Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anfänger

    Hallo,
    ich habe eine Gelbwangenschildkröte geschenkt bekommen und nun gehört, daß das Becken für sie(oder ihn) zu klein ist. Würde ihr auch ein größeres zur Verfügung stellen, habe aber keine Ahnung welche Größe etc. Dann habe ich auch ein kleines Platzproblem. Müsste das Aquarium in eine Theke die uns als Eßtisch dienen soll einbauen (wenn die Größe tatsächlich so 120 x60x60 betragen soll). Hoffe, daß ihr das nichts ausmachen würde. Andernfalls müsste ich sie abgeben, und könnte mir dann auch denken weshalb ich sie geschenkt bekommen habe( Platzmangel).Kurze, stichwortartige Auflistung der Sachen und Größe würde mir schon reichen. Vielen Dank im Vorraus.
    MfG Mystify

  • #2
    Re: Anfänger

    Hallo
    Also ein Becken 1.20m x o,6m x 0,6m das ist schon ganz ordentlich. Am besten besorgst Du dir eine Außenfilter evtl. mit eingebauter Heizung. Den bestückst Du mit Keramikrölchen und Quarzkügelchen oder Vulkankügelchen. So hast Du eine einwandfrei reinigung. Wattevlies natürlich nicht vergessen. Jetzt noch eine schönen Stein ins Aquarium legen den die WS gut raufsteigen kann und über den Stein noch eine Wärmelampe und eine UV lampe hängen. Das mit der UV lampe ist jetzt meine Meinung. Es ist ein ewiges Thema ob jetzt UV lampen, HQI oder was weiß ich noch alles am besten ist. Schau Dich um las Dich beraten da wird man schlau. Eben, das hier ist nur ein kurz beschreibung. Und ein tipp noch von mir. Gib die wasserschildkröte nicht gleich weg. Es sind so wunderbare Tiere. Du wirst viel freude haben.
    Ciao
    Thomas

    Kommentar


    • #3
      Re: Anfänger

      Hallo Geheimnisvoller,

      > ich habe eine Gelbwangenschildkröte geschenkt bekommen ... habe aber keine Ahnung welche Größe

      Ob das neue Becken Dir und Deiner Schildkröte auf Dauer Freude machen wird, hängt unter anderem auch vom Geschlecht der Schildkröte ab. Wenn Du wirklich eine Gelbwangenschildkröte hast, kannst Du bei einem Männchen mit etwa 20 cm Panzerlänge rechnen, dann wäre die Haltung in diesem Becken vetretbar. Die Weibchen werden jedoch über 25 cm lang, und dann wird's schon knapp. Ausserdem würdest Du für ein Weibchen noch einen Landteil brauchen, in dem sie eventuell Eier vergraben kann - auch bei einzeln gehaltenen Schildkrötenweibchen muss mit Eiablagen gerechnet werden.

      Tja und dann gäbe es noch die Möglichkeit, dass Deine Schildkröte zwar gelbe Streifen an den Kopfseiten hat, aber gar keine Gelbwangenschildkröte (Trachemys scripta scripta) ist. Schau Dich mal auf den Seiten www.schroete.de und www.zierschildkroete.de um und vergleiche die Bilder mit Deinem Tier. Dort findest Du Größenangaben für die verschiedenen Arten und auch Hinweise, wie Du feststellen kannst, ob Du ein Männchen oder ein Weibchen hast (das sieht man allerdings erst, wenn die Schildkröten etwas größer sind).

      > Dann sollte sie einen HQI Strahler fürs Licht haben( sieht irgendwie aus wie ein normaler Halogenstrhler mit 300Watt).

      Ein HQI ist schon besser und hält vor allem länger. Mehr Infos zum Thema gibt's auch auf den genannten Seiten.

      > aber wie ist das mit dem Bodengrund

      Da gehen die Meinungen auseinander. Schau mal mit der "Suchen"-Funktion hier im Forum nach Beiträgen über "Sand". Ich habe übrigens gute Erfahrungen mit Sandboden gemacht. Für die Einarbeitung in das Thema schau am besten auf www.turtle-technik.de.

      > und der Größe des Landteils?

      Das kommt darauf an, ob Du ein Männchen oder ein Weibchen hast. Für ein Männchen genügt eine "Sonneninsel" (bitte nicht die mit Saugnäpfen anzubringenden, denn die sind evtl. gefährlich, weil die Schildkröte sich einklemmen kann). Besser ist ein gut fest geklemmtes, ausreichend großes Stück Korkrinde. Von dem Steinaufbau, wie Thomas das unten beschreibt, würde ich eher abraten. Der Stein nimmt Platz im Wasser weg, und wenn irgend möglich sitzen diese Schildkröten lieber auf Holz bzw. Rinde als auf Steinen.

      Für ein Weibchen brauchst Du, wie gesagt, einen ausreichend großen Landteil mit Sand. Am besten suchst Du Dir die verschiedenen Tipps dazu hier im Forum mit der Suchen-Funktion zusammen.

      > Dann noch der Filter. Ein Außenfilter ist ja wohl das beste, kann ich da ihr bisheriges Zuhause ein 60 - Liter Aquarium nehmen und wenn ja wie kann ich diesen Filter dann richtig bauen?

      Auch dazu empfehle ich Dir die Suchen-Funktion. Du wirst Anleitungen für Pflanzenfilter, für Mattenfilter und für den Betrieb von motorgetriebenen Aussenfiltern finden. Auch hier eine kleine Anmerkung zu Thomas' Beitrag: Da größere Gelbwangenschmuckschildkröten überwiegend Pflanzen fressen, hat der Motor-Außenfilter viel zu arbeiten. Das empfohlene Wattevlies setzt also sehr schnell zu. Ich lasse das in meinen Außenfiltern einfach weg.

      Zum Schluss noch eine Buchempfehlung: Andreas Hennig ( 2004 ) : Die Gelbwangen-Schmuckschildkröte Trachemys scripta scripta. Natur und Tier Verlag, Reihe Art für Art. Das Buch ist übrigens auch dann empfehlenswert, wenn es sich bei Deiner Schildkröte nicht um die genannte Art handeln sollte. Es enthält ziemlich viel allgemeine Info und viele Tipps aus der Praxis.

      Viele Grüße - und viel Spass beim Lesen
      Beate
      Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

      Kommentar


      • #4
        Re: Anfänger

        Hallo Beate,
        vielen dank für den Link zu den Bildern. Habe eine Riesenüberraschung erlebt. Den Bildern nach habe ich eineGraptemys pseudogeographica pseudogeographica , also eine Falsch Landkartenschildkröte. Habe mir die Bilder genau angesehen, irrtum ausgeschlossen. Für eine Gelwange fehlten ihr die Bauchzeichnungen und die Halszeichnungen waren zu Linienförmig.
        Hoffentlich ist noch nicht alles zu spät. Gott sei Dank ist sie wohl sehr robust, denn sie ist fit ,frißt und hat immer noch klare Augen. Jetzt muss ich nur schnell schauen wie man sie richtig hält und wie das mit den Geschlechtsmerkmalen ist.
        Vilen Dank und bis Bald.

        Kommentar

        Lädt...
        X