Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie baue ich ein Aquarium für grosse Wasserschildkröten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie baue ich ein Aquarium für grosse Wasserschildkröten?

    Hallo ,

    ich habe vor zwei Wochen im Rückhaltebecken eines kleinen Flusses eine Wasserschildkröte entdeckt. Auf die Entfernung und mit Fernglas würde ich sagen, dass es sich um eine Zierschildkröte ( Chrysemys picta ) handelt, auf jeden Fall um keine einheimische Art ( Emys orbicularis ) . Zwar hat bisher die Witterung und meine Zeit es nicht zugelassen, aber ich werde das Tier noch herauszufangen versuchen, da es nun einmal zum einen nicht dorthin gehört, und ich zum anderen nicht weiss, ob es dort den Winter überleben könnte ( Im Internet fand ich den Hinweis, dass das durchaus möglich ist, aber davon abhängt, welche geographische Unterart es sei. Bei einer Kanufahrt auf der Lahn vor einer Woche entdeckte ich auch zwei Schildkröten, die ich auch als Chrysemys picta einordnen würde - hatte kein Fernglas dabei und beim Näherkommen sind die zwei Kerlchen dann natürlich wegetaucht - und von denen der örtliche Bootsverleiher erzählte, dass sie dort schon seit Jahren seien . ).

    Nun ist es ja relativ schwer eine ausgewachsene Wasserschildkröte irgendwohin abzugeben, da die Tiere ja sehr viel Platz ( und technischen Aufwand ). Also dachte ich daran, das Tier ( soweit ich es überhaupt einfangen kann ) zu behalten, wenn ich mir eine entsprechende Anlage ins Zimmer stellen kann.

    Zwar habe ich in der Vergangenheit schon viele Terrarien von klein bis sehr gross aus verschiedenen Materialien gebaut, ebenso zwei bis drei Glasaquarien, doch der Bau eines grossen Aquariums/Aquaterrariums erfordert ja nun doch etwas andere Materialien und Kenntnisse. Bevorzugt würde ich eine Konstruktion mit Frontglasscheibe ( damit man das Tieauch unter Wasser beobachten kann )bauen, bei der die übrigen Wände aus , tja..... hmm, Eternit ( im Baumarkt wurde mir gesagt das gäbe es nicht mehr ) oder Holz ( mit Schwimmbeckenfarbe, allerdings haftet die laut Herstellerangaben nur auf mineralischen Untergründen richtig ) bestehen. Das ist hauptsächlich eine Kostenüberlegung, da dickwandiges Glas ja nun doch eine stolzen Preis hat. Ausserdem wäre eine Konstruktion aus Holz ( falls das überhaupt möglich ist ) flexibler was Um- und Anbaumassnahemn angeht. Zudem sind Beleuchtung und Heizung bei Materialien die man sägen, bohren, verkleben usw. kann, natürlich besser anzubringen.

    Meine Frage ( nach soviel Text ) ist also, welche unterschiedlichen Beckenmodelle die Bastler unter Euch denn so entworfen haben, und welche Materialien mit Erfolg benutzt werden.

    Danke schon mal im Voraus für alle Vor-und Ratschläge.

    PS: Achso, wie seht Ihr das, sollte ich das Tier überhaupt einfangen, oder eher seinem Schicksal überlassen ( zumindest an warmen Sommertagen ist dieses Rückhaltebecken für eine Schildkröte ausgesprochen luxuriös und meine Zimmerunterbringung könnte damit bei weitem nicht konkurrieren ). Und wenn fangen, sollte ich sie versuchen abzugeben? Danke.
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

  • #2
    Re: Wie baue ich ein Aquarium für grosse Wasserschildkröten?

