Hallo!
Wir halten seit 5 Jahren eine Rotwangenschildkröte. Aus der Fachliteratur konnte ich entnehmen dass man die Schildkröte unbedingt vor dem Winter aus dem Teich nehmen sollte und in einem kleinen Becken im Haus halten soll (na das war jetz deutsch). Mein Problem dabei war dass ich wochenlang vergebens versucht habe die Schildkröte zu fangen. So konnte ich sie nur ihrem Schicksal überlassen und beschloss mit Sicherheit kein so empfindliches Geschenk mehr anzunehmen. Doch als die ersten Sonnenstrahlen wieder kamen, sass sie wieder putzmunter auf ihrem Baumstamm und sonnte sich.
Nun meine Fragen:
Sie hat jetzt schon 5 Winter draussen überlebt. Warum? Mein Teich ist ca. 8,5m lang, 5,5 m breit und an der tiefsten Stelle ca. 1,80.
Können Sie in grösseren Teichen besser überwintern?
Wie fängt man so eine Rotwangenschildkröte?
Aus welchem Material und wie hoch sollte ein Umzäunung sein? (Ich hab sie heut voller Schreck auf der Strasse vor meinem Haus gefunden)
Vielen Dank für jede Antwort.
Wir halten seit 5 Jahren eine Rotwangenschildkröte. Aus der Fachliteratur konnte ich entnehmen dass man die Schildkröte unbedingt vor dem Winter aus dem Teich nehmen sollte und in einem kleinen Becken im Haus halten soll (na das war jetz deutsch). Mein Problem dabei war dass ich wochenlang vergebens versucht habe die Schildkröte zu fangen. So konnte ich sie nur ihrem Schicksal überlassen und beschloss mit Sicherheit kein so empfindliches Geschenk mehr anzunehmen. Doch als die ersten Sonnenstrahlen wieder kamen, sass sie wieder putzmunter auf ihrem Baumstamm und sonnte sich.
Nun meine Fragen:
Sie hat jetzt schon 5 Winter draussen überlebt. Warum? Mein Teich ist ca. 8,5m lang, 5,5 m breit und an der tiefsten Stelle ca. 1,80.
Können Sie in grösseren Teichen besser überwintern?
Wie fängt man so eine Rotwangenschildkröte?
Aus welchem Material und wie hoch sollte ein Umzäunung sein? (Ich hab sie heut voller Schreck auf der Strasse vor meinem Haus gefunden)
Vielen Dank für jede Antwort.
Kommentar