Hi!!
also, erst mal zu meinen schildis : Ich hab ein Paar Gelbwangenschmuckschildkröten, sind jetzt ca. 5 Jahre alt. Hab mich auch schon über die zucht informiert und hab jetzt mal ein paar fragen:
Ich hab mir da so ein paar notzien gemacht, was ich da tun soll und wie das ablaufen soll, sagt mal was ihr davon haltet!
- Paarungszeit ist von Ende April bis Ende Mai
- Mitte Februar die Beleuchtung im Terrarium auf sechs Stunden pro Tag verkürzen.
- Gleichzeitig die Temperatur von den aktuellen 26° C auf 21° bzw. 20° C senken.
- Anfang April die Tiere trennen.
- Mit dem Trennen die Besonnungsdauer bis Ende April auf 10 Stunden steigern. Ebenso die Wassertemperatur wieder auf 26° C bringen.
- Jetzt ist Anfang Mai. Jetzt ist die letzte Woche vor dem geplantem Paarungstermin. Nun das Terrarium zweimal täglich mit einer Blumensprizte mit kalkfreiem Wasser einnäbeln.
- Nun das Päärchen mit einem Wasserwechsel wieder zusammen in ein Terrarium setzten und gleichtzeitig frisches (lebend-) Futter anbieten.
- Nun auf Paarung freuen ...
Ich hab das aus mehreren Büchern zusammengetragen! Ich meine Zuchanleitung! Habt ihr vieleicht noch tipps???
[Edited by Wolfgang Bischoff on 17-02-2003 at 12:33 GMT]
also, erst mal zu meinen schildis : Ich hab ein Paar Gelbwangenschmuckschildkröten, sind jetzt ca. 5 Jahre alt. Hab mich auch schon über die zucht informiert und hab jetzt mal ein paar fragen:
Ich hab mir da so ein paar notzien gemacht, was ich da tun soll und wie das ablaufen soll, sagt mal was ihr davon haltet!
- Paarungszeit ist von Ende April bis Ende Mai
- Mitte Februar die Beleuchtung im Terrarium auf sechs Stunden pro Tag verkürzen.
- Gleichzeitig die Temperatur von den aktuellen 26° C auf 21° bzw. 20° C senken.
- Anfang April die Tiere trennen.
- Mit dem Trennen die Besonnungsdauer bis Ende April auf 10 Stunden steigern. Ebenso die Wassertemperatur wieder auf 26° C bringen.
- Jetzt ist Anfang Mai. Jetzt ist die letzte Woche vor dem geplantem Paarungstermin. Nun das Terrarium zweimal täglich mit einer Blumensprizte mit kalkfreiem Wasser einnäbeln.
- Nun das Päärchen mit einem Wasserwechsel wieder zusammen in ein Terrarium setzten und gleichtzeitig frisches (lebend-) Futter anbieten.
- Nun auf Paarung freuen ...

Ich hab das aus mehreren Büchern zusammengetragen! Ich meine Zuchanleitung! Habt ihr vieleicht noch tipps???
[Edited by Wolfgang Bischoff on 17-02-2003 at 12:33 GMT]