Huhu
Vorweg, wir haben seit ca. 8 Wochen eine 10j alte Graptemys ouachitensis sabinensis. Bis zu dem punkt, wo ich endgültig wusste das sie ankommt, hatte ich 0 Ahnung von Wsk und nie eine besessen. Habe jegliche Informationen aus diesem Forum und weiteren Seiten.
Die sabinensis hat vorher im Büro meiner Schwiegermutter gewohnt.
- 8-eckiges Becken (Hydrokulturbehälter ca 80cm)
- Steineinsel unter einer uv lampe
- Heizstab (Temp bei 26-28°C)
- Innenfilter mit Watte und groben, schwammähnlichen Material)
- Futter: Gammarus
- gelegentlicher Freigang unter Aufsicht
Jetzt:
- 80x50x40 Hydrobecken Wasserhöhe 40cm
- Korkplatte als Insel, dadrüber 1x uv-licht & 1x Heizlampe (2x/tag je 2std.)
- Höhle unterhalb der Korkplatte
- Noname Aussenfilter für 70 ltr (Becken hat 50 ltr)
- Innefilter mit groben Material für die Strömung
- Heizstab (Temp bei 26-28°C)
- Futter: Gammarus, verschiedene Sticksorten, 1x/Woche 1 Mehlwurm, am Wochenende frische Krabbenschwänze o. Scholle o. Garnelen vom Markt, zwischendurch Banane.
und
1 blauer Antenenwels, weil Schildi ne Putzfrau braucht
wegen mangelnder Anteilnahme und Zeit kam die sabinensis vor ca 8. Wochen dann zu uns und hatte sich prima eingelebt. Da ich bisher keine Ahnung von Wsk hatte, wurde das Becken auch erst nach und nach fertig, die Pflanzen teils immer wieder erneuert, da sie die immer ausgräbt oder zertritt.
Die Schildi bekommt 2x täglich ca. 1 teelöffel voll zu fressen, manchmal eher weniger. Die sonneninsel hat sie 1 Woche lang net angesehen, dann war sie pünktlich immer drauf. Der Wels lebt fröhlich versteckt am liegenden Innenfilter und wird fett, Futter jedoch verschmäht er...
Eigentlich war alles ok, harmonisch, bis auf heute und da fängt mein Problem an.
Seit 2 Tagen sind in der kleinen Wohnung bis zu 36°C, die Wassertemperatur is, mittlerweile ohne Heizung, auf 28-29°C. Heute hab neue Pflanzen reingesetzt und den einzigen grossen Stein leicht verrückt. Nebenbei Kies mit der Mulmglocke bearbeitet und an den Pflanzenstellen ein wenig neuen Kies noch dazu getan. Insgesamt 10min. in denen Schildi draussen im Zimmer warten musste. Eine für sie bekannte Situation, die sie neugierig ausnutzt.
Als ich sie wieder reinsetzte, war noch nix, nach 5 min ungefähr fing sie an an der Wand lang zu schwimmen, unruhig, und dann wollte sie rausklettern, immer wieder. Sie hat solange es versucht bis ich sie raussetzte. Da is sie durch ganze Zimmer gegangen, überall geschaut, besonders an den Türen. Nach 15 min hab sie wieder reingetan, mittlerweile dämmrig und sie war ruhig....
Bin erleichtert das der Ausbruchstress vorbei ist, aber frage mich was das war.
Kennt das jemand oder hat ne vage Erklärung?
Und weiss wer eine Seite wo ich das Geschlecht unserer definieren kann?
Das is erstmal alles, dafür reichlich
Vielen Dank im voraus
Morgy
Vorweg, wir haben seit ca. 8 Wochen eine 10j alte Graptemys ouachitensis sabinensis. Bis zu dem punkt, wo ich endgültig wusste das sie ankommt, hatte ich 0 Ahnung von Wsk und nie eine besessen. Habe jegliche Informationen aus diesem Forum und weiteren Seiten.
Die sabinensis hat vorher im Büro meiner Schwiegermutter gewohnt.
- 8-eckiges Becken (Hydrokulturbehälter ca 80cm)
- Steineinsel unter einer uv lampe
- Heizstab (Temp bei 26-28°C)
- Innenfilter mit Watte und groben, schwammähnlichen Material)
- Futter: Gammarus
- gelegentlicher Freigang unter Aufsicht
Jetzt:
- 80x50x40 Hydrobecken Wasserhöhe 40cm
- Korkplatte als Insel, dadrüber 1x uv-licht & 1x Heizlampe (2x/tag je 2std.)
- Höhle unterhalb der Korkplatte
- Noname Aussenfilter für 70 ltr (Becken hat 50 ltr)
- Innefilter mit groben Material für die Strömung
- Heizstab (Temp bei 26-28°C)
- Futter: Gammarus, verschiedene Sticksorten, 1x/Woche 1 Mehlwurm, am Wochenende frische Krabbenschwänze o. Scholle o. Garnelen vom Markt, zwischendurch Banane.
und
1 blauer Antenenwels, weil Schildi ne Putzfrau braucht

wegen mangelnder Anteilnahme und Zeit kam die sabinensis vor ca 8. Wochen dann zu uns und hatte sich prima eingelebt. Da ich bisher keine Ahnung von Wsk hatte, wurde das Becken auch erst nach und nach fertig, die Pflanzen teils immer wieder erneuert, da sie die immer ausgräbt oder zertritt.
Die Schildi bekommt 2x täglich ca. 1 teelöffel voll zu fressen, manchmal eher weniger. Die sonneninsel hat sie 1 Woche lang net angesehen, dann war sie pünktlich immer drauf. Der Wels lebt fröhlich versteckt am liegenden Innenfilter und wird fett, Futter jedoch verschmäht er...

Eigentlich war alles ok, harmonisch, bis auf heute und da fängt mein Problem an.
Seit 2 Tagen sind in der kleinen Wohnung bis zu 36°C, die Wassertemperatur is, mittlerweile ohne Heizung, auf 28-29°C. Heute hab neue Pflanzen reingesetzt und den einzigen grossen Stein leicht verrückt. Nebenbei Kies mit der Mulmglocke bearbeitet und an den Pflanzenstellen ein wenig neuen Kies noch dazu getan. Insgesamt 10min. in denen Schildi draussen im Zimmer warten musste. Eine für sie bekannte Situation, die sie neugierig ausnutzt.
Als ich sie wieder reinsetzte, war noch nix, nach 5 min ungefähr fing sie an an der Wand lang zu schwimmen, unruhig, und dann wollte sie rausklettern, immer wieder. Sie hat solange es versucht bis ich sie raussetzte. Da is sie durch ganze Zimmer gegangen, überall geschaut, besonders an den Türen. Nach 15 min hab sie wieder reingetan, mittlerweile dämmrig und sie war ruhig....
Bin erleichtert das der Ausbruchstress vorbei ist, aber frage mich was das war.
Kennt das jemand oder hat ne vage Erklärung?
Und weiss wer eine Seite wo ich das Geschlecht unserer definieren kann?
Das is erstmal alles, dafür reichlich

Vielen Dank im voraus
Morgy
Kommentar