Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Seite über Haltung von Trachemys scripta scripta

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neue Seite über Haltung von Trachemys scripta scripta

    Hallo alle zusammen!


    Jetzt ist es soweit, endlich hab ich genug Zeit gefunden mal ein bisschen an meiner Wasserschildkroetenseite zu werkeln.
    Es geht, wie im Betreff beschrieben, um die Haltung von Gelbwangenschmuckschildkröten.
    Ich hab nur die Bitte das ihr die Seite mal unter die Lupe nimmt und mir die Fehler rauspickt damit ich sie berichtigen kann.

    VIELEN DANK für eure Mühe!!!


    Also: http://www.kaiundsteffi.de
    dann unter Schildkröten

    Das ist sie Also viel Spaß!





    Hier nochmal den Link der Zimmerteichseite:
    Ist auch überarbeitet und es gibt ein Video (ca 3,5 Mb) zum Download
    Link: http://www.kaiundsteffi.de
    dann unter Zimmerteich



    Liebe Grüße

    Kai

    [[ggg]Editiert von Kai50829 am 22-05-2005 um 14:12 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Neue Seite über Haltung von Trachemys scripta scripta

    HalloKai,
    habe eine Gelbwangenschildkröte geschenkt bekommen und mir jetztim Forum fast schon die Augen wundgelesen um sie richtig zu halten. Falls ich alle Infos richtig verarbeitet habe sollte meine Gelbwange ein Aquarium mit einer Größe von 120x60cm bekommen. Dann sollte sie einen HQI Strahler fürs Licht haben( sieht irgendwie aus wie ein normaler Halogenstrhler mit 300Watt). Eine Wärmelampe über dem Landteil für eine Temperatur von 40C wäre auch nötig. So weit so gut, aber wie ist das mit dem Bodengrund und der Größe des Landteils? Noch zur Beachtung: Da ich auch nicht so viel Platz habe muss ich ihr Aquarium in unsere Theke die als Eßplatz dienen soll einbauen. Unterkontruktion mit Querverstrebungen zwecks Gewichtsverteilung und Stabilität ist theretisch schon fertig, muss also nur noch gebaut werden. Dann noch der Filter. Ein Außenfilter ist ja wohl das beste, kann ich da ihr bisheriges Zuhause ein 60 - Liter Aquarium nehmen und wenn ja wie kann ich diesen Filter dann richtig bauen? Hoffe ,daß ich bald antwort bekomme, denn meine Schildkröte solles ja schnell besser haben.
    Vilen Dank im Vorraus.

    Kommentar


    • #3
      Re: Neue Seite über Haltung von Trachemys scripta scripta

      Hallo Kai,

      ich hab nen rein optischen Verbesserungsvorschlag:
      - ne andere Schriftfarbe wäre besser. Rot ist ziemlich anstrengend zu lesen
      - eines der Bilder kann nicht angezeigt werden

      Liebe Grüße und weiter so ;-)
      Chris

      Kommentar


      • #4
        Re: Neue Seite über Haltung von Trachemys scripta scripta

        Hallo Kai,
        da bist Du etwas schneller gewesen mit deiner HP.
        Schau mal hier:

        http://home.arcor.de/harald-lydia_jakob/

        Verbesserung:Eine andere Schriftfarbe als Rot wählen, ist sehr anstrengend für die Augen.

        Sonst OK !!!

        Gruß Harald

        Kommentar


        • #5
          Re: Neue Seite über Haltung von Trachemys scripta scripta

          Hallo mystify20,

          ja den HQI Strahler ist est sehr sehr wichtig! Nee nee das ist kein Baustrahler *g Das merkst du auch wenn du das du erste mal eine HQI hebst oder sie anmachst. Das sind Unterschiede wie Tag und Nacht.
          Wenn du die HQI so hinhängst das du die 40 °C erreichst mit ihr dann brauchst du natürlich keine. Wenn nicht dann brauchst du natürlich eine Wärmelampe.
          Ich habe in meinem Landteil Sandkastensand. Wenn ich dem buddel dann fällt der nicht sooo schnell ein zumal ich ihn immer ein bisschen feucht halte indem ich meinem Bonsaibaum gieße der auch auf dem Landteil sitzt.
          Die Größe hängt von der größe deines Tieres ab. Machs halt so dass das Tier zweimal oder vielleicht auch dreimal draufpassen würde.
          Bei bir passen sie zur Zeit noch bestimmt 13 mal drauf aber sie sind ja auch noch jung und in den nächsten Jahren siehts auch wohl anders aus.
          Bist du bei der Größe von dem Aquarium von der größe ausgegangen die das Tier irgendwann mal erreichen kann? Dann haut es hin. Wenn nicht, noch mal nachrechnen.
          Also von mit dem 60 Literbecken erzielst du 100 pro RIESEN Erfolge Setzt halt noch ein Philodendron dazu und dann ist es wohl nahezu perfekt.
          Ich hoffe deine Fragen sind beantwortet worden

