Hallo!
Ich bin neu hier und habe mich registriert, weil mir das Verhalten meiner nun 2,5-3Jahre alten Gelbwangenschildkröte etwas verwundert und ich nach möglichen Ursachen fragen wollte.
Aber von vorne:
Über Tag ist sie/er (weiß ich bis heute nicht, Elvis heißt "er", aber ich vermute, es ist ein Weibchen) immer im Teich und kommt gegen 18Uhr oder 19Uhr freiwillig automatisch nach Hause zu seinem Aquarium gelaufen, wartet davor, bis er reingehoben wird ... Das ist ja schon mal faszinierend und zeigt seine Treue/Gebundenheit zum Zuhause.
Donnerstag abend kam er nicht heim. Ich hab überall nach ihm gesucht (aus dem Garten kann er eigentlich nicht(Durchschlupflöcher zu klein)), jedes Blatt umgededreht, den Teich fast umgegraben.. Nichts.
Freitag mittag tauchte er plötzlich auf. Er war im Teich. Kam dann sogar schon nachmittag nach Hause zu seinem Aquarium gelaufen. Ich hab mich nicht weiter gefragt, wo er gewesen sein könnte, sondern war einfach heilfroh, ihn wieder zu haben.
Zu diesem Zeitpunkt schien alles wieder i.O. zu sein.
Doch heute... er ist im Teich, meine Eltern rufen, dass er irgendwie am Ausbüchsen ist. Er ist 2.5Jahre davor nicht mal in die Nähe des Zaunes, immer nur mir hinterhergelaufen oder am Abend zu seinem Aquarium ..
Er ist am Zaun entlang gekrabbelt, den Zaun hochgeklettert ( ! ) usw. er wollte _unbedingt_ zu den Nachbarn. Die haben allerdings nen Hund, nen Rottweiler , heißt: Wenn er irgendwie mal rüberkommen sollte, könnte es sein, dass der Hund dieses wandelnde steinige Ding auf dem Boden als Spielzeug ansieht, ins Maul nimmt und der Panzer zur Folge krachen kann (man weiß ja nie, wie fest so ein Hund zubeißt, bei einem Bekannten hatte die Schildkröte hinterher einige Schäden) d.h. Ich hab da echt jetzt Angst.
Erst dachte ich ja "Gut, er hat sich verlaufen", hab ihn zum Teich gesetzt, er wieder zur selben Stelle vom Zaun. Immer wieder. Dann ist er den ganzen Zaun entlang, jede Stelle abgesucht, wollte sogar in den Pool rein (mit Chlor!!! keine Ahnung, in wiefern das dem schaden würde) usw.
Ich hab ihn wieder in den Teich, er ist wieder raus und an den Zaun. Er will also wirklich UNBEDINGT da rüber!!! Klar haben Wasserschildkröten nen Wandertrieb, aber bei Elvis haben wir diesen biher nicht feststellen können (fanden es sogar schon komisch).
Es ging so lange hin und her, wie Katz und Maus, dass mir nur eines übrig blieb: Ihn jetzt in sein Aquarium zu setzen.
Außerdem, jetzt das Entscheidende, weshalb ich das hier eigentlich schreibe: Er ist über meinen Arm geklettert und nun hab ich da ganz rot und es brennt (nicht jucken!) und anfangs waren kleine rote Punkte da... ??? Hat der irgendwas (deshalb auch sein komisches Verhalten?) Weiß da irgendwer was drüber? Er hat nicht gekratzt oder so, einfach drüber gelaufen .. Ich versteh nichts mehr.
Außerdem kann ich ihn unbeaufsichtigt nun nicht mehr in den teich (von wo aus er eh wieder sofort richtung Zaun sprintet ) ...
Was soll ich denn jetzt machen, will's doch dem Elvis so recht wie möglich machen ?
Falls ihr irgendwelche Ratschläge habt oder mit Tieren Erfahrung habt, die schon mal urplötzlich sich so dermaßen seltsam verhalten/veränderten- dann sagt mir bitte bescheid. Danke schon mal im Voraus...
Mir ist klar, dass Schildkröten einen Wandertrieb haben, m´bei meiner vorherigen war das ja nicht anders, aber bei Elvis war das bisher nie so, außerdem finde ich die allergische Reaktion (?) auf meinem Arm etwas seltsam und sein urplötzliches Verhalten auch.
KOmmt er nun in ein gewisses Alter, z.b. Männchen-bzw.Weibchensuche? Andererseits: Das müsste er ja "riechen", denn hier in der Nähe gibt es, soweit ich weiß, keine andere Wasserschildi.
Ein "Flüchten" kann es auch nicht sein, da er ja, wie bereits erwähnt, sogar freiwillig abends zu seinem Aquarium zurück marschiert.
