Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

echte Gelbwange oder Mischling

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • echte Gelbwange oder Mischling

    Hallo Forumer!!

    Nach einiger Beobachtung sind mir bei unseren Gelbwangen einige Zweifel bezüglich der Art gekommen, weil sie hinter dem gelben Z-Balken oben einen rötlichen, nach hinten auslaufenden Fleck haben und weil der Bauchpanzer nicht rein-gelb ist, sondern schwarzgefleckt. (Hab zwar gehört, dass das vorkommen kann, aber nicht so stark gefleckt!)

    Haben wir uns jetzt Rot-Gelbwangen (also quasi Orangewangen) zugelegt, oder ist das nur eine gewöhnlich Abweichung?

    Fotos folgen...

    Bild 1
    Bild 2
    Bild 3

    Vielleicht kann mir ja wer helfen...

    LG Yassi

    P.S. Das Becken ist größer als es in Bild 2 scheint, irgendwie hat die Perspektive das n bischen verzerrt.

    [[ggg]Editiert von Yassi-Lars am 25-04-2005 um 22:24 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: echte Gelbwange oder Mischling

    Hi,

    ich halte euer Tier nicht für einen Mischling von Trachemys scripta elegans x T. s. scripta, sondern für einen Mischling aus T. s. scripta x T. s. troostii;

    Begründung: Der Balken den du ansprichst ist eher nebensächlich, er unterliegt starker Modifikation (UV, Ernährung, Temperatur), mir gehts hauptsächlich um die Marginalia (Randschilder); in diesem Fall sind sie gazahnt- ein Hinweiß auf T. s. troostii. Weiters zeigt der Carapax schöne Abwechslung von den eher melanistischen zZügen einer Gelbwange und der klaren Zeichnung von Cumberlands.

    Nach meinem Gefühl war der Vater eine Gelbwange, die Mutter eine Cumberland.

    Freundschaft!

    Kommentar


    • #3
      Re: echte Gelbwange oder Mischling

      Hallo

      @ darijan

      "Nach meinem Gefühl war der Vater eine Gelbwange, die Mutter eine Cumberland."

      also das ist jawohl die "beste" Aussage die du hier jemals gemacht hast (vielleicht abgesehn von der G.silvatica Geschichte)


      MfG Jens


      Kommentar


      • #4
        Re: echte Gelbwange oder Mischling

        Lieber belesener Anarchokommunist,

        leider fehlt mir noch eine fundamentale Information, die Du sicher noch nachzureichen bereit bist: wo wurden die Tierchen gezeugt? Oder reicht das "Gefühl" dafür nicht aus?

        Ganz liebe Grüsse.

        PS:"..sie sind variabel!"

        Kommentar


        • #5
          Re: echte Gelbwange oder Mischling

          Hi,

          das Gefühl reicht dafür nicht aus, wohl aber dafür, durch den Phänotyp auf MÖGLICHE Elterntiere zu schließen- natürlich nur sofern man genug Hybriden gesehen hat... (denkt doch nur Mal daran wie neues Leben entsteht- da geht einem ein Licht auf...)


          @Macrochelys: Danke, hab mir richtig Mühe gegeben.

          @Mapturtle: Selbiges...

          mfg

          Kommentar


          • #6
            Re: echte Gelbwange oder Mischling

            Hallo,

            "denkt doch nur Mal daran wie neues Leben entsteht- da geht einem ein Licht auf..."

            mir leider, leider nicht. Ehrfurchtsvoll angesichts des unendlichen Schatzes profunder Kenntnisse und Erfahrung der sich hier für einen feinen Schimmer auftut, wage ich an den belesenen Anarchomummunisten eine Nachfrage zu richten. Wie kann man bei polygenetisch kodierten Merkmalen auf das Geschlecht der Eltern der möglichen Ausgansformen schliessen? Und das bei Unterarten, die neben der individuellen Variabilität zudem noch willkürlich innerhalb klinaler Variationen festgelegt wurden.... Und bei Zeichnung- und Farbmerkmalen, die zudem noch von der Inkubationstemperatur und der Ernährung beeinflusst werden...

            Ich bin gespannt und werde sicher wieder viel lernen...

