Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abtrennung im Aquarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Abtrennung im Aquarium

    Hallo,

    bin nicht ganz sicher, ob ich hier richtig bin, da es eher im Lebendfutterzucht für Wasserschildkröten geht, aber da es hier viele Bastler gibt, versuch ichs hier.
    Folgendes:
    wir haben nun seit fast einem Jahr einen Marmorkrebs bei unseren Schildkröten (C. p. dorsalis)
    Durch unserem Umzug haben wir den Krebs vorerst in ein kleineres Becken getan, und siehe da, mindestens 5 Junge haben dadurch überlebt. (Er hatte sich im großen Aquarium versteckt, wir haben ein paar Junge an seinen Beinen beim Umsetzen gesehen und so retten können)
    Nun hab ich hier im Forum wieder mal gesucht und gelesen, dass Marmorkrebse gutes Futter wären.
    Da kam mir folgende Idee:
    Wir haben noch ein kleineres Aquarium (100x40x50) in dem wir Wasserpflanzen und Schnecken züchten. Außerdem sind ein paar Welse drin.
    Den Krebs dort reinzusetzen wäre mir zu gefährlich, er würde die Pflanzen zerstören und die Schnecken fressen.
    Gibt es eine Möglichkeit, dort eine Art Trennwand einzubauen?
    So mit Fliegengitter oder so? Was könnte man noch nehmen, wieviel würde es ungefähr kosten und wo bekommt man es her?
    Wie könnte man die befestigen? Was muß man beachten? Wie groß müsste in etwa der Teil für den Krebs sein?

    So, erstmal viele Fragen.
    Bin auf die Antworten gespannt.

    Grüße,
    Claudia

  • #2
    Re: Abtrennung im Aquarium

    Hallo Claudia,

    bei gitterartigen und anderen griffigen Trennwänden könnten die Krebse in den anderen Teil des Beckens klettern. Besser ist eine mit Aquariensilikon eingeklebte Glasscheibe - oder besser ein separates Krebs-Becken. Wenn das Becken gut strukturiert ist (u. a. größere Steine, Wurzel) und die Krebse gut gefüttert werden, überleben mehrere der jungen Krebse und wachsen heran.

    Viele Grüße
    Andreas

    Kommentar


    • #3
      Re: Abtrennung im Aquarium

      Hallo Andreas,

      das mit der Scheibe hatte ich mir auch shcon überlegt, hatte nur gedacht, dass ich somit ja keine Zirkulation im Wasser habe (also im kleineren Teil des Beckens)
      Für ein weiteres Becken ist leider kein Platz.

      Gruß,
      Claudia

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Abtrennung im Aquarium

        Sunny456 schrieb:
        Hallo Andreas,

        das mit der Scheibe hatte ich mir auch shcon überlegt, hatte nur gedacht, dass ich somit ja keine Zirkulation im Wasser habe (also im kleineren Teil des Beckens)
        Für ein weiteres Becken ist leider kein Platz.

        Gruß,
        Claudia
        Hallo Claudia!
        Eine Plexiglasscheibe kannst du selbst beliebig perforieren und sie ist mit zwei Steinen gut im Aquarium einklemmbar - die Scheibe muss nur etwas größer als das Aquarium tief sein.
        Somit hast du eine einfache und schnell wieder rückgängig machbare Lösung. Setzte ich früher in meinem Neuguinea-Becken ein, um die Tiere beim füttern zu separieren - mittlerweile hat jedes sein eigenes Becken.

        Viele Grüße
        Marko

        Kommentar


        • #5
          Re: Abtrennung im Aquarium

          Danke,

          die Idee klingt ganz gut. Weißt du zufällig, wieviel so eine Scheibe kostet?
          Kann man da auch ganz einfach Löscher und sowas bohren, damit das Wasser gut durchkann? Oder würde das auch schon zu sehr verformen?

          Gruß,
          Claudia

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Abtrennung im Aquarium

            Sunny456 schrieb:
            Danke,

            die Idee klingt ganz gut. Weißt du zufällig, wieviel so eine Scheibe kostet?
            Kann man da auch ganz einfach Löscher und sowas bohren, damit das Wasser gut durchkann? Oder würde das auch schon zu sehr verformen?
            Bei 42 x 48 cm vielleicht 5 €. Musst dem Plexiglasmenschen sagen, dass es auf die Größe nicht so ankommt - 43 x 45 ginge j aschließlich auch-, dann hat er vielleicht ein Abfallstück für 3 €...

