Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lebertran zur Panzerpflege?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lebertran zur Panzerpflege?

    Hallo, unsere Peninsularis hat sich nach dem Abstoßen einer alten Pantzerplatte die neue beim Buddeln angemackt. Die obere Hornschicht ist dabei verletzt worden und es ist eine linsengroße weisse Stelle zu sehen. Lt. dem TA ist diese Verletzung aber nicht tragisch, sie nässt nicht, ist nicht entzündlich und ist hart. Zur Unterstützung der Heilung, riet der TA regelmäßig die Stelle mit Lebertran zu betupfen. Was meint ihr dazu? Gibt es Erfahrungen dazu?

  • #2
    Re: Lebertran zur Panzerpflege?

    Hallo,

    also zunächst mal würde ich persönlich gar nichts machen, wenn die Verletzung keine Anzeichen irgendeiner Verschmutzung oder Infektion zeigt ( zumal wenn die Wunde trocken ist ), insbesondere da jede Salbe ( ob fett-, wasser- oder alkoholhaltig ) die Wunde nur aufweicht und dabei wiederum verwundbarer macht ( eine verschorfte trockene Wunde an sich selbst behandlet man ja gewöhnlich auch nicht ). Da es eine Wasserschildkröte ist, wird die Wunde wohl ohnehin regelmässig benässt und aufgeweicht und braucht daher etwas Beobachtung.

    Lebertran ist sehr flüssig und abgesehen davon, dass er eine Menge von Vitaminen enthält, medizinisch wenig nützlich, obwohl er noch immer in vielen Medikamenten eingesetzt wird ( allein schon aus umweltschützerischen Gründen würde ich drauf verzichten, da Lebertran aus Meeressäugern gewonnen wird ). Wenn Du also den Panzer Deiner Schildkröte pflegen und die Wundstelle "wasserdicht" versiegeln willst, dann würde ich Dir zu einfacher Vaseline raten, die ist relativ zäh ( geht also im Wasser nicht so einfach ab ) und viel billiger. Eine weitere Alternative wäre z. B. Melkfett..... aber wie gesagt, wenn die Wunde offenbar von selbst gut verheilt, dann Finger weg
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Re: Lebertran zur Panzerpflege?

      Hi Frank,
      mach am besten einfach gar nichts, solche doch recht geringe Verletzungen heilen unter guten Bedingungen im Aquaterrarium auch ohne dein Zutun gut ab.
      Überhaupt kann man nur davon abraten, den Panzer mit Öl, Fett etc. zu bestreichen, da das die Poren verstopft.

      MfG Sebastian
      Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

      Kommentar


      • #4
        Re: Lebertran zur Panzerpflege?

        Hi Black-Eye,

        was du sagst ist alles richtig sind auch gute Tipps, aber nur zu Info man gewinnt jetzt immer mehr Lebertran und andere Sachen die man aus Meeressäugern gewinnt auch aus Jojoba. Zitat von einem alten Was ist was buch : die Jojoba, ein Pflanze der Halbwüste, kann das Walrat voll ersetzen. Find ich super ! Endlich werden die Wale verschont, natürlich wird es noch dauern bis man den walfang ganz stoppt, ich denke da an Japan der ein großteil seines Profits durch Walfang macht , aber wenn man sich anstrengt schafft man alles !
        Rettet die Wale !!

        Kommentar


        • #5
          Re: Lebertran zur Panzerpflege?

          Hallo kohnii,

          hehe, ja, das Was ist was-Buch hab ich auch mal gelesen, stimmt auch, dass es für vile Dinge mittlerweile gleichwertige oder sogar bessere Ersatzprodukte gibt,... oft wird ja auch Fischtran anstelle des Lebertrans benutzt, aber noch immer gibt es auch bei uns in der Apotheke doch noch ´ne Menge Sachen ( insbesondere Salben ) zu finden, die echten Lebertran enthalten..... kann mich Deiner Meinung nur anschliessen, dass man alles schaffen kann, wenn man nur den nötigen Willen hat ( naj, fast alles, hehe, der böse Realismus .) )... auf dann
          Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

          Kommentar


          • #6
            Re: Lebertran zur Panzerpflege?

            HI,
            Lebertran/Fischtran taugt gut zur Hornpflege, wir pflegen damit Klauen und Hufe, bei einer Landschildkröte könnte ich mir vorstellen das es was nutzt,aber im Wasser dürfte es schnell verloren gehen.

            lg
            Sine

            Kommentar


            • #7
              Re: Lebertran zur Panzerpflege?

              Hallo
              bitte so etwas bleiben lassen, bringt nämlich überhaupt nichts, eher im Gegenteil.
              Das Ganze verstopft die Poren des Panzers!

              MFG
              Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

              Kommentar


              • #8
                Re: Lebertran zur Panzerpflege?

                Danke für eure Antworten. Ich lasse das mit dem Lebertran dann wohl sein. Kurze Seiteninfo: der Lebertran wird seit Jahren aus Dorsch gewonnen und ist somit unproblematisch. Ich habe in der Apotheke vor dem Kauf nachgefragt, klar.

                Grüße,

                Frank

                Kommentar

                Lädt...
                X