Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rotwangenschmuckschildkröte - Verstopfung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rotwangenschmuckschildkröte - Verstopfung

    hallo!
    ich brauche dringend einen rat!
    wir haben vor 2 jahren auf der autobahn eine schildkröte gefunden. ein weibchen ca. 10 jahre alt. panzerlänge ca. 27 cm.
    im sommer war sie immer bei uns im teich, letzes jahr wollten wir sie zur überwinterung wieder rein holen, sie war aber weg, wir haben sie nicht mehr gefunden. wir dachten schon, sie wäre weggegangen, aber dann tauchte sie vor einigen wochen wieder auf. sie war super krank und brauchte erst mal richtige pflege. nach etlichen tierarztbesuchen war sie endlich wieder gesund. hat aber nichts gefressen - fast zwei wochen lang! meine mutter hat ihr dann tauwürmer gegeben. ... und sie fraß!!! endlich!!! erleicheterung bei allen. sie fraß 7 würmer auf einmal, am nächsten tag dann nochmal 3! am tag der 3 würmer hat sie dann gekotet - das war der 31.03. seit dem aber nicht mehr. nichts hilft, kein warmes bad, auslauf, etc. der tierarzt wollte ihr noch nichts gben, weil die medikamente so auf den kreislauf gehen. und sie sollte sich erst mal erholen.
    ABER was mach ich denn jetzt???? kann mir jemand einen rat geben?

    danke und viele grüße, franziska

  • #2
    Re: Rotwangenschmuckschildkröte - Verstopfung

    Hi,

    die Durchschleusungsrate ist selbst für Tauwürmer noch etwas Länger als 1 Tag- der Kot wird wohl eher Restkot gewesen sein- womöglich noch vor der Winterruhe.

    Was hatte das Tier genau für eine Krankheit und was wurde verabreicht? Welcher Tierarzt ist das?

    Die 11 Tage bisher sind nicht soo schlimm- nach der Winterruhe dauerts bei mir auch so 8 Tage bis die Tierchen koten- ich füttere aber hauptsächlich Pflanzen- das wirkt sich auch aus.

    Beobachte einfach weiter.

    Freundschaft!

    Kommentar


    • #3
      Re: Rotwangenschmuckschildkröte - Verstopfung

      hallo,

      und Danke für die rasche Antwort.
      Die Schildi hatte Vitamin A-Mangel und Ödeme an Augen und Hals. Sie bekam eine Vitamin-Aufbauspritze und Anibiotika.
      Die Schildi frißt keine Pflanzen - egal, was wir ihr geben, sie mag nur Würmer, bzw. Schidi-Futter getrocknete Fische, Krebse und sowas.

      Ich werd sie jetzt noch einige Tage beobachten. Vielleicht gehts bald.

      Vielen Dank nochmal

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Rotwangenschmuckschildkröte - Verstopfung

        franziskaU schrieb:
        hallo,

        und Danke für die rasche Antwort.
        Die Schildi hatte Vitamin A-Mangel und Ödeme an Augen und Hals. Sie bekam eine Vitamin-Aufbauspritze und Anibiotika.
        Die Schildi frißt keine Pflanzen - egal, was wir ihr geben, sie mag nur Würmer, bzw. Schidi-Futter getrocknete Fische, Krebse und sowas.
        > Du solltest dir einen schildkrötenerfahrenen Tierarzt suchen; Vitaminmangel ist selten so dramatisch das er mit Aufbauinjektionen behandelt werden muss- nein viel eher konnte ich selbst schweren VitaminA Mangel (Die Augen waren schon stark verklebt- ein bekanntes Symptom) schon allein durch Füttern von Grünfutter wie Löwenzahn ausgleich- diese enthält nämlich die Vorstufe das Retinol- das Carotin.

        Hat der TA über die Ursache der Ödeme etwas gesagt? Entstanden sie schon vor der Überwinterung im Teich? Wenn nein, sind es einfache Frostschäden und sehr gründlich zu behalden- sonst drohen schwere Folgen.

        Rotwangen sind bei der Größe gerade in Gefangenschaft aussschließlich vegetarisch zu ernähren; Du solltest bis das Tier sich erholt hat, weiterhin darauf achten dass es gut frisst- dann aber vermehrt Pflanzen füttern und bei Bedarf die Sache einfach aussitzten: Sie wird schon nicht verhungern.

