Glasumrandung. Wärmelampen sind nur beim Landteil, Sonnenplatz nötig.

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Neuling

      [quote]daniel.hofer@span.ch schrieb:
      Rückenstreifschildkröten? Diese Bezeichnung hat wohl irgend ein Zoohändler für Schildkröten erfunden, die er nicht Bestimmen konnte.

      Es handelt sich um die Chrysemsis Picta Dorsalis, hoffe es ist richtig geschrieben *smile
      Abdeckung wollte ich weil ich gelesen habe das sie keine Zugluft mögen/vertragen und weil das Becken in mein Hobbykeller steht (also sehr kühl)und ich auch gelesen habe das auch die Luft sehr warm sein sollte bei dieser Art.
      Gruß
      Ute

      Kommentar


      • #4
        Re: Neuling

        Hallo Ute,

        betreffs Beleuchtung schau mal mit der Suchfunktion unter dem Begriff "HQI". Die Schildkröten wegen einer Bestrahlung laufend aus dem Becken zu nehmen, ist kein guter Gedanke. Das Beckenmaß ist ok - bedenke nur, dass es bei adulten Tieren durchaus zu "Unstimmigkeiten" in der Gruppe kommen kann und ein Tier in einem solchen Fall separiert werden muss. Gleiches gilt, wenn sich ein Männchen in der Gruppe befindet, welches ausdauernd balzt und die Weibchen dadurch stresst. Zugluft dürfte nur entstehen, wenn sich das Becken in einem Raum zwischen zwei geöffneten Fenstern/Türen befindet. Besser ist es, das Becken oben offen zu lassen oder ähnlich einem Paludarium einen Terrarienaufsatz zu basteln. Achte bitte darauf, dass Du tägliche und jährliche Temperaturrhythmen berücksichtigen musst, also die erwähnten 27 °C Wassertemperatur nicht Tag & Nacht bestehen.

        Viele Grüße
        Andreas

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Neuling

          Besser ist es, das Becken oben offen zu lassen oder ähnlich einem Paludarium einen Terrarienaufsatz zu basteln. Achte bitte darauf, dass Du tägliche und jährliche Temperaturrhythmen berücksichtigen musst, also die erwähnten 27 °C Wassertemperatur nicht Tag & Nacht bestehen.

          Hallo Andreas,
          aber wird dann die Luft,außer auf dem Sonnenplatz nicht zu kalt werden?Ich meine die schwimmen im warmen Wasser und atmen dann kalte Luft.Denn wie schon geschrieben steht das Becken im Keller wo es doch recht ist. Erstmal wegen dem Platz halt und auch wegen der Überwinterung dachte ich wäre es ziemlich praktisch.Die erwähnte temperatur ist ja im moment nur mal so ne Testphase, ob Heizer das konstand halten kann etc. Mir ist schon klar das sie die nicht das ganze Jahr über bekommen ;-)
          Danke für deine Antwort

          Kommentar


          • #6
            Re: Neuling

            Hallo Ute,

            eine Teilabdeckung ist möglich (und bei einem eher kühlen Raum sicher notwendig), aber eine Komplettabdeckung ist nicht sehr praktisch und führt zu der von Dir beschriebenen beschlagenen Abdeckung (und ggf. der Seitenscheiben). Besser ist dann sicherlich der schon erwähnte Terrarienaufsatz.

            Viele Grüße
            Andreas

            Kommentar

            Lädt...
            X