          ---------------------------------------------------------------------

          Hallo Chris,

          ja ja das hab ich mir gedacht mit der roten Farbe...Sollte halt rausstechen aber wenns die Leute nicht lesen können dann bringt die auffällige Farbe ja nichts. Habs also geändert
          Welches Bild ist das denn bei dir? Bei mir gehen sie alle auf. Vielleicht liegst an deinem Browser

          Ja danke, werd weiter Gas geben Gruß zurück

          ---------------------------------------------------------------------

          Hallo Harald,

          Farbe ist geändert
          Deine/Eure gefällt mir auch sehr gut. Vorallem die Story mit der Fahrt zum Tierarzt und der "stabilen" Kiste

          Gruß zurück

          ----------------------------------------------------------------------


          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Neue Seite über Haltung von Trachemys scripta scripta

            mystify20 schrieb:
            muss ich ihr Aquarium in unsere Theke die als Eßplatz dienen soll einbauen.
            Wie soll das denn genau aussehen? Ist sichergestellt, daß Eßbereich und Aquarium völlig getrennt sind? Wasserschildkröten sind potentielle Salmonellenüberträger und haben als solche in Küche und Eßbereich eigentlich nichts zu suchen!

            Gruß, Editha

            Kommentar


            • #7
              Re: Neue Seite über Haltung von Trachemys scripta scripta

              Hallo Kai,
              Danke für das Lob. Diese Transportbox war eine Kunststoffbox, die extra umgebaut hatte, indem ich eine Seitenwand heraus geschnitten habe und diese durch eine Plexiglasscheibe ersetzt habe.
              Habe dir eine mail geschickt( über Deine HP )

              Gruß Harald ( monza)

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: Neue Seite über Haltung von Trachemys scripta scripta

                Kacchua schrieb:
                mystify20 schrieb:
                muss ich ihr Aquarium in unsere Theke die als Eßplatz dienen soll einbauen.
                Wie soll das denn genau aussehen? Ist sichergestellt, daß Eßbereich und Aquarium völlig getrennt sind? Wasserschildkröten sind potentielle Salmonellenüberträger und haben als solche in Küche und Eßbereich eigentlich nichts zu suchen!
                Hi Editha,
                soll eigentlich so aussehen, daß ich eine Holzunterkonstuktion baue auf der dann das Aquarium steht und dann eine Deckplatte darüber die auf der dem Aquarium abgewanten Seite als Eßtisch dient. Natürlich mit entsprechenden Lacken zur Versiegelung also wasserfestigkeit des Holzes(lösemittelfrei!).
                Gruß, Editha

                Kommentar


                • #9
                  Re: Neue Seite über Haltung von Trachemys scripta scripta

                  Hallo mystify20 ,
                  allen Aussagen und Vermutungen zum Trotze, müßte man, bevor man eine Entscheidung trifft sehen welche Räumlichkeiten Du zur Verfügung hast.( Bilder )
                  Aufgrund dessen wäre es angebracht, wenn du Bilder des geplanten Standortes zur verfügung stellen würdest.
                  Du kannst Dein Aquarium als sogenannten Raumteiler verwenden, sodaß er den Wohn,- vom Eßbereich abtrennt.

                  Gruß Harald

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Neue Seite über Haltung von Trachemys scripta scripta

                    Hi Kai,
                    hatte gestern vergessen mit hin zu schreiben wie groß meine Schildkröte ist. Er ist ungefähr 13cm groß, habe aber keine Ahnung wie alt. Ist wohl auch schon ziemlich viel gewandert ( Besitzermäßig). Daß es ein er ist hab ich den Infos im Forum entnommen. Langer , dicker Schwanz und lange Vorderkrallen sind ja ein Merkmal für ein Männchen ,oder?
                    Kriegt man so eine HQI eigentlich auch im Zoofachhandel?
                    Soll ich den Landteil fest mit der Aquarienwand verankern oder kann er auch freischwimmend angelegt werden( Zugang über flexible Schwimmrampe)?
                    Danke.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Neue Seite über Haltung von Trachemys scripta scripta

                      Hallo mystify20 ,
                      Deiner Aussage nach handelt es sich um ein Männchen.

                      Kriegt man so eine HQI eigentlich auch im Zoofachhandel?
                      Eher in einem Terraristikfachfeschäft.

                      Soll ich den Landteil fest mit der Aquarienwand verankern oder kann er auch freischwimmend angelegt werden( Zugang über flexible Schwimmrampe)?

                      Eher an der Vorder und Rückwand befestigt. Du mußt bedenken, Daß die Schildis auch noch ein Stück größer werden.
                      Schau mal hier:
                      http://home.arcor.de/harald-lydia_jakob/

                      Gruß Harald
                      ( monza )

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Neue Seite über Haltung von Trachemys scripta scripta

                        Hallo mystify20,

                        also jetzt blicke ich bei deiner Konstruktion auch nicht mehr durch :-/
                        Ja es wird dann sicher ein Männchen sein aber kann es ohne Bilder leider auch nur sehr schwer beurteilen.
                        Die HQI Lampe bekommst du am günstigsten wohl immer noch bei Ebay.
                        Der Landteil muss auf jeden Fall fest befestigt sein damit er nicht nachgibt wenn die Tiere auf ihn klettern wollen. Die Rampe darf auch nicht nachgeben.


