Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserschildkröten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasserschildkröten

    Hallo,
    ich habe mal ne Frage. Gibt es auch kleinbleibende Wasserschildkröten? Ich meine wirklich kleinbleibend. Naja, ungefähr so groß wie ein kleines Ei? Habe im Internet leider nichts gefunden.

    Gruß Ilka

    [[ggg]Editiert von shnooky am 23-07-2005 um 16:58 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Wasserschildkröten

    Hallo Ilka,

    also Schildkröten die so klein wie ein Ei bleiben sind mir nicht bekannt. Es sei denn du meinst ein kleines Straußenei ;-) Die Tropfenschildkröte wird zwischen 9 - 10 cm groß und kann bis zu 12 cm groß werden. Kleiner weiß ich leider auch nicht. Aber wenn es solche Exoten gibt ist die Anschaffung bestimmt net billig.

    Du bist hier aber im Forum gut aufgehoben....einer weiß immer mehr und kann helfen.

    Gruß Christian

    Kommentar


    • #3
      Re: Wasserschildkröten

      Hallo

      Nein gibt es nicht. Die kleinsten die es gibt werden glaube um die 12cm groß.

      Greetings Shadax

      Kommentar


      • #4
        Re: Wasserschildkröten

        Naja, 12 cm sind ja noch recht klein. Aber erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten. Werde mich im Internet mal umschauen nach dieser Art von Schilkröten. Über mehr Infomaterial wäre ich natürlich auch sehr dankbar

        Ach, ich meinte eigentlich kein Straussenei

        [[ggg]Editiert von shnooky am 23-07-2005 um 16:58 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Wasserschildkröten

          Hallo,
          darf man fragen, warum nur eine kleine Schildkröte? Kannst du nur ein kleines Aquarium aufstellen? Dann verrat doch einfach, wie groß es sein darf und dann kann dir hier bestimmt jemand noch ein paar Arten mehr nennen, die man darin halten kann.

          Liebe Grüße
          Stefanie

          Kommentar


          • #6
            Re: Wasserschildkröten

            Ich kann mich entsinnen, daß wir in der Schule mal so kleine Wasserschildkröten hatten. Ich finde sie einfach gut, wobei ich mich auch erst mal mit der Haltung auseinandersetzen will. Also die größe des Aquarium bzw. Terrariums ist da nicht auschlaggebend, da wir eigentlich in unserem Haus genug Platz haben.

            Kommentar


            • #7
              Re: Wasserschildkröten

              Es gibt eine Unterart der Carolina-Dosenschildkröte die nur 11 cm groß wird.Welche das ist weiss ich nicht mehr.

              Grüße Michou

              Kommentar


              • #8
                Re: Wasserschildkröten

                Hi Ilka,

                was hälst Du von der Kleinen Moschusschildkröte Sternotherus minor minor
                Sie sind für "Anfänger" gut geeignet, bleiben kleiner, 14 cm Panzerlänge, meistens weniger.
                Meine NZ hatte Elterntiere die nur 10 bzw. 10,1 cm waren. Daraus schließe ich mal, daß meine auch nicht größer wird.
                Du brauchst nicht so ein großes Becken, ein 80x40x40 cm reicht schon.
                Sonnenanbeter sind es auch nicht, also ist auch nicht so viel Lichttechnik von nöten.
                Und knuffig sehen sie auch aus. ;o)
                Meine Minor-Seite mit Fotos: www.heike.schildkroeten-online.com/1minor.html

                lg - Heike

                Kommentar


                • #9
                  Re: Wasserschildkröten

                  Hallo Zusammen
                  Es gibt einige kleine Arten die recht gut haltbar sind die man auch bekommt.
                  z. B.
                  Clemmys guttata(Tropfenschildkröte) bis max. 12cm eher 10cm,
                  Chrysemys picta dorsalis (Rückenstreifzierschildkröte) bis max. 16cm eher 12cm,
                  Fast alle Stenotherus und Kinosternon Arten.
                  z. B.
                  Kinosternon bauri (Dreistreifenklappschildkröte)
                  Kinosternon cruentatum (Rotkopfklappenschildkröte)
                  Kinosternon l. leucostomum (Weißmaulklappschildkröte)
                  Sternotherus minor (Kleine Moschusschildkröte)
                  Diese Arten sind auch noch recht ansehnlich, sie werden alle min. 10cm-15cm.
                  Aber die kleinste überhaupt ist Clemmys muhlenbergii (Muhlenbergs Wasserschildkröte) bis max. 11cm eher 7-8cm, die man allerdings nur begrenzt bekommt, da sie recht selten und sehr teuer sind.

