Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WSK Noob Fragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • WSK Noob Fragen

    Hallo,

    meine Freundin und ich überlegen uns die Anschaffung einer WSK. Aufgrund ihrer Lebendigkeit haben wir uns für eine Graptemys pseudogeographica pseudogeographica entschieden. Bevor wir sie jedoch kaufen, möchten wir uns natürlich informieren, was absolut Pflicht für ihr Aquarium ist. Wir haben mittlerweile herausbekommen, daß diese Art doch recht anspruchsvoll ist.
    Es soll eine männliche werden, da diese nicht so groß werden und der Platz in unserer Wohnung etwas beschränkt ist. Wir möchten ihr natürlich bestmögliche Bedingungen bieten, können uns aber auch kein Super-Luxus-Aquarium leisten.
    Diese Ausstattung haben wir uns bisher überlegt:

    -Aquarium 100x40x40 (groß genug? Füllhöhe?)
    -Außenfilter (macht der auch genug Strömung für diese Art?)
    -Regelheizer
    -Neonlampe mit Reptilien-Röhre für Tageslicht (mit erhöhtem UV-Anteil für D3-Produktion) als "Sonnensimulator" mit Zeitschaltuhr
    (wieviel Watt? reicht eine?)
    -Spot (noch unklar, was da für eine Lampe verwendet werden soll)
    -Sandboden, Sonneninsel aus Holz oder Schaumstoff, vielleicht ein paar Pflanzen und eine Wurzel als Versteck

    Ist diese Ausstattung für unser neues Familienmitglied gut genug?
    Die Schöltekrüttel soll sich ja auch wohlfühlen.

  • #2
    Re: WSK Noob Fragen

    Hallo und Willkommen!

    Gerade weil Graptemys rellativ aktiv sind und Weibchen auch gross werden(Wenn ihr euch Jungtiere in einer Zoohandlung kaufen wollt, ist es unmöglich das Geschlecht schon zu erkennen), wird das Becken nicht ausreichen. Auch für ein Männchen wirds eng.
    Als Spot kommt nur ein HQI Strahler in Frage. Die Leuchtstoffröhren könnt ihr nehmen, solltet sie aber besser weglassen, damit im Becken auch Schattenbereiche entstehen, wohin die Schildkröte abtaucht wenn sie sich bedroht fühlt.
    Verwende mal die Suchfunktion, u.A. mit dem Stichwort Moschusschildkröte. Sie würden sich auch in einem 1m Becken halbwegs wohlfühlen.
    Die Schöltekrüttel soll sich ja auch wohlfühlen.
    Was ist das?

    Gruss, Oliver

    Kommentar


    • #3
      Re: WSK Noob Fragen

      Hoi
      naja, wie schonmal geschrieben, HQI ist super, aber es geht auch anders.
      Eine Beleuchtung nur mit Leuchtstoffröhre(n) und Wärmestrahler über dem Landteil geht auch. Die Tiere müssen natürlich (versteht sich aber eigentlich von selbst) abwechslungsreich ernährt werden. Gelegentliche Gaben von Vitamin D3 haltigen Sticks oder Pellets (Lundi) sind empfehlenswert.

      schöne Grüße
      Sebastian
      Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

      Kommentar


      • #4
        Re: WSK Noob Fragen

        Hallo Sebastian,
        Trachemys schrieb:Eine Beleuchtung nur mit Leuchtstoffröhre(n) und Wärmestrahler über dem Landteil geht auch.
        Die Schildkröten um die es sich hier und auch in dem anderen Thread geht sind wahre Sonnenanbeter. Denkst du wirklich du kannst das Sonnenbedürfnis der Tier auf reine Wärmestrahlung reduzieren? Wenn ich mich sonne, dann geht es mir nicht nur um die Wärme, die bekomme ich auch von einer Wärmflasche. Zu meinem Wohlbefinden gehört auf jedem Fall auch noch das Licht, also die Hellgkeit. Mit Röhren ist solch eine Helligkeit nicht zu machen. Derzeit kann man die Helligkeit der Sonne nur mit HQI-Strahlern wie diesem erzeugen:
        http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=74168&item=7530877963&rd=1

        Röhren eignen sich bestens zur diffusen Beleuchtung. Die ist aber in einem Schildkrötenaquarium nicht erforderlich, da die HQI-Strahler ausreichend Streulicht erzeugen.

        Gruß
        Uwe

        Kommentar


        • #5
          Re: WSK Noob Fragen

          Hi,

          also da ich auch eine Graptemys Pseudogeographica Pseudogeographica habe kann ich dir ein Paar Tipps geben :
          -meine Schildkröte ist nicht scheu.
          -frisst alle Insekten die zufällig ins Aqua rein fliegen (ausser Wespen und Bienen u. so).Er frisst auch Blätter aber KEINE GIFTIGE !!
          -als Sonneninsel (hab jetzt keine Ahnung ob du schon eine hast) aber ich würde eine aus Kork selber bauen die 1 cm unter Wasser (als Schlafmöglichkeit, habe ich von einem Experten) ist und der Sonnenplatz der mit einer Rampe zugänglich wird.

