Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rotkopf-Klappschildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rotkopf-Klappschildkröte

    Hallo,

    ich bekomme demnächst drei Rotkopf-Klappschildkröten, NZD04. Seit Beginn der Woche bin ich dabei ihr Becken (120x40x40cm) einzurichten. Dazu habe ich schon diverse Bücher und Internetseiten durchstöbert und mir verschiedene Vorschläge geholt. Ich habe gestern das Becken mit je ca. 10l Sand und Kies befüllt. Dazu zwei Töpfe mit Wasserpest, das sind vielleicht 6-7 einzelne Pflänzchen, die an der Wasseroberfläche treiben, Korkrinde, Heizstab, Filter..., meine Frage ist nun, seit ich den Sand im Becken habe, ist das Wasser sehr trüb geworden. Solange nur der Kies ohne den Sand im Becken war, war das Wasser total klar. Den Kies habe ich vorher ausgewaschen, damit kein Staub ins Wasser kommt. Beim Sand habe ich das nicht gemacht. Ich habe hier in einigen Beiträgen gelesen, dass man dass allerdings machen kann. Leider habe ich dies erst gelesen, nachdem der Sand drin war. Jetzt meine Frage, ich habe einen Filter ( für 340l/h) im Becken. Dieser läuft seit gestern Abend. Ich bin zwar noch nicht zu Hause und habe eine evtl. Veränderung feststellen können, aber heute Morgen war das Wasser fast noch genauso trüb wie gestern Abend. Muss ich den Sand aus dem Becken wieder entfernen, auswaschen und dann wieder ins Becken geben oder klart das Wasser durch den Filter irgendwann auf?

    Gruß

    Clody

    [[ggg]Editiert von Clody am 30-06-2005 um 19:15 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Rotkopf-Klappschildkröte

    Moin

    Auch wenn du den Sand vorher auswäscht ist das wasser trüb, ich lass daher bei jeder Neueinrichtung den Filter erstmal "nur" mit Filterwatte laufen (ca ein tag lang) dann solltest du Klares wasser haben.

    Gruß T.

    P.s. es hört sich an als ob du nen Innenfilter hast, der wird dir auf dauer nix bringen solltest dir also bald nen schön großen aussenfilter besorgen..

    Kommentar


    • #3
      Re: Rotkopf-Klappschildkröte

      Hi,

      danke für die schnelle Antwort.
      Ich sage besser Kinosternon cruentatum, habe gerade in einem anderen Topic über Unklarheiten bei deutschen Bezeichnungen gelesen.
      Ich habe es jetzt mal anders rum gemacht, alles Wasser raus, dann den kompletten Bodengrund rein und das Wasser mit einer Gießkanne erst in eine Tasse, dann beim Überlaufen der Tasse auf einen Teller und dann erst ins Becken. Ist wahrscheinlich ungünstig beschrieben, aber mein Wasser ist jetzt sehr viel klarer als vorher. Ich wollte jetzt die Schwebeteilchen, die noch im Wasser treiben bis Morgen früh sinken lassen und dann den Filter einschalten. Jepp, ich habe einen Innenfilter, ich habe schon gehört, dass der auf Dauer nicht so gut sein soll, aber für den Anfang wird er herhalten müssen. Ich möchte erstmal die erste Zeit abwarten, in der Regel finden sich dann immer noch mehr Sachen, die man verbessern kann.In meinem Filter ist ein grüner Schwamm drin, ist es günstiger, diesen gegen mehrere kleine weiße Schwämme auszutauschen? Oder gegen ein Granulat?

      Gruß

      Clody

      Kommentar


      • #4
        Re: Rotkopf-Klappschildkröte

        Naja, 120cm Beckenlänge, das könnt mit dem Innenfilter bei Kinosternon cruentatum schon gut hinhaun... Die wird ja nicht so groß und frisst hauptsächlich Fleisch. Das könnt schon ganz gut gehen, aber ich würde so eine Belüftungspumpe empfehlen.

        Kommentar


        • #5
          Re: Rotkopf-Klappschildkröte

          Hallo Clody,

          Gratulation zum Neuerwerb - eine sehr gute Wahl!

          Der Innenfilter ist für die K. cruentatum schon okay. Zum Thema "trübes Wasser" gab es erst vor kurzem sehr gute Beiträge - ist noch gar nicht so lange her, schau mal die jüngsten Themen an.

          Viele Grüße
          Andreas

          Kommentar


          • #6
            Re: Rotkopf-Klappschildkröte

            Hallo,

            der Filter läuft jetzt ununterbrochen seit zwei Tagen, die Schildkröten sind schon drin und es geht ihnen sichtbar prächtig.
            Seit gestern nachmittag ist auch das Wasser klar. Was ist denn eine Belüftungspumpe? Und welchen genauen Zweck hat sie? Ich habe noch vier kleine Schnecken mit Haus aus unserem Teich in das Becken getan, unser Teich ist ein funktionierendes Biotop, ich hoffe so etwas ähnliches vielleicht auch auf Dauer in meinem Becken zu erreichen. Die Schneckenhäuser sind so groß, dass meine Kleinen sie derzeit nicht ins Maul bekommen. ( Zur Sicherheit der Schnecken) Und wenn doch, dann kann ich neue Schnecken aus dem Teich holen. Die Zoohandlung, in der ich die drei gekauft habe meint, dass ich sie alle zwei Tage einmal füttern soll. Macht ihr das auch so?

            Gruß

            Clody

            Kommentar


            • #7
              Re: Rotkopf-Klappschildkröte

              Hallo

              Endlich mal jemand mit Kinosternon-Schildkröte. Ich habe eine Kinosternon leucostomum postinguinale.

              Ja mit dem Füttern kommt drauf an wie groß die sind.

              Meine ist noch recht klein und bekommt 2x am Tag futter.

              Zum Thema Filter, hatte auch mal einen Innenfilter aber der hat nix gebracht. Habe mir dann einen Aussenfilter gekauft und muß sagen der bringts recht gut.

              Kommentar


              • #8
                Re: Rotkopf-Klappschildkröte

                Hi,

                die Kleinste ist 2 cm groß und wiegt 4 g, die anderen beiden sind ca. 3 cm groß, eine der beiden wiegt 4 g, die andere 8 g. Ganz sicher bin ich mir bei den Gewichten der beiden größeren allerdings nicht, weil sie sich sehr beim wiegen gesträubt haben und ich nicht weiß, ob die Angaben somit verfälscht wurden. Sie hatten auch vor dem Wiegen schon etwas zu fressen bekommen. Meine sind letzten Dezember geschlüpft. Wie alt ist deine?

                Gruß

                Clody

                Kommentar


                • #9
                  Re: Rotkopf-Klappschildkröte

                  Hallo

                  Wie alt sie ist kann ich garnicht genau sagen. Beim Zoohändler hat man mir gesagt das sie im Mai geschlüpft ist. Da sie jetzt ca. 6cm groß ist kann ich mir nicht vorstellen das sie im Mai geschlüpft ist.

                  Aber egal es ist jedenfalls ein sehr feines Tier welches ich nie wieder hergeben werde.

                  Greetings Shadax

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Rotkopf-Klappschildkröte

                    Belüftungspumpen sind die Dinger, die Luft in Form von kleinen Bläschen ins Becken bringen. Sowas kostet zwischen 5 und 100+€

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X