Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

komische Veränderung(Gelbwangen)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • komische Veränderung(Gelbwangen)

    Hallo!

    Ich bin neu hier und habe mich registriert, weil mir das Verhalten meiner nun 2,5-3Jahre alten Gelbwangenschildkröte etwas verwundert und ich nach möglichen Ursachen fragen wollte.

    Aber von vorne:

    Über Tag ist sie/er (weiß ich bis heute nicht, Elvis heißt "er", aber ich vermute, es ist ein Weibchen) immer im Teich und kommt gegen 18Uhr oder 19Uhr freiwillig automatisch nach Hause zu seinem Aquarium gelaufen, wartet davor, bis er reingehoben wird ... Das ist ja schon mal faszinierend und zeigt seine Treue/Gebundenheit zum Zuhause.

    Donnerstag abend kam er nicht heim. Ich hab überall nach ihm gesucht (aus dem Garten kann er eigentlich nicht(Durchschlupflöcher zu klein)), jedes Blatt umgededreht, den Teich fast umgegraben.. Nichts.

    Freitag mittag tauchte er plötzlich auf. Er war im Teich. Kam dann sogar schon nachmittag nach Hause zu seinem Aquarium gelaufen. Ich hab mich nicht weiter gefragt, wo er gewesen sein könnte, sondern war einfach heilfroh, ihn wieder zu haben.
    Zu diesem Zeitpunkt schien alles wieder i.O. zu sein.

    Doch heute... er ist im Teich, meine Eltern rufen, dass er irgendwie am Ausbüchsen ist. Er ist 2.5Jahre davor nicht mal in die Nähe des Zaunes, immer nur mir hinterhergelaufen oder am Abend zu seinem Aquarium ..
    Er ist am Zaun entlang gekrabbelt, den Zaun hochgeklettert ( ! ) usw. er wollte _unbedingt_ zu den Nachbarn. Die haben allerdings nen Hund, nen Rottweiler , heißt: Wenn er irgendwie mal rüberkommen sollte, könnte es sein, dass der Hund dieses wandelnde steinige Ding auf dem Boden als Spielzeug ansieht, ins Maul nimmt und der Panzer zur Folge krachen kann (man weiß ja nie, wie fest so ein Hund zubeißt, bei einem Bekannten hatte die Schildkröte hinterher einige Schäden) d.h. Ich hab da echt jetzt Angst.

    Erst dachte ich ja "Gut, er hat sich verlaufen", hab ihn zum Teich gesetzt, er wieder zur selben Stelle vom Zaun. Immer wieder. Dann ist er den ganzen Zaun entlang, jede Stelle abgesucht, wollte sogar in den Pool rein (mit Chlor!!! keine Ahnung, in wiefern das dem schaden würde) usw.

    Ich hab ihn wieder in den Teich, er ist wieder raus und an den Zaun. Er will also wirklich UNBEDINGT da rüber!!! Klar haben Wasserschildkröten nen Wandertrieb, aber bei Elvis haben wir diesen biher nicht feststellen können (fanden es sogar schon komisch).

    Es ging so lange hin und her, wie Katz und Maus, dass mir nur eines übrig blieb: Ihn jetzt in sein Aquarium zu setzen.

    Außerdem, jetzt das Entscheidende, weshalb ich das hier eigentlich schreibe: Er ist über meinen Arm geklettert und nun hab ich da ganz rot und es brennt (nicht jucken!) und anfangs waren kleine rote Punkte da... ??? Hat der irgendwas (deshalb auch sein komisches Verhalten?) Weiß da irgendwer was drüber? Er hat nicht gekratzt oder so, einfach drüber gelaufen .. Ich versteh nichts mehr.

    Außerdem kann ich ihn unbeaufsichtigt nun nicht mehr in den teich (von wo aus er eh wieder sofort richtung Zaun sprintet ) ...
    Was soll ich denn jetzt machen, will's doch dem Elvis so recht wie möglich machen ?


    Falls ihr irgendwelche Ratschläge habt oder mit Tieren Erfahrung habt, die schon mal urplötzlich sich so dermaßen seltsam verhalten/veränderten- dann sagt mir bitte bescheid. Danke schon mal im Voraus...