                        Also eigentlich wie Harald bisher schon beantwortet hat.
                        ------------------------------------------------------------------------------------------

                        Hallo Harald,

                        bitte bitte Hab dir geantwortet.
                        Jaja so Eingenkonstruktionen sind schnell zerdeppert. Die Tiere haben nämlich ganz schön Kraft.

                        Gruß
                        ------------------------------------------------------------------------------------------


                        Jetzt ist auch das Thema Winterruhe bearbeitet und hochgeladen worden


                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Neue Seite über Haltung von Trachemys scripta scripta

                          Hallo Kai,

                          das Bild unter dem Text "Die Wärme kann man mit einer normalen Lampenfassung und einer Glühbirne erzeugen" wird bei mir nicht angezeigt - immernoch nicht *hm* ?
                          Alle anderen kann ich sehen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Neue Seite über Haltung von Trachemys scripta scripta

                            Hallo Kai,

                            vielleicht kannst Du das Hintergrund-Blau heller machen? Die Seite ist wirklich anstrengend zu lesen. Aber Deine Idee, die Infos in dieser Reihenfolge und Aufbereitung darzustellen, ist gut!

                            Ein fachliches Problem ist mir aufgefallen. Du schreibst von "Einzel- oder doch Paarhaltung". Das Thema Paar- bzw. Gruppenhaltung solltest Du noch ausbauen.

                            Man kann zum Beispiel unter Umständen schon zwei gleich große Männchen eine Zeit lang zusammen halten, wenn kein Weibchen dabei ist und wenn es sich um friedliche Tiere handelt. Ohne Weibchen-Abwesenheit "müssen" die sich nicht bekämpfen. Es ist aber immer ein Risiko, und die Stimmung kann auch ganz plötzlich umschlagen, so dass dann eine sofortige Trennung nötig wird.

                            Auf die Haltung zweier Weibchen bist Du gar nicht eingegangen. Für sie gilt das jedoch auch - manchmal vertragen sie sich und manchmal nicht oder nicht mehr. In der Regel vertragen sich zwei gleich große Weibchen jedoch etwas besser miteinander als zwei Männchen.

                            Wenn man aber, wie Du empfiehlst, ein Männchen mit genau einem Weibchen zusammen hält, gibt's früher oder später eigentlich immer Probleme. Da hilft leider auch kein noch so großes Aquarium, in dem sich die Tiere theoretisch aus dem Weg gehen könnten. Wenn das Männchen das Weibchen anbalzen will (und das will ein gesundes Männchen pausenlos ausser in der Winterruhe), kann das Weibchen nur noch auf den Landteil ausweichen, wenn's ihm zu viel wird. Das tut es jedoch höchstens im Notfall, also ist es, wenn man das feststellt, oft schon höchste Eisenbahn und man muss die Tiere sofort trennen, damit das Weibchen nicht vor lauter Stress krank wird oder stirbt. Unerfahrene Schildkrötenhalter merken jedoch meist erst jetzt, dass das Weibchen gestresst ist. Manchmal kommt es auch zu Bissverletzungen, wenn das Männchen zur Sache gehen will und das Weibchen eben nicht will. Dann kann das Männchen dem Weibchen die Halshaut aufbeissen - es kann aber auch passieren, dass das Weibchen zum Gegenangriff übergeht und dem Männchen böse zusetzt. Kurz: Von einer "Paar"-Haltung rate ich ab.

                            Es wäre besser, wenn Du darauf hinweist, dass in einem wirklich sehr großen Aquarium / Zimmerteich / Freilandteich am besten ein Männchen mit mehreren (untereinander gleich großen) Weibchen gehalten werden sollte (oder auch eine reine Weibchengruppe), aber auf jeden Fall mehr als zwei Tiere. Oder eben doch jede Schildkröte einzeln - zumindest ausserhalb der Paarungszeit.

                            Viele Grüße
                            Beate
                            Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Neue Seite über Haltung von Trachemys scripta scripta

                              Hey Chris,

                              also ich weiss auch nicht. Irgendwie scheinst nur du das kleine Problem zu haben
                              Das tut mir leid. Habs nochmal hochgeladen aber glaub nicht das es das jetzt gebracht hat.

                              ------------------------------------------------------------------------------------

                              Hallo Beate,

                              der erste der endlich mal etwas am Inhalt auszusetzen hat
                              Ja stimmt eigentlich was du da schreibst. Kanns also nachvollziehen.
                              Werde es auch ändern sobald ich genug Zeit dafür hab.
                              Danke für deinen Beitrag

                              Die Farbe hab ich auch geändert. Ich weiss auch nicht *grübel* jeder hat was an irgendeiner Farbe auszusetzen


                              Gruß zurück

                              Kai

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X