          Nun habe ich selber eine Frage , Larry so heisst er, ich habe ihn Mitte Februar gekauft und müsste jetzt ungefähr 10 Monate jung sein kann man da schon das Geschlecht erkennen. ich habe leider keine Fotos aber zu Info er hat 5 mm lange Krallen und einen langen Schwanz.

          mfG Michou

          [[ggg]Editiert von kohnii am 18-07-2005 um 20:42 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: WSK Noob Fragen

            Hallo,

            vielen Dank erst einmal für Eure Anregungen. Wir scheuen uns aber etwas vor der Anschaffung einer dieser sündhaft teuren HQI-Lampen.
            Es gibt etwas günstiger zb. bei reptilica.de die PowerSun-Lampe: volles Spektrum, hohe UVA- und UVB-Anteile, sehr gute Lichtausbeute. Im Gegensatz zur Osram-Vitalux kann man die aber ganztägig(8 Stunden) brennen lassen. Außerdem erzeugt diese Lampe einiges an thermischer Energie, so daß sie durchaus auch als Wärme-Spot über der Sonneninsel geeignet ist. Es sind außerdem Halterungen mit Reflektor erhältlich. Wir werden wohl erst einmal diese Lampe ausprobieren, nur als Spot über dem Sonnenplatz. Das diffuse Licht sollte dann ebenfalls ausreichen, um die Umgebungshelligkeit abzudecken, da das Zimmer sehr, sehr hell ist. Wenn wir merken, daß die Schildi Probleme mit dem Licht bekommt, müssen wir dann wohl in den sauren Apfel beißen und eine HQI-Beleuchtung installieren. Desweiteren nehmen wir dann jetzt doch ein 120x50x40 Aquarium, damit sie viel schwimmen kann.

            Kommentar


            • #7
              Re: WSK Noob Fragen

              Hallo,
              nach meine Erfahrungen reicht für den Sonnenplatz auch bestens ein kleiner Halogen-Baustellenstrahler mit 150 Watt. damit bekomme ich einen super Temperaturgradienten ab 42°C bis auf 29°C hin. Zusätzlich habe ich noch eine Leuchtstoffröhre.
              Gruß

              Alex

              Kommentar


              • #8
                Re: WSK Noob Fragen

                Hallo aquifex

                "nach meine Erfahrungen reicht für den Sonnenplatz auch bestens ein kleiner Halogen-Baustellenstrahler mit 150 Watt. damit bekomme ich einen super Temperaturgradienten ab 42°C bis auf 29°C hin. Zusätzlich habe ich noch eine Leuchtstoffröhre."

                Für wärme ja, für Licht ist so ein Baustrahler ungeeignet. Er erzeugt einfach zuwenig Licht.

                Wie sehen denn deine "Erfahrungen" aus?

                MfG Jens

                Kommentar


                • #9
                  Re: WSK Noob Fragen

                  Hallo Blade88,

                  oberste Pflicht vor der Anschaffung von Tieren ist ein gutes Einsteigerbuch und auch der persönliche Kontakt zu Schildkrötenhaltern (die DGHT hat zahlreiche Regionalgruppen). Das Internet kann nur ergänzend helfen. Warum wollt Ihr bei der Planung nicht gleich einen HQI-Strahler berücksichtigen? Bei ebay gibt es preisgünstige Exemplare. Auch wenn das Zimmer hell ist - draußen ist es deutlich heller. Wenn Ihr jetzt schon vor den Kosten kapituliert, wie sieht´s dann erst aus mit den späteren Kosten (z. B. neues Becken, laufende Futter- und Stromkosten, vor allem eventuelle Tierarztbesuche). Man sollte nicht zu knapp kalkulieren.

                  Viele Grüße
                  Andreas

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: WSK Noob Fragen

                    Hallo Michou,

                    wie groß (Rückenpanzerlänge) ist denn Deine Schildkröte?

                    Viele Grüße
                    Andreas

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: WSK Noob Fragen

                      Hallo,
                      Blade77 schrieb:Wir scheuen uns aber etwas vor der Anschaffung einer dieser sündhaft teuren HQI-Lampen.
                      Teuer?
                      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4391759444&rd=1&sspagename=STRK% 3AMEWA%3AIT&rd=1
                      Wenn man natürlich nur HQI in die Suche eingibt und denkt, daß man so das Superangebot findet, dann hat man sich getäuscht.

                      Wer die Suche scheut kann aber auch so zu guten Preisen an eine HQI kommen:
                      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=74168&item=7532122567&rd=1
                      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=74168&item=7530599919&rd=1

                      Empfehlenswert sind einseitig gesockelte Lampen, da diese das Licht und die Wärmestrahlung besser bündeln und so den Sonnenplatz heller erleuchten und besser erwärmen:
                      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=22378&item=7531982739&rd=1
                      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=22378&item=7531981680&rd=1
                      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=27560&item=4393506928&rd=1
                      Blade77 schrieb:Es gibt etwas günstiger zb. bei reptilica.de die PowerSun-Lampe: volles Spektrum, hohe UVA- und UVB-Anteile, sehr gute Lichtausbeute.
                      Die Lichtausbeute dieser Lampen ist etwa wie die von Glühlampen. Die Powersun 160W schafft gerade mal 1680lm, Ein CDM-Brenner (neue Variante der HQI von Philips) mit 70W erzeugt einen Lichtstrom von 6600lm. Das ist 4x mehr Licht bei halbem Stromverbrauch. Man darf eben nicht alles glauben was Verkäufer behaupten.

                      Gruß
                      Uwe

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: WSK Noob Fragen

                        Hi Chrysemis,

                        also der Rückenpanzer ist 5 cm lang, als ich ihn gekauft habe waren es nur 3,5 cm.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X