    Mir ist klar, dass Schildkröten einen Wandertrieb haben, m´bei meiner vorherigen war das ja nicht anders, aber bei Elvis war das bisher nie so, außerdem finde ich die allergische Reaktion (?) auf meinem Arm etwas seltsam und sein urplötzliches Verhalten auch.
    KOmmt er nun in ein gewisses Alter, z.b. Männchen-bzw.Weibchensuche? Andererseits: Das müsste er ja "riechen", denn hier in der Nähe gibt es, soweit ich weiß, keine andere Wasserschildi.
    Ein "Flüchten" kann es auch nicht sein, da er ja, wie bereits erwähnt, sogar freiwillig abends zu seinem Aquarium zurück marschiert.

  • #2
    Re: komische Veränderung(Gelbwangen)

    Hallo,

    wie wäre es, wenn du das Freigehege umfriedest??

    MfG André

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: komische Veränderung(Gelbwangen)

      Grasnatter schrieb:
      Hallo,

      wie wäre es, wenn du das Freigehege umfriedest??

      MfG André

      Hm, was meinst Du damit? In einem Freigehege ist sie ja nicht! Sie hat den ganzen Garten für sich :-) . Ich meinte den Zaun zu den Nachbarn ;-) oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?

      LG, Meli.

      Kommentar


      • #4
        Re: komische Veränderung(Gelbwangen)

        Hallo

        Das täglich umhertragen ist großer Stress für die Schildkröten, ich hoffe, das ist dir bewusst.
        Also den Teich umzäunen und im Sommer draussen lassen, fertig.

        Wenn die Schildkröten unbedingt ausbrechen will, ist sie - sofern ein Weibchen - vielleicht auf der Suche nach einem Eiablageplatz. Ein solcher muss sowohl im Aquaterrarium als auch auf der Freianlage vorhanden sein.
        Es kann aber auch sein, dass dem Tier irgendwas nicht passt (klimatische Verhältnisse oder auch das dauernde Hin- und Hertragen).

        MFG

        [[ggg]Editiert von Trachemys am 16-07-2005 um 17:17 GMT[/ggg]]
        Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: komische Veränderung(Gelbwangen)

          Trachemys schrieb:
          Hallo

          Das täglich umhertragen ist großer Stress für die Schildkröten, ich hoffe, das ist dir bewusst.
          Also den Teich umzäunen und im Sommer draussen lassen, fertig.

          Wenn die Schildkröten unbedingt ausbrechen will, ist sie - sofern ein Weibchen - vielleicht auf der Suche nach einem Eiablageplatz. Ein solcher muss sowohl im Aquaterrarium als auch auf der Freianlage vorhanden sein.
          Es kann aber auch sein, dass dem Tier irgendwas nicht passt (klimatische Verhältnisse oder auch das dauernde Hin- und Hertragen).

          MFG

          [[ggg]Editiert von Trachemys am 16-07-2005 um 17:17 GMT[/ggg]]

          Oh! Nein, dass das ein großer Stress für die ist, wusste ich nicht. Allerdings möchte ich meine Schildi auch nicht einzäunen, die soll doch ihren Freiraum haben dürfen und im Garten umherlaufen, wo se will... hm. Außerdem wäre Elvis mit Sicherheit geschockt, auf einmal abends nicht mehr nach Hause laufen zu dürfen, wenn er es doch bisher so gemacht hat.
          Hm, andererseits.. wenn das Stress für ne Schildi ist ...
          Und abends kommt se ja von alleine nach Hause gelaufen
          Und wnen ich das Becken säuber (vor allem im Winter!) muss ich sie ja auch hoch nehmen.

          Danke jedenfalls für die Antwort.

          Kommentar


          • #6
            Re: komische Veränderung(Gelbwangen)

            Hallo
            Die Schildkröten nur rumtragen, wenn es sein muss. Und tägliches Hin- und Hertragen muss nicht sein.
            Entweder, sie bleibt den kompletten Sommer im Gartenteich und kommt erst wieder in der Übergangszeit nach drinnen oder bleibt gleich ausschließlich im Aquaterrarium.
            Soll das Tier draussen bleiben, musst du ein entsprechendes Gehege um den Teich herum machen.

