Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Krallen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Krallen

    Hallo,

    ich habe eben gesehen, dass meine eine Schildkröte (Gelbwangen) an dem rechten Hinterbein nicht mehr alle Krallen hat. Sie hat nur noch eine. WEgen diesem Beinchen war ich auch schon mal beim Tierarzt, da hatte sie braune Flecken.

    Leider habe ich nicht darauf geachtet, ob sie da auch schon nur noch eine Kralle hatte. Die Tierärztin hat mich aber auch nicht darauf angesprochen. Deshalb werden sie da noch vorhanden gewesen sein.

    Da sie noch sehr klein ist und ich sie auch erst seit ende März habe und keinerlei Erfahrung damit habe, weiß ich nicht warum die Krallen fehlen.

    Hat jem. Erfahrung damit? In meinem Buch ist leider auch nichts zu finden.

    Vielen Dank im Voraus!!!

    [[ggg]Editiert von Majasticle am 18-04-2005 um 19:18 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Krallen

    Hi,

    Du hast also nur eine Schildkröte?- Da fällt ein Abbeissen also weg.

    Suche dir einen Schildkröetenerfahrenen Tierarzt, bis dahin kannst du das Tier ja mal warm baden (30°) damit es schön auskotet und sich dann selbst beim Trockensetzen, das du auch vornimmts, nicht selbst zusaut; Ist das Tier trocken kannst du die Stelle genauer nach Infektionen untersuchen.

    Ach ja: Der Transport zum TA erfolgt auch am besten trocken.

    Freundschaft!

    Kommentar


    • #3
      Re: Krallen

      Hallo Maja,

      offensichtlich leidet das Tier unter Nekrose, ersichtlich an braunen oder weißen Stellen an den Nagelbetten. Im fortgeschrittenen Stadium fallen die Krallen aus. Auslöser für den Ausbruch von Krankheiten sind oft Stresssituationen - also Haltung überprüfen.

      Wenn ein Transport kleiner/junger Schildkröten notwendig ist, diesen am besten in einem kleinen Transportbehälter, welcher z. B. mit angefeuchtetem Zellstoff ausgelegt wurde.

      Andreas

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Krallen

        chrysemys schrieb:

        offensichtlich leidet das Tier unter Nekrose, ersichtlich an braunen oder weißen Stellen an den Nagelbetten.
        >So weit hätte ich mich nicht aus dem Fenster gelehnt..., kann ja genausogut Pilz sein..., da hilft nur ein Abstrich.

        Wenn ein Transport kleiner/junger Schildkröten notwendig ist, diesen am besten in einem kleinen Transportbehälter, welcher z. B. mit angefeuchtetem Zellstoff ausgelegt wurde.
        >So kriegt man die Tiere in der Zoohandlung-richtig ist das aber nur bei völlig gesunden Tieren- bei Nekrose oder Pilz ist das eher kontraproduktiv.

        Freundschaft!


        [[ggg]Editiert von Darijan Rabuzin am 19-04-2005 um 10:37 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Krallen

          Hi,

          erst einmal Danke für die Antworten. Ich habe ZWEI Gelbwangenschildkröten.

          Ich soll sie also trockensetzen....und dann? Gibt es irgend etwas womit ich den Fuß einschmieren könnte?

          Stress-Situationen gibt es eigentlich keine. Sie sind schon ungestört, aber auch ängstlich...sind ja noch klein.

          Das Einzigste wo sie eine Stress-Situation hatte, war als ich zur Tierärztin bin. Diese meinte, die braunen Stellen kämen von einer Verbrennung am Heizstab. Habe dann auch Creme bekommen.

          Ich wüsste jetzt auch nicht was an den Haltungsbedingungen falsch sein sollte, dass sie soetwas bekommen hat.
          Der anderen geht es ja auch gut.

          Kommentar


          • #6
            Re: Krallen

            Hallo Majasticle,

            überleg doch mal, was währe den wenn die eine Schildkröte die andere Schildkröte stressen würde? Dann währe die eine gesund und die andere krank. Da muss also bei deiner Haltung nicht unbedingt alles in Ordnung sein oder? Übrigends DU musst das nicht unbedingt mitbekommen wenn sich deine Schildkröten gegeseitig stressen oder verstehst du die "Sprache" der Schidlkröten? (ich übrigends auch nicht) Aber ein Besuch bei einem FACHKUNDIGEN Tierarzt würde ich dir schon anraten, Adressen findest du hier auf den Seite.

            @Darijan

            wie währe es denn nach deiner Meinung nach richtig mit dem Transport? Ich finde nichts falsches daran eine kranke Schidlkröte auf angefeuchtetem Zellstoff zu transportieren (in dem entsprechenden Behälter natürlich).

            MfG Jens

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Krallen

              Hallo Brecht-Verehrer,

              [quote]So weit hätte ich mich nicht aus dem Fenster gelehnt..., kann ja genausogut Pilz sein..., da hilft nur ein Abstrich.

              Wenn ich mich aus dem Fenster lehne, stütze ich mich auf eine stabile Fensterbank.

              [quote]:
              >So kriegt man die Tiere in der Zoohandlung-richtig ist das aber nur bei völlig gesunden Tieren- bei Nekrose oder Pilz ist das eher kontraproduktiv.

              Kontraproduktiv ist es, wenn man sich äußert, obwohl man nicht wirklich Ahnung hat.

              Andreas

              Kommentar


              • #8
                Re: Krallen

                Hallo Majasticle,

                nimm´ Dir zu Herzen, was Jens geschrieben hat. Kannst Du ausschließen, dass eine der Schildkröten nicht das andere Exemplar stresst?

                Viele Grüße
                Andreas

                Kommentar


                • #9
                  Re: Krallen

                  Hallo!

                  Also ich hatte es bisher auch so verstanden, dass man die Schildkröte bei Pilzbefall oder Nekrosen zur Behandlung u.a. komplett trocken setzt. Also auch ohne angefeuchteten Zellstoff.

                  Was ist denn nun richitg beim Transport zu TA? Kann es denn in diesem Fall von Majasticle falsch sein, sie ganz trocken zu transportieren?

                  Viele Grüße,
                  Simone

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Krallen

                    Hallo Simone,

                    zur Behandlung trocken, aber nicht zum Transport.

                    Viele Grüße
                    Andreas

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Krallen

                      Hallo Andreas!

                      Ok, danke!

                      Viele Grüße,
                      Simone

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Krallen

                        Hallo,

                        ich wollte nur noch einmal einbringen, dass meine Tierärztin mir geraten hat, den Transport trocken durchzuführen. D.h. in einen Behälter mit Handtuch und Wärmflasche.

                        Die Tierärztin ist auch aus einer der Listen, die hier im Forum per Link eingebracht sind!!!

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Krallen

                          majasticle,

                          ich hoffe, die Schildkröte nimmt beim trockenen Transport und auch noch mit Wärmflasche keinen Schaden.

                          Andreas

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Krallen

                            Hallo Majasticle,

                            so ein Transport ist für größere Tiere auch richtig, aber du hast geschrieben das sie ja noch klein sind. Da können die Tiere doch recht schnell Schaden nehmen durch die Austrocknung. Durch das Hantuch zum einen und die Wärmflasche zum anderen. Also lieber ein wenig anfreuchten. Klares Wasser hat eine Verpilzung oder eine Nekrose noch nie unterstützt.

                            MfG Jens

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Krallen

                              Ok, gut zu wissen. Bin ja gerne lernbereit! :-)

                              Jetzt aber noch einmal ne ganz blöde frage....wie kann den Pilz entstehen (außer durch schmutziges Wasser)?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X