            Liebe Grüsse.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: echte Gelbwange oder Mischling

              Mapturtle schrieb:


              mir leider, leider nicht. Ehrfurchtsvoll angesichts des unendlichen Schatzes profunder Kenntnisse und Erfahrung der sich hier für einen feinen Schimmer auftut, wage ich an den belesenen Anarchomummunisten eine Nachfrage zu richten.
              >Sarkasmus über Selbstironie meinerseites ist wohl nicht sehr höflich- trägt weiters auch nicht zum Thema bei.

              Wie kann man bei polygenetisch kodierten Merkmalen auf das Geschlecht der Eltern der möglichen Ausgansformen schliessen?
              >Es erfolgt der vergebliche Versuch hier auf ein wissenschaftliches Niveau zu wechseln. Welches Merkmal? Das Merkmal Gelbwange? -Das ist mit sicherheit polygen bestimmt...

              Denken wir nur mal nach wie der Phänotyp entsteht? -Durch Umwelteinflüsse- also im Prinzip durch den Stoffwechsel. Was ist nun für den Stoffwechsel verantwortlich? Woher kommen diese Faktoren? wie verändern sie die Wahrscheinlichkeit für ein bestimmtes Elterntier? -Die Fragen bleiben unbeantwortet da:
              Ich bin gespannt und werde sicher wieder viel lernen...
              ..., was man selbst erlenrt merkt man sich besser...


              Und das bei Unterarten, die neben der individuellen Variabilität zudem noch willkürlich innerhalb klinaler Variationen festgelegt wurden....
              >Genau dieser Sachverhalt erleichtert die Bestimmung.

              Und bei Zeichnung- und Farbmerkmalen, die zudem noch von der Inkubationstemperatur und der Ernährung beeinflusst werden...
              >Ich glaube das erwähnte ich in erstem post meinerseits schon?

              Trotzdem, Freundschaft!

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: echte Gelbwange oder Mischling

                Sehr geehrter Herr Rabuzin,

                vielleicht ist es Ihnen entgangen: Hier im Forum wurden ganz konkrete Fragen zu Ihren Aussagen gestellt. Es wäre schön, wenn Sie nicht nur mit wohl witzig gemeinten Kommentaren oder einfachen Gegenfragen auf darauf eingehen würden, sondern klare Antworten formulieren könnten.

                Vielen Dank.

                Mit freundlichen Grüßen
                Beate Pfau

                P.S. Die hier noch einmal aufgegriffene Frage nach Ihren Erfahrungen bzgl. Geoemyda silvatica wurde bisher von Ihnen auch noch nicht beantwortet.
                Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                Kommentar


                • #9
                  Re: echte Gelbwange oder Mischling

                  Hallo,

                  @ Darijan

                  Untersuchungen an Asiatische Schildkrötenhybriden haben gezeigt, das die Körperform vom Weibchen und die Färbung vom Männchen zu großen Teilen bestimmt wird.

                  Wie passt den das?

                  MfG Jens

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: echte Gelbwange oder Mischling

                    Liebe Diskussionsteilnehmer,

                    Ich würde euch bitten in der Plauderecke einen "Hat Darijan 'Anarchokommunist' Rabuzin Ahnung oder nicht"-Thread auf zu machen.

                    Denn HIER geht es um die Rasse unserer Schildkröten und nicht um sein Fachwissen.

                    Also wenn ihr UNS weiterhelfen könnt postet, postet, posted.....
                    Geht es um Darijan, ab in die Plauderecke, sonst seid ihr genauso unsachlich wie ihr es ihm vorwerft .... Danke!
                    (Ohne ihn in Schutz nehmen zu wollen, aber immerhin hat er als einziger versucht auf "den Thread" zu antworten!!!!)

