Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überwinterung im Teich???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überwinterung im Teich???

    Hallo!

    Wir halten seit 5 Jahren eine Rotwangenschildkröte. Aus der Fachliteratur konnte ich entnehmen dass man die Schildkröte unbedingt vor dem Winter aus dem Teich nehmen sollte und in einem kleinen Becken im Haus halten soll (na das war jetz deutsch). Mein Problem dabei war dass ich wochenlang vergebens versucht habe die Schildkröte zu fangen. So konnte ich sie nur ihrem Schicksal überlassen und beschloss mit Sicherheit kein so empfindliches Geschenk mehr anzunehmen. Doch als die ersten Sonnenstrahlen wieder kamen, sass sie wieder putzmunter auf ihrem Baumstamm und sonnte sich.

    Nun meine Fragen:

    Sie hat jetzt schon 5 Winter draussen überlebt. Warum? Mein Teich ist ca. 8,5m lang, 5,5 m breit und an der tiefsten Stelle ca. 1,80.

    Können Sie in grösseren Teichen besser überwintern?

    Wie fängt man so eine Rotwangenschildkröte?

    Aus welchem Material und wie hoch sollte ein Umzäunung sein? (Ich hab sie heut voller Schreck auf der Strasse vor meinem Haus gefunden)

    Vielen Dank für jede Antwort.

  • #2
    Re: Überwinterung im Teich???

    Umzäunt war schon vorher! Nur seit diesem Jahr schafft sie es auch drüber!!!

    Kommentar


    • #3
      Re: Überwinterung im Teich???

      ArtOfDecay schrieb:


      Können Sie in grösseren Teichen besser überwintern?
      >Ja, der Teich sollte ausreichend tief sein; die harten Winter sind nicht das eigentliche Problem sondern die wechselhaften Übergangszeiten- in einem größeren Teich halten sich die Temperaturen besser konstant.


      Wie fängt man so eine Rotwangenschildkröte?
      >Streu ihr Salz auf den Schwanz; -ne Scherz beiseite: Wenn du wirklich Probleme hast, bastle dir ne Gitterfalle mit einem Köder- idealerweiße eine dicke Forelle. Die Schildkröte muss aber leicht an die Atemluft kommen mönnen.


      Aus welchem Material und wie hoch sollte ein Umzäunung sein? (Ich hab sie heut voller Schreck auf der Strasse vor meinem Haus gefunden).
      >Blickdicht solle es schon sein; Palisaden sind mitterweile sehr beliebt.

      Freundschaft!

      Kommentar


      • #4
        Re: Überwinterung im Teich???

        Vielen Dank für die Antwort!


        Mein Teich ist ca. 8,5m lang, 5,5 m breit und an der tiefsten Stelle ca. 1,80

        Ist das nun ein grosser Teich wo ich sie übern Winter drinn lassen kann???

        Kommentar


        • #5
          Re: Überwinterung im Teich???

          Hi,

          Trachemys scripta elegans kommt durchaus aus Regionen die dem Klima mancherorts bei uns schon ziemlich nahe kommen; das deine Schildkröte 5 Jahre schadlos überlebt hat ist schon fast ein kleines Wunder, denn ich kenn einen Reptilienzoo der klimatisch wirklich gesegnet ist- dort überleben die Tiere aber höchstens 3 Winter. Gerade diesen Frühling konnte ich selbst beobachten wie große Rotwangenweibchen aufgedunsen auf der Oberfläche schwammen und von den Überlebenden angenagt wurden.

          Ich würde also eigentlich davon abraten Tiere im Freiland ohne extreme Schutzvorrichtungen zu überwintern.

          Besser ist es das Tier im Keller bei möglichst konstanten 4°C in einem Mörteltrog etc. zu überwintern. Wie gesagt sind aber die Übergangszeiten die verheerenden Schildkrötenfeinde- nicht die -30°C des Winters. Unter der Eisschicht hat es immer die optimalen 4°C, die Schildkröte verschläft bei dir wohl die wechselhaften Übergangszeiten besser als in einem kleineren Biotop welches den Temperaturschwankungen ausgeliefert ist.

          Freundschaft!


          [[ggg]Editiert von Darijan Rabuzin am 30-05-2005 um 12:09 GMT[/ggg]]

          [[ggg]Editiert von Darijan Rabuzin am 30-05-2005 um 12:10 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Überwinterung im Teich???

            Hallo!

            Ihr erschreckt mich gerade zutiefst!
            Wir haben eine Gelbwangen- und eine Rotwangenschmuckschidkröte.
            Die gelbe hat jetzt ca. 25cm Panzerlänge und die rote ca. 20cm. Die beiden haben jetzt auch den 5. Winter in unserem Teich zugebracht. Sie sehen super aus und wachsen ohne Ende!
            Unser Teich hat ungefähr die gleichen Maße wie der o.g. Teich.
            Die beiden haben wir vor 6 Jahren bei uns aufgenommen und konnten sie ebenfalls vor dem Winter nicht einfangen. (Die sind wirklich flink, hätte ich nicht gedacht!)
            Ich kann doch jetzt nicht plötzlich anfangen die im Herbst rauszuholen, oder?

            Kleine Frage am Rande:
            Wie alt sind die zwei jetzt ungefähr?
            GelbwangenschmuckSK Männchen ca. 25 cm Panzerlänge
            RotwangenschmuckS Weibchen ca. 20 cm Panzerlänge

            Gruß Linda

            Kommentar


            • #7
              Re: Überwinterung im Teich???

              Hai Linda
              Sie sehen super aus und wachsen ohne Ende!
              Fragt sich nur wie lange...
              Zumindest bei der Trachemys scripta scripta. Guck dir mal deren Verbreitungsgebiet an, und vergleiche die Temperaturen dort mit denen von deinem Wohnort.

              schöne Grüße
              Sebastian
              Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

              Kommentar


              • #8
                Re: Überwinterung im Teich???

                Hallo Biene*Majo,
                Wenn Du deren Verbreitungsgebiet gefunden hast, und die Temperaturen dort mit denen von deinem Wohnort verglichen hast, dann schau mal hier:

                http://www.klimadiagramme.de/

                Gruß Harald

                Kommentar

                Lädt...
                X