Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonnenspot

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sonnenspot

    Ich erreiche nicht die Temperaturen am Sonnenplatz meiner Sumpfschildkröten (Cuora Amboinensis) die ich gerne hätte. Schaffe es auf max. 31°C. Hätte aber gerne 35-40°. Der Abstand twischen Spot und Boden beträgt 70cm.

    Kennt jemand von euch eine gute Lösung um die Temperatur zu erhöhen, ohne den Spot tiefer zu hängen?

    Ich benutze eine Osram Concentra PAR 38 80W mit einem 30° Abstrahlwinkel, darunter befindet sich Aluminium-Fliegengitter, was den Lampenkasten unzugänglich macht (habe noch Anolis im Terrarium) und möchte deswegen auch die Lampe nicht tiefer hängen, da sie dann im "Terrarium-Raum" hängen und bekletterbar sein würde (und man sie sehen würde).

    Gibt es irgendwelche Halogenspots die die Wärem so weit transportieren?

  • #2
    Re: Sonnenspot

    Höere Watt zahl wie z.b 150 watt

    Kommentar


    • #3
      Re: Sonnenspot

      Höhere Wattzahl wolte ich ungern nehmen, da dadurch die gesamte Temperatur um Terra steigt.
      Gibt es Halogenspots mit E27 Fassung die über diesen Abstand (70cm) die passende Wärme schaffen?

      Kommentar


      • #4
        Re: Sonnenspot

        Moin

        Hab ich das grade richtig gelesen das du die Lampe nicht tiefer hängen kannst weil da noch Anolis mit im selben Terrarium sind ?

        Wenn ja solltest du das schnell ändern da Schildkröten einige Amöben in sich tragen die für andere Tiere tötlich sind, vorallem wenn meine Sumpfschildkröten die möglichkeit hätten an sowas ranzukommen hätte ich sehr satte Schildkröten.

        Zu deinen eigentlichen problem ohne die lampe tiefer zu hängen wirds wohl nicht gehen, oder eben 150w nehmen.

        Gruß T.

        Kommentar


        • #5
          Re: Sonnenspot

          Sumpfschildkröten sind aber nicht die allerbesten Kletterer!
          Und Anolis sind Baumbewohner. Somit ergibt sich: Anolis oben, Schildkröten unten.

          Ich hab gehört (bei Zajak) das Leguane Keime oder ähnliches haben die für Schildkröten tödlich sein könnten ... allerdings gebe ich nicht viel um deren Meinung, weil es nur Studenten und Aushilfen sind die da größtenteils arbeiten.
          Mein "Reptilienhändler des Vertrauens" hat da keine Bedenken.

          Kommentar


          • #6
            Re: Sonnenspot

            Moin

            Woher hast du den gehört das die schlecht klettern können ?
            Auch kann so ein Anolis mal runterfallen, oder sagt dein Händler da auch das das nie passiert ??

            Was meinst du wo meine schon alles rausgekommen sind, aber mußt du ja wissen was und wem du glauben willst.
            das schildkröten Amöbenträger sind ist jedenfalls eine Tartsache.

            Und eine ARTgerechte haltung sieht jedenfalls anders aus.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Sonnenspot

              "Sumpfschildkröten sind aber nicht die allerbesten Kletterer!"

              Na hast Du ne Ahnung, gerade wenn Du cuoras anschaffen willst, wirst Du verblüfft sein wo die hoch kletten.

              Informiere doch doch bitte kompetent (Händler sinds eher selten). Außerdem verstehe ich den Wiederspruch nicht, Du willst einen warmen Sonnenplatz andererseits soll es nicht wärmer im Terrarium werden ???? Was willst Du eigentlich? Versuchs dann lieber mit einem Heizstein.

              Meine 150 Watt Strahler im Großraumterrarium hängen übrieges 30 cm über den Landteilen um ausreichende Wärme zu bekommen!


              Außerdem möchte ich Dir von Cuora amboinensis abraten, weil die u.U. sehr Empfindlich auf fremde Keime (Leguane) reagieren und eingehen.

              Gruß Sokrates

              Kommentar


              • #8
                Re: Sonnenspot

                Ich halte die Cuoras seid ungefähr 6 Jahren! Und das die Bäume hochklettern hab ich bis jetzt noch nicht festgestellt. Kenn andere Schildkröten die Maschendrahtzäune hochklettern, meine Cuoras könnte ich auch dabei noch nicht beobachten.
                Davon abgesehen habe ich mich sehr gut über Schildkröten informiert und weiß über Pflege und Haltung sowie Biotop-Ansprüche bescheid.
                Die Temperatur unter dem Spot soll warm sein, brauche keine Lampe die das Terrarium allgemein zum kochen bringt (das der Sonnenplatz wärme an die Umgebung abgibt ist mir bekannt), es geht um einen Spot der das Licht gur bündelt.

                Kommentar

                Lädt...
                X