            Wenn die Schildkröte jeden Tag den Teich verlässt und im Garten herumläuft, will sie sicher nicht ins Haus. Vielmehr passt ihr etwas in der Anlage nicht.

            MFG
            Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

            Kommentar


            • #7
              Re: komische Veränderung(Gelbwangen)

              Mein Männchen ist auch schonmal ausgebrochen und weggelaufen, aber kamm dann freiwillig wieder zurück in seinen Teich. Ich schätze mal er wollte zurück zu seinem Weibchen oder er hat kein besseres Zuhause gefunden.

              Würde erstmal deinen Garten mit einem Zaun sichern, über den deine Schildkröte weder drüber noch drunter kommt.

              Kommentar


              • #8
                Re: komische Veränderung(Gelbwangen)

                Hallo zusammen,
                wenn die Wasserschildkröte Abend für Abend und dieses über Jahre trotz Unterbrechung im Winter immer wieder den Weg zum Becken findet, würde ich dieses nicht als Stressumherlaufen oder ähnliches ansehen.
                Ich bin davon überzeugt das die Wasserschildkröte ihren Pfleger/in genau erkennt.
                Die Katze strömert auch umher aber sie weiss auch wo sie Zuhause ist.
                Ich würde einfach mal mit deinen Nachbarn sprechen und dann die Schildkröte ziehen lassen. So könntest du vielleicht herausfinden wo er/sie denn hin will oder was gesucht wird (Eiablageplatz).

                Hast du eventuell neue Pflanzen oder andere Lebenwesen "NEU" in deinem Teich ?
                Ich denke da an einer Allergie oder sowas.

                Dir und deiner WS alles Gute !
                Gruß stiftl

                Kommentar


                • #9
                  Re: komische Veränderung(Gelbwangen)

                  Also ob eine Schildkröte eine Allergie haben kann, finde ich zweifelhaft. Ich würde eher Parameter wie Temperatur und Gestaltung des Teichs genau überprüfen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: komische Veränderung(Gelbwangen)

                    Hallole,
                    also den Begriff "úmhertragen" finde ich leicht übertrieben,da sie ja nur ins Becken gesetzt wird. Wenn se nicht ins Becken wollte würde sie ja draussen bleiben im Garten, sich quasi der Tortour entziehen, oder?? Wieso soll er den Bereich verkleinern ??? Kann ich nicht nachvollziehen. Eine Möglichkeit zum Thema "umhertragen" wäre ja auch einen Weg/Steg der ins Becken führt den der Elvis dann selbst nutzen kann, einzurichten. Hoffe es findet sich eine Lösung des Problems
                    Liebe Grüße Resel

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: komische Veränderung(Gelbwangen)

                      AFRO-thunder schrieb:
                      Also ob eine Schildkröte eine Allergie haben kann, finde ich zweifelhaft. Ich würde eher Parameter wie Temperatur und Gestaltung des Teichs genau überprüfen.
                      sorry
                      ich bin auch davon ausgegangen das Elvis über eine Pflanze krabbelt die dann die Reaktion der Haut vom Besitzer auslöst.
                      Liebe Grüße
                      stiftl

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: komische Veränderung(Gelbwangen)

                        Hallo
                        wie Stephan sagt, erstmal alle Parameter am Teich überprüfen.
                        Eine Schildkröte ist ein Wildtier und nicht mit einer Katze o.ä. zu vergleichen; wenn die regelmäßig den Teich verlässt und umherwandert, passt etwas nicht.

                        Zitat von Resel
                        Hoffe es findet sich eine Lösung des Problems
                        Ich habe schon eine Möglichkeit genannt; entweder, die Schildkröte bleibt den ganzen Sommer über draussen, oder ausschließlich drinnen.

                        Schildkröten sind Wildtiere und sollten auch so gehandhabt werden! Ergo kein umhertragen etc.

                        MFG
                        Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: komische Veränderung(Gelbwangen)

                          Moin

                          Mal ne frage an einige hier, lest ihr eigentlich auch was der Fragende Geschrieben habt ?