            Bohren und sägen geht gut (Metallblätter/-bohrer nehmen).

            Marko

            PS: Plexiglas gibts auch eingefärbt; ich benutze als "Fütterungstrennwand" zB eine komplett schwarze.

            Kommentar


            • #7
              Re: Abtrennung im Aquarium

              Ok danke,

              ich werd mich mal drum kümmern.

              Gruß,
              Claudia

              Kommentar


              • #8
                Re: Abtrennung im Aquarium

                Hallo Claudia,

                bedenke bitte: Sobald die Trennscheibe Löcher egal welcher (geringen) Größe hat, verbreiten sich die Krebse auch in dem anderen Becken. Die Krebsbabys sind winzig und werden mit Sicherheit kleinste Spalten und Löcher nutzen. Und wenn die Marmorkrebse erstmal in dem anderen Becken sind, musst Du dieses komplett ausräumen, um wirklich jeden kleinen Krebs zu finden Ich denke nicht, dass Du Dir wegen der Wasserzirkulation Sorgen machen musst.

                Viele Grüße
                Andreas

                Kommentar


                • #9
                  Re: Abtrennung im Aquarium

                  Hm ok, das stimmt. So hab ich das noch gar nicht betrachtet.
                  Konnte meinen Freund irgendwie noch nicht so ganz davon überzeugen, den Krebs aus dem großen Becken zu nehmen, weil er ihn dort sehr gerne beobachtet hat.
                  Naja, mal sehen.
                  Leider kann ich von den jetzigen Krebsbabys keine mehr finden, entweder sind sie so gut versteckt, oder leben alle aus irgendeinem Grund nicht mehr.

                  Gruß,
                  Claudia

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Abtrennung im Aquarium

                    Hallo Claudia,

                    Marmorkrebs-Babys können sich wirklich gut verstecken. Als Winzling sehen sie aus wie eine Staubfussel, später dann sind sie bräunlich gefärbt und damit auch noch gut getarnt. Wenn sie noch klein sind, wird sich der Schaden im Becken (Pflanzen, Fische, Schnecken) in Grenzen halten, dann ab etwa 4-5 cm Gesamtlänge interessieren sich Marmorkrebse sehr für Pflanzen und auch mal für unvorsichtige Fische...

                    Viele Grüße
                    Andreas

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Abtrennung im Aquarium

                      Den letzten, den ich gesehen habe, der war so 5mm groß.
                      Da kann das schon gut sein, dass die sich verstecken. Ist nur komisch, erst hat man immer so 5 gesehen, die auf den Steinen saßen, und nun keiner mehr. Hatte die erst nie gestört, wenn jemand zum Becken kam.
                      Wer weiß, mal abwarten.

                      Gruß,
                      Claudia

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Abtrennung im Aquarium

                        Hallo Claudia,

                        es kann auch sein, dass ein größerer Krebs die kleinen Exemplare gefressen hat.

                        Viele Grüße
                        Andreas

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Abtrennung im Aquarium

                          Oh. Das wäre natürlich sehr ärgerlich. Sollte man also das Muttertier sofort separieren, sobald die kleinen Krebse nicht mehr an seinen Hinterläufen hängen?

                          Gruß,
                          Claudia

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Abtrennung im Aquarium

                            Hallo Claudia,

                            wenn Du noch ein separates Becken übrig hast, kannst Du das Muttertier (bzw. überhaupt größere Exemplare) herausnehmen. Je nach Struktur des Beckens (viele Spalten unterschiedlicher Größe z. B. durch Steine oder Wurzeln) kommt es zu mehr oder weniger umfangreichem Kannibalismus.

                            Viele Grüße
                            Andreas

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Abtrennung im Aquarium

                              Ok gut, hab ja immernoch das 500l Becken, in dem der Krebs sonst immer ist. Weiß nur nicht, ob es zuviel Stress für ihn bedeutet, wenn ich den immer wieder umsetze (also immer wenn er Eier hat ins kleine rein, danach gleich wieder ins große)

                              Gruß,
                              Claudia

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X