Meine Schildkröten (Trachemys und Chrysemys) fressen sehr gerne Chicoree, Radiccio, Löwenzahn (mögen sie nicht ganz so gern), Gänseblümchen (mögen sie nicht, gerne mögen sie alle Wasserpflanzen. Da mir an Wasserpflanzen und den anderen Salatsorten nicht immer genug zur Verfügung steht, wollte ich euch fragen, ob ihr euren auch Ringelblumen gebt? Davon hätten wir im Garten genügend vorhanden. Über Ringelblumen habe ich auch schon gegoogelt und nichts befriedigendes gefunden. Bei Schroete fand ich auch nichts. Wie steht es mit der Giftigkeit von Pflanzen, wissen Schildkröten, was giftig für sie ist? Was für Menschen giftig ist, muss für Schildkröten doch nicht giftig sein und umgekehrt? Ihr werdet jetzt sicher wieder sagen, besorg dir Schildkrötenliteratur. Diese Fragen sind in keinem unserer 7 Schildkrötenbüchern ausreichend abgehandelt
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ringelblume und sonstiges Pflanzliches für WSK
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Ringelblume und sonstiges Pflanzliches für WSK
Wüsste nicht, was dagegen spricht. Wenn ihnen was nicht taugt, dann fressen sie es schon von selbst nicht. Meine sind bei Wurzeln bisher nicht wählerisch... Wenn eine Wurzel dran ist (z.B. beim Löwenzahn, wird die einfach mit gefressen. Blüten verschmähen sie bisher! Wasserpflanzen pflanze ich oft ein (wenn sie Wurzeln haben) so dass sie ein wenig mehr zu tun haben, um sich ihr Futter zu erarbeiten. Die werden dann herausgezogen und mit Haut und Haar verspeist.
Kommentar
Kommentar