Hallo,
letzten Mittwoch hat mir ein bekannter schon wieder einmal eine Fundschildkröte gebracht ein ausgewachsenes Chrysemis picta belli-Männchen (Panzerlänge ca. 19 cm). Schon komisch, oder? Das zweite Fundtier innerhalb eines Jahres in einem 3000-Seelen Dorf. Ich hab ihn jetzt erst mal aufgenommen und mein Männchen (11 cm Panzerlänge) und der große vertragen sich recht gut. Nun meine Fragen:
1.) Ist mein Becken groß genug für zwei Schildkröten, zumal die eine sehr groß ist? In der Beckenmitte steht nämlich auch noch ein Stein, an dem sich der große immer vorbeizwängen muss, oder soll ich ihn besser weggeben, ich hätte eine Abnehmerin für ihn,die eine große beheizte Aussenanlage hat, aber da sich die beiden so gut vertragen, tut´s mir jetzt schon ganz leid.
2.) Das neue Männchen verliert scheinbar Hautfetzen, das ganze Wasser ist schon trüb vor lauter Haut. Kann das evtl. an dem vorübergehenden Wassermangel, den er durch das Aussetzen erlitten hat kommen? Mein kleiner hatte das nämlich auch, als er ankam?
3.)Er hat einige rote Punkte in den gelben Streifen an den Beinen, meiner hatte das damals auch, als er ankam, und da hatte er eine fetzen Lungenentzündung. Oder ist es vielleicht normal bei chrysemis picta belliis? Ist das ansteckend für die gesunde Wasserschildkröte?
Wäre sehr nett, wenn ihr mir helfen würdet!
Danke
letzten Mittwoch hat mir ein bekannter schon wieder einmal eine Fundschildkröte gebracht ein ausgewachsenes Chrysemis picta belli-Männchen (Panzerlänge ca. 19 cm). Schon komisch, oder? Das zweite Fundtier innerhalb eines Jahres in einem 3000-Seelen Dorf. Ich hab ihn jetzt erst mal aufgenommen und mein Männchen (11 cm Panzerlänge) und der große vertragen sich recht gut. Nun meine Fragen:
1.) Ist mein Becken groß genug für zwei Schildkröten, zumal die eine sehr groß ist? In der Beckenmitte steht nämlich auch noch ein Stein, an dem sich der große immer vorbeizwängen muss, oder soll ich ihn besser weggeben, ich hätte eine Abnehmerin für ihn,die eine große beheizte Aussenanlage hat, aber da sich die beiden so gut vertragen, tut´s mir jetzt schon ganz leid.
2.) Das neue Männchen verliert scheinbar Hautfetzen, das ganze Wasser ist schon trüb vor lauter Haut. Kann das evtl. an dem vorübergehenden Wassermangel, den er durch das Aussetzen erlitten hat kommen? Mein kleiner hatte das nämlich auch, als er ankam?
3.)Er hat einige rote Punkte in den gelben Streifen an den Beinen, meiner hatte das damals auch, als er ankam, und da hatte er eine fetzen Lungenentzündung. Oder ist es vielleicht normal bei chrysemis picta belliis? Ist das ansteckend für die gesunde Wasserschildkröte?
Wäre sehr nett, wenn ihr mir helfen würdet!
Danke
Kommentar