    Ich bin auch grad dabei, ein großes Becken zu bauen. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es keine Alternative zu Glasaquarien gibt, wenn man auf den Preis schaut. Ich hab in einem kleinen Raum eine Ytong Mauer aufgestellt, das wird dann ausgelegt mti Teichfolie und bekommt einen Abfluss. Dieses Vorhaben kostet mich alles in allem ca 150€. Ein gebrauchtes Becken in etwa derselben Größe ist nicht viel teurer + man weiß dass es dicht ist und man kann reinsehen.
    Fazit: Schau lieber in diversen Kleinanzeigen nach alten Aquarien. Oft gibts leute, die ihr Becken einfach loshaben wollen - so bin ich für 50€ schonmal an ein 120x50x60 Becken inklusive Technik und unterschrank gekommen.

    Zum Fang:
    Entweder mit Reuse oder du versuchst sie in den frühen Morgenstunden beim Sonnenbad zu erwischen. Eine nasse Alternative wäre, dass du vom Wasser her kommmst wenn sie sich grad sonnt und sie dann abfängst

    Kommentar


    • #3
      Re: Wie baue ich ein Aquarium für grosse Wasserschildkröten?

      Hallo,
      also ich hab mal auf einer Seite für Buntbarsche einen Baubericht gelesen wo (wenn ich das richtig verstanden habe) eine Wanne aus Beton gegossen wurde und dann vorne in einem Ausschnitt eine Glasscheibe gestzt wurde, ka wie teuer das war aber ich denke ein Aquarium in der größe wäre teurer gewesen.

      Hier mal der Link:
      http://www.africanfish.info/gastbeitrag_05.html

      Kommentar


      • #4
        Re: Wie baue ich ein Aquarium für grosse Wasserschildkröten?

        Hallo,

        kennt ihr schon Holzaquarien?

        http://www.holzaquarium.de/gfkbecken.htm

        Gruß
        Uwe

        Kommentar


        • #5
          Re: Wie baue ich ein Aquarium für grosse Wasserschildkröten?

          Hab mich schon auf Ebay nach ein paar becken umgesehen und immerhin 2-3 gefunden, die in Frage kämen, auch gar nich so teuer.

          Die Sache mit der Ytong Mauer, oder einer Betonkonstruktion ist sicherlich toll, immerhin hat man sehr grosse Gestaltungsmöglichkeiten, gerade auch in bezug auf die Grösse. Leider wohne ich in einer Mietwohnung ( mit Teppichboden ) sodass so eine Anlage für mich nicht in betracht kommt, muss schon auf etwas potentiell mobiles zurückgreifen.

          Holzaquarien, echt interessant, genau das, an was ich dachte.... echt interessant die Seite... leider sind MDF Platten auch sehr teuer, aber für so grosse becken braucht man ja auch was stabiles und vorallem wenns dann länger hält als Glasverklebungen ( zumindest im Seewasserbereich ) dann ist das ja auf jeden Fall eine Alternative die man bedenken sollte.

          Denke ich werde mal sehen ob ich eines der günstigen Sachen auf Ebay ersteigern kann, oder eben doch mal nach Epoxydharz schauen, um eine Holzkonstruktion zu entwerfen.

          Danke für die tollen Antworten

          Ach ja, war heute nachmittag am Rückhaltebecken, konnte das Tier aber nicht ausfindig machen, morgen nochmal probieren.... wird im übrigen kaum möglich sein, das Kerlchen zu fangen ohne nass zu werden, ist aber n relativ schmales und flaches Seitenbecken mit klarem Wasser, also nicht anders asl im Badesee schwimmen, naja, vielleicht mehr im Schlamm krabbeln .)
          Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

          Kommentar


          • #6
            Re: Wie baue ich ein Aquarium für grosse Wasserschildkröten?



            Hm, also die Sache mit dem Holzaquarium find ich auch interessant, da ich hier noch ein paar MDF Platten rumliegen hab werd ich sowas glaub ich mal bauen, kann man ja immer ganz gut gebrauchen.

            Kommentar

            Lädt...
            X