Hallo Leute,
nun ist es endlich geschaft und das grosse Becken ist eingerichtet, so daß wir uns auch mal vernünftig vorstellen wollen.
Seit ca. 6 Wochen sind wir stolze Besitzer von 2 Hyroglyphen Schmuckschildkröten, und wie sollte es anders sein , wurden wir komplett falsch beraten. Wie wahrscheinlich alle Leute. Dieses Forum hat uns ganz toll geholfen alles wichtige über unsere zwei Süßen herauszufinden.
Mal kurz zu den Eckdaten des neuen Becken:
150 x 60 x60 cm ( Ebay 99,50 Euro neu)
HQI 70 Watt ( Ebay 29,00 Euro gebraucht )
Filter JBL500 Cristal ( Zoohandel 129 Euro neu)
Bodengrund Sand+Kies 50kg ( Zoohandel 25 Euro neu)
Heizer Jäger 300W ( Zoohandel 20 Euro neu)
Kleinkrusch ( Überall ca. 50 Euro )
Unterbau ( Eigenbau ) ( Baumarkt 100 Euro )
Wassertemperatur 24,5 Grad mit Nachtabsenkung
Beleuchtungsdauer im Augenblick 12 Std ( zu lang oder ? )
Temperatur Sonnenplatz 30 Grad außen und 37,5 Grad mitte
Wasserwerte: ph 7,5 ; kh 13 ; gh 11 ; NO² < 0,3 (Sera Tröpfchentest)
Wasserwechsel : Alle 7-10 Tage ca. 50 %
Luftsprudler : 2 Stück
Besatz : 2 Schildis , noch 2 AS-Schnecke (wird mehr), 4 Babyguppys ( sollte eigentlich Futter sein, aber die wachsen wie bescheuert)und alles was in meinen anderen Becken Nachwuchs erzeugt wird versucht zu vergesellschaften :-)
Hier mal ein paar Bilder http://www.itec-media.de/pages/cpg132/albums/userpics/normal_PDRM0002%7E2.JPG
http://www.itec-media.de/pages/cpg132/albums/userpics/normal_PDRM0003%7E1.JPG
http://www.itec-media.de/pages/cpg132/albums/userpics/normal_PDRM0004%7E1.JPG
http://www.itec-media.de/pages/cpg132/albums/userpics/normal_PDRM0005%7E0.JPG
Bitte sagt mal, was ihr davon haltet, ob alles passt oder ob noch irgendetwas einer Verbesserung bedarf :-)
Eine Frage hätte ich auch noch : Wie und was soll ich mit der UV-beleuchtung machen ( was und wie lange )
Ich hab noch eine neue 60 Watt Repti Basking Spot Lamp oder ist die gänzlich ungeeignet zur UV Bestrahlung.
Und Danke schon mal im Voraus für eure Tips.
Gruß Jochen
nun ist es endlich geschaft und das grosse Becken ist eingerichtet, so daß wir uns auch mal vernünftig vorstellen wollen.
Seit ca. 6 Wochen sind wir stolze Besitzer von 2 Hyroglyphen Schmuckschildkröten, und wie sollte es anders sein , wurden wir komplett falsch beraten. Wie wahrscheinlich alle Leute. Dieses Forum hat uns ganz toll geholfen alles wichtige über unsere zwei Süßen herauszufinden.
Mal kurz zu den Eckdaten des neuen Becken:
150 x 60 x60 cm ( Ebay 99,50 Euro neu)
HQI 70 Watt ( Ebay 29,00 Euro gebraucht )
Filter JBL500 Cristal ( Zoohandel 129 Euro neu)
Bodengrund Sand+Kies 50kg ( Zoohandel 25 Euro neu)
Heizer Jäger 300W ( Zoohandel 20 Euro neu)
Kleinkrusch ( Überall ca. 50 Euro )
Unterbau ( Eigenbau ) ( Baumarkt 100 Euro )
Wassertemperatur 24,5 Grad mit Nachtabsenkung
Beleuchtungsdauer im Augenblick 12 Std ( zu lang oder ? )
Temperatur Sonnenplatz 30 Grad außen und 37,5 Grad mitte
Wasserwerte: ph 7,5 ; kh 13 ; gh 11 ; NO² < 0,3 (Sera Tröpfchentest)
Wasserwechsel : Alle 7-10 Tage ca. 50 %
Luftsprudler : 2 Stück
Besatz : 2 Schildis , noch 2 AS-Schnecke (wird mehr), 4 Babyguppys ( sollte eigentlich Futter sein, aber die wachsen wie bescheuert)und alles was in meinen anderen Becken Nachwuchs erzeugt wird versucht zu vergesellschaften :-)
Hier mal ein paar Bilder http://www.itec-media.de/pages/cpg132/albums/userpics/normal_PDRM0002%7E2.JPG
http://www.itec-media.de/pages/cpg132/albums/userpics/normal_PDRM0003%7E1.JPG
http://www.itec-media.de/pages/cpg132/albums/userpics/normal_PDRM0004%7E1.JPG
http://www.itec-media.de/pages/cpg132/albums/userpics/normal_PDRM0005%7E0.JPG
Bitte sagt mal, was ihr davon haltet, ob alles passt oder ob noch irgendetwas einer Verbesserung bedarf :-)
Eine Frage hätte ich auch noch : Wie und was soll ich mit der UV-beleuchtung machen ( was und wie lange )
Ich hab noch eine neue 60 Watt Repti Basking Spot Lamp oder ist die gänzlich ungeeignet zur UV Bestrahlung.
Und Danke schon mal im Voraus für eure Tips.
Gruß Jochen
Kommentar