Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Korkinseln

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Korkinseln

    Hallo ich bin neu hier also bitte net schlagen wenn ich was falsch mache ;-).

    Ich habe zwei Gelbwangen zuhaus und dann ich den Landteil etwas höher machen möchte will ich vielleicht mal diese Kork Teile die auf dem Wasser schwimmen nehmen nun meine Frage dazu: Kann ich die denn auch nutzen oder ist das nicht so gut für die beiden. Zuzeit habe ich mehrere Steinplatten übereinander gestapelt als Landteil.

  • #2
    Re: Korkinseln

    Mr. Hawaihemd schrieb: Kork Teile die auf dem Wasser schwimmen
    Für Jungtiere und Männchen eignet sich Kork sehr gut, eben weil er auf der Oberfläche schwimmt und weil dadurch nicht so viel Schwimmraum für den tragenden Unterbau wegfällt. Aber nicht jedes Korkstück einet sich. Röhren müßten z.B. gut befestigt werden, weil sie sich sonst beim Hochklettern ständig drehen. Ein großes flaches Stück eignet sich besser. Schau mal hier ( das 2. Bild auf der Seite unter dem Teich) http://www.emys-home.de/EmysAquariumFrame.html,

    Erwachsene Weibchen brauchen aber einen Sand/Erde Eiablageplatz, da sie auch ohne Anwesenheit von Männchen Eier legen können.


    Gruß, Editha


    [[ggg]Editiert von Kacchua am 19-07-2005 um 08:11 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Korkinseln

      Hallo,
      ich verwende folgendes:
      eine Sonneninsel aus Korkeiche für das tägliche Sonnenbad, und ein
      Eiablageplatz außerhalb des Aquariums.
      So kann sich das Tier den Platz frei auswählen.
      Die Beleuchtung ist bei beiden gleich.
      Siehe meine Homepage.

      Gruß Harald

      Kommentar


      • #4
        Re: Korkinseln

        Danke für eure Antworten.

        Da meine WSK noch längst net erwachsen sind werde ich diese Teile wohl nutzen können.

        P.S: Ihr könnt auch weiterhin noch Antworten schrieben ;-)

        Kommentar


        • #5
          Re: Korkinseln

          Hallo Anonymus,

          lose Korkplatten auf dem Wasser sind nicht so gut. Zum einen tragen sie schlecht das Gewicht der größer werdenden Schildkröten, zum anderen ist nicht gewährleistet, dass sie unter dem Spotstrahler (der vorhanden ist?) bleiben und die Tiere sich dort sonnen können. Besser ist es, eine Korkröhre/-platte unter dem Strahler fest zu installieren.

          Viele Grüße
          Andreas

          Kommentar


          • #6
            Re: Korkinseln

            Kann man den solche Befestigung teile (ich denke mal an saugnäpfe) kaufen ? Oder muss ich mir da selber was zusammen zimmern ?

            Kommentar


            • #7
              Re: Korkinseln

              Hi,
              schau mal hier: www.zierschildkroete.de/landteil.html und auch den letzten Satz lesen
              pfüati xaver

              Kommentar


              • #8
                Re: Korkinseln

                Aja danke schön !!!

                Kommentar


                • #9
                  Re: Korkinseln

                  Moin,

                  man kann auch eine Rampe bauen die aus dem Wasser ragt und zu einer Sonneninsel, die 10 bis 15 cm über dem Wasserspiegel liegt, führt.Natürlich aus Kork.
                  So hat die Schildkröte eine Schräge wo sie halb im Wasser und halb an der Luft schlafen kann und vor allem ist es dort wärmer, weil die Hqi-Lampe näher hängen kann(wenn es nicht an einem Kabel hängt).
                  Natürlich wird es mit Plexiglas und Aquariensilikon verstärkt und fest gemacht.

                  mfG Michou

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Korkinseln

                    Hi XaWa,

                    ich hatte auch mal Saugnäpfe um ein Thermometer zu befestigen, aber da hat sich darunter schnell Schimmel bzw. Pilze gebildet.
                    Wisst ihr wie man da am besten reagieren kann?

                    Viele Grüße Michou

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Korkinseln

                      Hallo Michou,

                      kohnii schrieb:
                      ich hatte auch mal Saugnäpfe um ein Thermometer zu befestigen, aber da hat sich darunter schnell Schimmel bzw. Pilze gebildet. Wisst ihr wie man da am besten reagieren kann?
                      wie hat sich dort Schimmel gebildet - im Wasser? Wenn das Becken nicht gerade richtig "verkeimt" ist, das Wasser also klar ist, dürften sich dort kaum Schimmel und Pilze entwickeln.

                      Viele Grüße
                      Andreas

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Re: Korkinseln

                        Nein Andreas das war an der Luft

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Korkinseln

                          Hallo Michou,

                          wenn sich Schimmel außerhalb des Wasser bildete, stimmt das "Raumklima" in dem Becken nicht. Welche Beleuchtung verwendest Du?

                          Viele Grüße
                          Andreas

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Korkinseln

                            Früher war das Leuchtstoffröhren : ReptiGlo 7.0 und so
                            Neulich das heisst seit Montag HQI (ohne Abdeckung das Aquariums)

                            [[ggg]Editiert von kohnii am 21-07-2005 um 20:15 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Korkinseln

                              Jetzt was anderes: Würden denn die schrauben net rosten ? Ich weis man könnte den Saugnapf so drüber stülpen das die ganze Schraube net mit Wasser in berührung kommt aber nach einiger Zeit könte es sich doch lockern und dann unbemerkt rosten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X