                    LG Yassi


                    [[ggg]Editiert von Yassi-Lars am 26-04-2005 um 17:27 GMT[/ggg]]

                    [[ggg]Editiert von Yassi-Lars am 12-05-2005 um 01:18 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: echte Gelbwange oder Mischling

                      Hallo,

                      also deine beiden Schildkröten stammen aus USA Farmen in denen mehrere Arten und Unterarten(nicht Rassen) von Nordamerikanischen Sumpfschildkröten gemeinsam gehalten werden. Da kommt es dann schon zu Vermischungen. Dazu dann noch die innerartliche Variabilität und schwups hast du eine ganze Menge Meinungen was das denn sein könnte. Bei manchen Individuen kann man es dann noch "herauslesen", bei anderen eben nicht. Wer da der Vater und wer die Mutter war ist totaler Quatsch und das sollte in einer Diskussion schonmal gesagt werden dürfen.

                      Und wenn du so eigen mit "deiner" Diskussion bist : Wieso schreibst du denn nicht im "Was ist das?" Forum? Das währe wohl passender gewesen

                      MfG Jens

                      PS: Die Meinung von "Chrysemys" würde mich mal interessieren.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: echte Gelbwange oder Mischling

                        Im "Was ist Was" Forum geht es doch um so ziemlich alle Tiere und ich dachte das ich im "wasserschildkröten"Forum mehr erfahre als "das is ne Schildkröte...."

                        Und ich bin nicht "eigen mit meiner Diskussion", wenn es um Themenbezogene Aussagen geht, aber die genannten "Phänotyp-Faktoren" waren nur !Hilfsmittel bei der Sondierung von Raburins Wissen! und nicht wirklich Beitrag zu meiner Frage! Nicht nur die Aussage ist wichtig, auch ihr Bezug!



                        [[ggg]Editiert von Yassi-Lars am 26-04-2005 um 18:24 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: echte Gelbwange oder Mischling

                          Hallo Yassi-Lars,

                          zur Beantwortung Deiner Frage kann ich Macroclemys nur zustimmen. Zur Ergänzung ein paar Worte.
                          Folgende Möglichkeiten gibt es:
                          1. Es sind Angehörige der einen oder anderen Unterart, die eben ein wenig anders aussehen (warum, siehe "Phänotyp-Faktoren", die ja nicht wichtig sind...)
                          2. Es sind Intergrades aus der Wildbahn.
                          3. Es sind Hybriden aus einer Farmzucht, möglicherwiese in der xten Generation, wenn es das in den US-Farmen geben sollte.

                          Soweit so gut. Deine Zweifel sind also sicher berechtigt. Na und? Was macht es für Dich und vor allem die Haltung der Tiere für einen Unterschied? Geringfügig unterschiedliche theoretische Maximalgrösse? Klimatisch, bei höchstwahrscheinlichen Farmtieren? Eine Erhaltungszucht wirst Du wohl aus verschiedenen Gründen nicht anstreben, oder?

                          Gruss.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: echte Gelbwange oder Mischling

                            Hi Mapturtle!

                            Es interessiert uns halt. Wir wollen nicht züchten und würden sie auch nicht abgeben, nur weil es keine "echten Gelbwangen" sind.

                            Für mich ist das nur wichtig weil ich wirklich alles über meine Schildkröten wissen will und bei einem Mix würde ich mich dann auch über die entsprechend andere Art informieren, sollten alle Bedingungen auch noch so ähnlich sein. Man weiß ja nie wozu es nutzt.

                            Ich hab auch nicht geschrieben dass die Phänotyp-Faktoren nicht wichtig wären, nur dass sie mir nicht weitergeholfen haben (und mehr Teil eurer RabuzinDiskussion waren).
                            Nur sagt mir mein geringes Genetik- und Evolutionwissen, dass es auch einige feste Merkmale geben müsste, mit denen man die Kombinationsmöglichkeiten eingrenzen könnte.




                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: echte Gelbwange oder Mischling

                              Macroclemys schrieb:

                              also deine beiden Schildkröten stammen aus USA Farmen in denen mehrere Arten und Unterarten(nicht Rassen) von Nordamerikanischen Sumpfschildkröten gemeinsam gehalten werden.
                              > Rassen sind also nicht gleichzusetzen mit Unterarten? OK- wieder was gelernt- Danke!

                              @Yassi-Lars: Google doch mal nach Bildern von T. s. scripta und T. s. troostii, und zieh deine eigenen Schlüsse im Bezug auf die Haltung; viel ist da nicht hin.

                              Freundschaft!


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X