Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserqualität

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasserqualität

    Hallo Forumer,
    Wie wichtig ist die Wasserqualität in einem Becken, daß für Wasserschildkröten eingerichtet ist und indem 1 Wasserschildkröte lebt ????

    Worauf ist besonders zu achten???
    Habe mich bis dato nie um die Wasserqualität gekümmert.
    Ist dies ein Fehler??

    Gruß Harald

    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 06-08-2005 um 12:04 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Wasserqualität

    Hi,

    für Trachemys Scripta Scripta ist es nicht gefährlich wenn mal der ph wert übersteigt, jedoch muss man drauf aufpassen.
    Die Werte können etwas schlechter als bei einem Aquarium (mit Fischen und so)sein.
    Du must besonders auf Nitrat und Nitrit aufpassen, und natürlich must du alle 2 Wochen das Wassser zu 50% wechseln.
    Nein, ein Fehler ist das direkt nicht, wenn deine Schildkröte schon so leben konnte und du die Tipps befolgst müsste es eigentlich keine Probleme geben.

    mfG Michou

    Kommentar


    • #3
      Re: Wasserqualität

      Hallo,

      alle 14 Tage Teilwaserwechsel,
      alle 4 - 6 Wochen Vollwasserwechsel,
      es sei denn, Filterreinigeung steht an, dann schieben wir.

      Gruß Harald

      Kommentar


      • #4
        Re: Wasserqualität

        Ah danke,

        schon wieder was gelernt recht herzlichen dank für die aufmerksahmkeit,

        Auf wiedersehen^^

        Kommentar


        • #5
          Re: Wasserqualität

          Hallo kohnii,
          > Ah danke,

          schon wieder was gelernt recht herzlichen dank für die aufmerksahmkeit,
          <

          Wie, was ???

          Kommentar


          • #6
            Re: Wasserqualität

            ja is einer der Sprüche von Markus Kavka bei MTV News das sagt immer am Ende der Sendung.
            War also nur n gag.

            mfG Michou

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Wasserqualität

              monza schrieb:
              Hallo,

              alle 14 Tage Teilwaserwechsel,
              alle 4 - 6 Wochen Vollwasserwechsel,
              es sei denn, Filterreinigeung steht an, dann schieben wir.

              Gruß Harald
              na ich denk doch mal das ist in bischen zu oft.
              es kommt darauf an was man für einen Filter hat und wie gross das Becken ist, und was es für eine Schildi ist.

              ich selber habe ein 600 Litter Becken wenn ich das so machen würde, na danke ,da wär ich schon arm

              gruss moto

              Kommentar


              • #8
                Re: Wasserqualität

                Hallo moto,
                ich habe ein 360 Ltr. Becken und einen Eheim 2226 Pro.II Außenfilter.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Wasserqualität

                  Hi also der Eheim 2226 ist ja normalerweisse nicht für die Grösse des Beckens gedacht.aber der geht schon würde ich sagen.
                  also ich mache sehr selten einen wechsel, denn mein Becken ist oben offen, und es verdunstet ca.5 Liter pro Tag(wenn nicht mehr)
                  das sind in der Woche 35 Liter was ich immer rein schütte, deswegen sinnlos so viel Wasserwechsel zu machen.
                  aber um die Qualität brauchst du dir keine Gedanken machen.
                  deine Art ist sehr Anspruchslos.

                  also ist das kein Fehler

                  mfg Moto

                  [[ggg]Editiert von moto am 07-08-2005 um 21:38 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Wasserqualität

                    Hallo moto,

                    es ist doch Blödsinn, Verdunstung mit WW gleichzusetzen. Es verdunstet nur Wasser und nicht der Dreck, es verdunstet doch kein Phopshat, Nitrat usw., und genau DAS muss man doch entfernen.

                    @Monza: Der Eheim 2226 ist für Becken bis 350 Liter ausgelegt, also eigentlich zu klein. Vor allem wenn man bedenkt, dass Herstellerangaben meist viel zu optimistisch sind. Das trifft schon bei Fischbecken zu, aber erst Recht bei Schildkrötenbecken! Ich würde den Filter für Schildkrötenbecken mindestens etwa doppelt so groß dimensionieren wie vom Hersteller empfohlen. Du hast dann auch weniger Pflegeaufwand, das solltes du auch bedenken, da die Standzeit dann größer ist.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Wasserqualität

                      Hallo,
                      danke für die Antworten. Für Frühjahr 2006 ist sowieso das letzte Becken in der Größe 150cm x 60cm x 50cm geplant.
                      Parallel kommt dann der neue Eheim3.
                      Ich denke das müßte dann reichen oder???

                      Gruß Harald

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Wasserqualität

                        Sensay schrieb:
                        Hallo moto,

                        es ist doch Blödsinn, Verdunstung mit WW gleichzusetzen. Es verdunstet nur Wasser und nicht der Dreck, es verdunstet doch kein Phopshat, Nitrat usw., und genau DAS muss man doch entfernen.
                        wollte das ja nicht gleich setzen,aber bei der grösse und meinem Filter wäre es sehr dumm dann noch so oft einen wechsel zu machen.
                        das wollte ich damit sagen,klang in bisschen anders sorry meinte das aber nicht.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Wasserqualität

                          Die Wasserqualität spielt bei Schildkröten eher untergeordnete Rolle!
                          Es sind keine Fische, die im Wasser atmen. Das Wasser sollte von der Qualität so sein, das es nicht umkippt, stinkt und für den Aquarienbesitzer optisch unschön wird.

                          Da wird jeder so seine eigenen Erfahrungen machen, hängt auch mit dem Besatz, der Wassermenge und der Filterung zusammen, daher giebt es keine Pauschalrezepte.

                          Ausnahme: Die Schildkröte ist krank, zum Beispiel eine Infektion, dann empfiehlt sich, dem wasser mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

                          Gruß Sokrates

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X