                  MFG
                  B.M.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Wasserschildkröten

                    Um das ganze zu komplettieren möcht ich noch erwähnen, dass die Männchen der Gattungen Graptemys und Kachuga nicht besonders groß werden.
                    Graptemys versa Männer bleiben auf jeden Fall unter 10cm.
                    Leider ists halt schwer, so etwas zu bekommen und unmöglich schon als Schlüpfling das Geschlecht vorauszusagen.

                    Die kleinen Schildkröten, die ihr in der Schule hattet, werden wohl Schlüpflinge oder Jungtiere von Schmuckschildkröten gewesen sein. Die werden allerdings 20cm und größer.

                    Wenn Aquarien/Terrariengröße nicht so eine Rolle spielt, dann bist du in der Auswahl deiner Schildkröten eh nicht so eingeschränkt: In einem 150x50x50 Becken lassen sich schon eine beträchtliche Anzahl an Schildkröten sehr gut halten!

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Wasserschildkröten

                      Hallo,
                      Graptemys und Kachuga, das ist richtig.

                      Nur Kachuga würde ich einem Anfänger nicht anraten!
                      (Er wird wohl auch keine bekommen.)

                      Kachuga sind Pflanzenfresser, Unmengen von Löwenzahn und dergleichen und das jeden Tag. Ich sage euch, da bist du andauernd am Wasser wechseln.

                      Gruss Bruno

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Wasserschildkröten

                        Also ich möchte Euch erst mal ganz lieb Danken für die vielen Antworten. Jetzt weiß ich wenigstens wo nach ich suchen muss. Des weiteren hat mich eine Bekannte darauf gebracht, mir eine Wasserschildkröte in meinem Teich zu halten. Da dieser ganz neu angelegt wird und ich viel gelesen habe, werde ich diesen so anlegen, daß es für eine Wasserschildkröte die richtigen Vorraussetzungen hat. Aber trotzdem möchte ich auch ein Terrarium drinne haben, so ich kleine Wasserschildkröten halten kann. Ich finde diese Tiere einfach fazinierend. Wenn ich weitere fragen haben sollte, wende ich mich vertrauenswürdig an Euch. VIELEN DANK!!

                        LG Ilka

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Wasserschildkröten

                          Ao, ich habe jetzt also eine Rotwangenschildkröte Namens Averna. Sie scheint sich in dem Teich sehr wohl zu fühlen und nimmt gerne einen Sonnenbad Aber ich muss immer noch so einiges nachlesen, weil es ja nun meine erst ist. Aber ansonsten läuft alle gut.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Wasserschildkröten

                            Rotwangen sind für die Teichhaltung sicherlich geeignet, wenn auch nur bedingt. Aber du scheinst ja verantwortungsvoll mit Haltungsfragen umzugehen. Sammel artspezifische Informationen, vor allem zum Thema Überwinterung und typische Krankheiten und Krankheitsbilder bei Schildkröten im Freiland. Aquarienschildkröten haben eben weniger mit Parasiten und anderen teichnah lebenden Tieren zu tun. Das das Gehege ausbruchsicher sein muss ist ja selbstverständlich. Viel Spass mit deiner Schildkröte!

                            Frank

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Wasserschildkröten

                              Hallo Frank,

                              ja, ich habe mir schon sehr viele Informationen über Rotwangen besorgt. Den Teich habe ich auch so gestaltet, dass sich auch Schildkröten sehr wohl fühlen. Abgesichert ist er auch, sodass sie nicht auf Reisen gehen kann. Aber sollten ich wieder mal ne Frage habe, komme ich gerne zurück.

                              LG Ilka

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X