Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regenwürmer verfüttern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Regenwürmer verfüttern

    Hallo,

    ich habe vor einiger Zeit mal gelesen, dass ihr auch Regenwürmer verfüttert. Kann ich einfach einen Regenwurm aus der freien Wildbahn nehmen und ihn ins Aquarium werfen und die Schildkröten erledigen den Rest?

    Wie groß sollten die Wümer dann sein?

    Daniel

  • #2
    Re: Regenwürmer verfüttern

    Hi,

    NEIN!

    Freundschaft!

    Kommentar


    • #3
      Re: Regenwürmer verfüttern

      Haoolo Daniel,

      > Kann ich einfach einen Regenwurm aus der freien Wildbahn nehmen und ihn ins Aquarium werfen und die Schildkröten erledigen den Rest?

      Im Prinzip ja, aber... Du solltest darauf achten, woher der Regenwurm kommt. Von einem frisch mit Unkrautvernichter behandelten Acker oder von einer stark befahrenen Straße würde ich die Regenwürmer lieber nicht aufsammeln. Auch die "Mistwürmer" sind ungeeignet, weil sie anscheinend sehr schlecht schmecken. Meine beste Regenwurmquelle ist ein befestigter Waldweg am Hang, wo sich nach Regen die Regenwürmer sammeln, und natürlich der eigene Garten.

      Die frisch gefangenen Würmer enthalten ja noch das Gefressene und sind daher wertvoller als z.B. Angelwürmer, die nur noch Sägespäne oder Zeitungspapier aufnehmen konnten.

      > Wie groß sollten die Wümer dann sein?

      Fang' mit kleineren Würmern an. Die Moschusschildkröten müssen den Umgang mit lebhaften Würmern erst üben, und große Würmer können sie anfangs erschrecken. Später werden sie auch mit ziemlich großen Würmern fertig. Meine erwachsenen Moschusschildkröten schaffen einen 10 cm Tauwurm mit Leichtigkeit.

      Viele Grüße
      Beate
      Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

      Kommentar


      • #4
        Re: Regenwürmer verfüttern

        Hi,

        JA!

        Gruss.

        PS: Natürlich kann man gesammelte Regenwürmer direkt verfüttern. Der Darminhalt wird allenfalls das Wasser kurzfristig trüben, ist jedoch ein sinnvoller Bestandteil der Ernährung. Zudem haben die Schildkröten mit lebenden Beutetieren eine Beschäftigung. Jungtiere sollte man natürlich nicht mit großen Tauwürmern füttern...

        Kommentar


        • #5
          Re: Regenwürmer verfüttern

          Hi,

          Meine beste Regenwurmquelle ist ein befestigter Waldweg am Hang, wo sich nach Regen die Regenwürmer sammeln, und natürlich der eigene Garten.
          >Jaja, immer diese tollen Naturentnahmen...

          Die frisch gefangenen Würmer enthalten ja noch das Gefressene und sind daher wertvoller als z.B. Angelwürmer, die nur noch Sägespäne oder Zeitungspapier aufnehmen konnten.
          >Man kann ja die Regenwürmer auch veredeln- oder?



          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Regenwürmer verfüttern

            Sehr geehrter Herr Rabuzin,

            >Man kann ja die Regenwürmer auch veredeln- oder?

            Bitte beschreiben Sie doch hier, wie man die Würmer aus dem Angelgeschäft so veredeln kann, dass sie den Futterwert von Würmern aus einem Biogarten haben. Diese Methode sollte von Daniel problemlos angewendet werden können.

            Ohne derartige weiterführende Informationen sind Ihre Beiträge in diesem Thread doch sehr schwer nachvollziehbar.

            Vielen Dank.

            Mit freundlichen Grüßen
            Beate Pfau
            Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

            Kommentar


            • #7
              Re: Regenwürmer verfüttern

              Wo liegt das Problem bei "Naturentnahmen" von Regenwürmern?

              Kommentar


              • #8
                Re: Regenwürmer verfüttern

                Hallo,
                Regenwürmer gehören für meine Sternotherus odoratus und Emys orbicularis zum festen Futterplan. Ich grabe immer im Hühnerstall nach ihnen wo sie in großer Stückzahl den Boden bevölkern. Bei Regenwetter findet man sie aber auch auf Feld- und Waldwegen und kann sie so direkt absammeln.
                Gruß Dirk

                Kommentar


                • #9
                  Re: Regenwürmer verfüttern

                  Wie lange leben Schildkröten schon auf dieser Erde? 10.000, 100.000 Jahre ich weiß es nicht. Meine Chrysemys picta dorsalis läßt sich von mir nicht vormachen was ihr zu schmecken hat. Ich glaube die Tiere wissen genau was gut ist und was nicht. Trockenfutter ist wenn überhaupt zweitklassig. Der Regenwurm und roher Fisch stehen hier an erster Stelle. Es ist schade um den Wurm. Aber gut für meine Schildkröte.

                  [[ggg]Editiert von Klaus Meiselbach am 29-05-2005 um 14:39 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Regenwürmer verfüttern

                    Hallo Zusammen,
                    @Klaus Meiselbach
                    >Wie lange leben Schildkröten schon auf dieser Erde? 10.000, 100.000 Jahre ich weiß es nicht. Meine Chrysemys picta dorsalis läßt sich von mir nicht vormachen was ihr zu schmecken hat. Ich glaube die Tiere wissen genau was gut ist und was nicht. Trockenfutter ist wenn überhaupt zweitklassig. Der Regenwurm und roher Fisch stehen hier an erster Stelle. Es ist schade um den Wurm. Aber gut für meine Schildkröte.<
                    @schnappi
                    >>Regenwürmer gehören für meine Sternotherus odoratus und Emys orbicularis zum festen Futterplan. Ich grabe immer im Hühnerstall nach ihnen wo sie in großer Stückzahl den Boden bevölkern. Bei Regenwetter findet man sie aber auch auf Feld- und Waldwegen und kann sie so direkt absammeln.
                    Euren Aussagen kann ich nur beipflichten
                    Man sollte sowieso mehr und mehr wirbellose Tiere füttern.
                    Gruß Harald


                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Regenwürmer verfüttern

                      Hallo,aber wie sieht es aus mit Bakterien die krankheiten auslösen könnten? Gruss yvi.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Regenwürmer verfüttern

                        Hallo tretschlady,

                        Regenwürmer sind ein natürliches Futter, das die Schildkröten schon seit Millionen von Jahren fressen ohne auszusterben und das obwohl Regenwürmer jede Menge Baktierien enthalten. Auch wir sind ständig von Bakterien umgeben, die Krankheiten auslösen können. Ein gesunder Organismus braucht das ständige Training im Kampf gegen Krankheitserreger, da er sonst krank wird, Sichwort Allergien.
                        Es gibt nichts ungesünderes für ein Tier als zu versuchen es vor Krankheitserregern zu schützen.

                        Viel wichtiger als sich Gedanken um Bakterien in natürlichem Futter zu machen ist es einen gesunden Lebensraum zu schaffen, der lange Zeit konstant läuft und nur selten gereinigt werden muß. Stinkendes Wasser macht krank, Regenwürmer nicht.

                        Gruß
                        Uwe

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Regenwürmer verfüttern

                          Hallo uwe,danke für deine antwort. vielleicht bin ich zu übervorsichtig mit meinen kleinen... stimmt du hast recht. Dankeschön!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X