                          Wenn ich das hier so lese denke ich wohl eher nicht

                          Er schreibt die Schildkröte kommt Abens zum haus gelaufen und wird dann ins Becken gesetzt, das kann man nun also wirklich nicht mit Umhertragen vergleichen.
                          Wenn ihr irgendwas nicht passen würde an dem Teich würde sie gar nicht erst Reingehen oder schon vorher wieder Rauskommen als nur abens.

                          @Gelwange-Elvis
                          Zu deinem Problem,
                          du könntest einfach noch einen zweiten (kleineren) Zaun im garten aufstellen (also vor dem eigentlichen) der oben nach innen geneigt ist, so kann die Schildkröte ihn nicht überwinden.

                          Gruß T.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: komische Veränderung(Gelbwangen)

                            Vielen Dank für die vielen Antworten.

                            Also nochmal: Ich trage ihn nicht umher, wie es mir passt. Kurzzusammenfassung: Er übernachtet im Aquarium, weil er das so will(er kommt am Vorabend vom Teich freiwillig reingelaufen, wartet vorm Aquarium, bis er hinein gehoben wird!), dann morgens/mittag setze ich ihn wieder in den Teich, dort planscht er sofort rein udn bleibt den ganzen Tag über. Gegen 18/19/20Uhr tritt er seinen Heimweg zum Aquarium wieder an . Das ist ja das Faszinierende.
                            Erst seit 2Tagen geht er am Zaun der Nachbarn entlang und will da unbedingt hin (zu den Nachbarn) - irgendwas muss da also sein. Denn zum Zaun der anderen Nachbarn möchte er nicht. Immer nur auf die eine Seite. Jedoch haben die einen Rottweiler, d.h. das kann ich nicht verantworten.
                            Das ist mein Problem. Eiablage schließe ich aus, denn hier gibt es weit und breit kein Männchen/Weibchen mit dem er/sie sich paaren könnte.
                            Und nein, es gibt keine Neuerung im Teich oder im Aquarium, alles ist wie eh und je. Elvis hat sich immer pudelwohl gefühlt, deshalb wundert mich ja sein plötzlicher Wandel.
                            Ich habe ihn, seit er/sie ein Baby ist, er kennt uns/mich also und erkennt uns auch udn freut sich dann (wildes Planschen am Beckenrand, er kommt hergeschwommen, wenn man den Finger hereinhält, lässt sich streicheln usw...)
                            Ich würde den Elvis nie so herumtragen, ist doch kein Spielzeug oder ne Tragetasche.
                            Ein Gehege möchte ich um den Teich nicht legen, weil er ja abends zum Aquarium laufen WILL, also: weshalb sollte ich ihm das plötzlich verbieten? Ich denke, er wäre sichtlich enttäuscht bzw.irritiert...

                            EDIT: Nur vor 2Tagen ist er das allererste Mal abends nicht heimgelaufen zum Aquarium und SEITDEM verhält er sich komisch. Hatte er vllt nachts im Teich irgendein..na ja sagen wir mal übertrieben Trauma? Dass eine Katze kam oder er nachts umhergeirrt ist, um sein Aquarium zu suchen und dann im Gebüsch hängen geblieben ist o.ä. .. erst SETDEM verhält er sich nämlich komisch. Ich weiß da echt nicht mehr weiter. Vorhin habe ich ihn in den Teich gesetzt und er wollte wieder zum Zaun der Nachbarn (dahinter lauerte der Rottweiler). Ganz seltsam.
                            Ne Krankheit schließe ich aus, dafür ist er viel zu aktiv ;-).

                            [[ggg]Editiert von Gelwange-Elvis am 17-07-2005 um 15:51 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: komische Veränderung(Gelbwangen)

                              Hallo
                              wie auch immer, lass die Schildkröten einfach draussen, auch in der Nacht. Besser is das...

                              Weibchen legen auch ohne sich gepaart zu haben Eier, die sind halt dann unbefruchtet.
                              Also, umzäune das Areal, das die Schildkröte bekommen soll (bzw. sichere den vorhandenen Gartenzaun entsprechend) und lass sie einfach, also nicht reinholen.

                              MFG
                              Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X