Ich bin neu hier und habe mich registriert, weil mir das Verhalten meiner nun 2,5-3Jahre alten Gelbwangenschildkröte etwas verwundert und ich nach möglichen Ursachen fragen wollte.
Aber von vorne:
Über Tag ist sie/er (weiß ich bis heute nicht, Elvis heißt "er", aber ich vermute, es ist ein Weibchen) immer im Teich und kommt gegen 18Uhr oder 19Uhr freiwillig automatisch nach Hause zu seinem Aquarium gelaufen, wartet davor, bis er reingehoben wird ... Das ist ja schon mal faszinierend und zeigt seine Treue/Gebundenheit zum Zuhause.
Donnerstag abend kam er nicht heim. Ich hab überall nach ihm gesucht (aus dem Garten kann er eigentlich nicht(Durchschlupflöcher zu klein)), jedes Blatt umgededreht, den Teich fast umgegraben.. Nichts.
Freitag mittag tauchte er plötzlich auf. Er war im Teich. Kam dann sogar schon nachmittag nach Hause zu seinem Aquarium gelaufen. Ich hab mich nicht weiter gefragt, wo er gewesen sein könnte, sondern war einfach heilfroh, ihn wieder zu haben.
Zu diesem Zeitpunkt schien alles wieder i.O. zu sein.
Doch heute... er ist im Teich, meine Eltern rufen, dass er irgendwie am Ausbüchsen ist. Er ist 2.5Jahre davor nicht mal in die Nähe des Zaunes, immer nur mir hinterhergelaufen oder am Abend zu seinem Aquarium ..
Er ist am Zaun entlang gekrabbelt, den Zaun hochgeklettert ( ! ) usw. er wollte _unbedingt_ zu den Nachbarn. Die haben allerdings nen Hund, nen Rottweiler , heißt: Wenn er irgendwie mal rüberkommen sollte, könnte es sein, dass der Hund dieses wandelnde steinige Ding auf dem Boden als Spielzeug ansieht, ins Maul nimmt und der Panzer zur Folge krachen kann (man weiß ja nie, wie fest so ein Hund zubeißt, bei einem Bekannten hatte die Schildkröte hinterher einige Schäden) d.h. Ich hab da echt jetzt Angst.
Erst dachte ich ja "Gut, er hat sich verlaufen", hab ihn zum Teich gesetzt, er wieder zur selben Stelle vom Zaun. Immer wieder. Dann ist er den ganzen Zaun entlang, jede Stelle abgesucht, wollte sogar in den Pool rein (mit Chlor!!! keine Ahnung, in wiefern das dem schaden würde) usw.
Ich hab ihn wieder in den Teich, er ist wieder raus und an den Zaun. Er will also wirklich UNBEDINGT da rüber!!! Klar haben Wasserschildkröten nen Wandertrieb, aber bei Elvis haben wir diesen biher nicht feststellen können (fanden es sogar schon komisch).
Es ging so lange hin und her, wie Katz und Maus, dass mir nur eines übrig blieb: Ihn jetzt in sein Aquarium zu setzen.
Außerdem, jetzt das Entscheidende, weshalb ich das hier eigentlich schreibe: Er ist über meinen Arm geklettert und nun hab ich da ganz rot und es brennt (nicht jucken!) und anfangs waren kleine rote Punkte da... ??? Hat der irgendwas (deshalb auch sein komisches Verhalten?) Weiß da irgendwer was drüber? Er hat nicht gekratzt oder so, einfach drüber gelaufen .. Ich versteh nichts mehr.
Außerdem kann ich ihn unbeaufsichtigt nun nicht mehr in den teich (von wo aus er eh wieder sofort richtung Zaun sprintet ) ...
Was soll ich denn jetzt machen, will's doch dem Elvis so recht wie möglich machen ?
Falls ihr irgendwelche Ratschläge habt oder mit Tieren Erfahrung habt, die schon mal urplötzlich sich so dermaßen seltsam verhalten/veränderten- dann sagt mir bitte bescheid. Danke schon mal im Voraus...
Mir ist klar, dass Schildkröten einen Wandertrieb haben, m´bei meiner vorherigen war das ja nicht anders, aber bei Elvis war das bisher nie so, außerdem finde ich die allergische Reaktion (?) auf meinem Arm etwas seltsam und sein urplötzliches Verhalten auch.
KOmmt er nun in ein gewisses Alter, z.b. Männchen-bzw.Weibchensuche? Andererseits: Das müsste er ja "riechen", denn hier in der Nähe gibt es, soweit ich weiß, keine andere Wasserschildi.
Ein "Flüchten" kann es auch nicht sein, da er ja, wie bereits erwähnt, sogar freiwillig abends zu seinem Aquarium zurück marschiert.
Kommentar