        Das das Tier jetzt bei sommerlichen Bedingungen zu halten ist hat dir der TA sicher gesagt?

        Freundschaft!


        [[ggg]Editiert von Darijan Rabuzin am 11-04-2005 um 12:36 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Rotwangenschmuckschildkröte - Verstopfung

          die Ödeme kamen von der Überwinterung im Teich. sie sind aber mittlerweile auskuriert und weg. Die Augen und der Hals sind wieder ganz normal.
          das problem bei der Pflanzenfütterung ist ... sie frißt keine.Egal, was wir ihr anbieten.

          wir haben jetzt ein Auarium für sie, das ist 200x90x60 ist das ausreichend? mit einem Landteil 90x90

          wenn sie sich wieder richtig erholt hat, wollen wir sie aber wieder in den Teich lassen. Sie soll sich ja wohl fühlen! Müssen wir da etwas besonderes beachten? Wir sind ja sozusagen überrumpelt worden mit unserer Schildi und kennen uns nicht wirklich aus.

          Sommerliche Bedingungen???? Was muss ich da beachten?

          Kommentar


          • #6
            Re: Rotwangenschmuckschildkröte - Verstopfung

            Hallo,
            also das Aquaterrarium passt von der größe her. (Ist der Landteil innerhalb vom Becken, bzw. unterschwimmbar oder eingeklebt?)
            Wie schauts momentan von der Temperatur her aus? Wie beleuchtest du?

            Pflanzen sollten ihr eigentlich immer zur Verfügung stehen, was fleischliches (wie würmer, schnecken, garnelen, fisch etc.) solltet ihr maximal zweimal, besser nur einmal pro Woche füttern, und in Maßen.
            Das Fertigfutter lasst ihr am besten weg.
            Damit sie überhaupt mal an Pflanzen geht, einfach genug Wasserpflanzen (könnt ihr aus dem Teich nehmen) ins Becken geben und 1 - 2 Wochen nichts anderes fütter, dann geht sie schon ran.
            Aber wie gesagt, erst, wenn sich ihr Zustand wieder stabilisiert hat.

            Beim Teich müsst ihr beachten, dass er gut eingezäunt ist, Wasserschildkröten sind wahre "Ausbruchskünstler".
            Raussetzen würd ich dieses Tier erst im Mai, wenn die Temperaturen stabil sind.

            schöne Grüße
            Sebastian

            [[ggg]Editiert von Trachemys am 11-04-2005 um 13:59 GMT[/ggg]]
            Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

            Kommentar


            • #7
              Re: Rotwangenschmuckschildkröte - Verstopfung

              hallo,

              danke für die Antwort.
              das Landteil ist unterschwimmbar.
              Die Wassertemperatur hat konstant - auch Nachts 27 °C als Beleuchtung haben wir Sonnenlicht-Röhre und Pflanzenwachstums-Röhre (Ich kenn mich mit den Fachausdrücken nicht aus)

              gut, dann fangen wir mal an die Dame an Grünfutter zu gewöhnen. Im Teich hat sie unsere Wasserrosen gefressen ... und den Froschnachwuchs....

              Kommentar


              • #8
                Re: Rotwangenschmuckschildkröte - Verstopfung

                Hallo,
                also das Aquarium an sich ist soweit Ok.
                Die Beleuchtung ist allerdings verbesserungswürdig.
                Über dem Landteil solltet ihr auf jeden Fall einen Wärmestrahler anbringen, der lokal eine Temperatur von ca. 40°C erreicht.
                Die Röhren bringen außer zur Ausleuchtung des Beckens in Richtung UV-Licht leider nichts. Ist bei eurem Tier aber nicht so tragisch, da es den Sommer ja im Freigehege verbringt.
                Die Temperatur ist eigentlich für diese Jahreszeit viel zu warm, da das Tier noch nicht ganz fit ist, passt das aber mal. Eine Nachtabsenkung würde wohl trotzdem nicht schaden, also die Heizung einfach am Abend zusammen mit der Beleuchtung ansschalten.

                MFG

                [[ggg]Editiert von Trachemys am 11-04-2005 um 14:26 GMT[/ggg]]
                Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Rotwangenschmuckschildkröte - Verstopfung

                  hallo,

                  ok. vielen dank. dann rüsten wir das Aquarium noch etwas auf!
                  Danke für deinen Rat.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X