Servus. Ich habe bei meiner Gelbwangenschildi letztens etwas beobachtet, was mir doch langsam Sorgen macht. Am Anfang sah es so aus, als würde sie Kot ausscheiden, aber es wurde immer mehr und mehr und fiel auch nicht ab. Bei näherer Betrachtung sah es aus wie ein Organ!!!! Es war ein schwarzer großer Knubbel (wirklich schwer zu beschreiben) der aus ihrer Analöffnung hing. Kurz darauf zog sie es wieder in sich hinein. Ich verfalle noch nicht in Panik, da sie anscheinend keine Schmerzen hat und sich auch ganz normal verhält, was Fressgewohnheiten,Sonnenbäder usw. angeht. Hat irgendjemand schon mal so was gesehen???
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
eventuelle Krankheit
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Re: eventuelle Krankheit
@Eeveets: Hallo nochmal!;-)
Du hast schon richtig verstanden. So wie du es beschreibst ist es meines erachtens sein Geschlechtsteil. Wir hatten genau das selbe Erlebnis vor knapp vier Monaten(beim Frühstück) und das was wir da gesehen haben, war definitiv sein Geschlechtsteil. Der Anblick ist um es vorichtig zu beschreiben schon spektakulär! Naja, wie du schon geschrieben hast, unbeschreiblich;-))
Ach so, was mich interessieren würde, wie alt ist deine Kröte denn und wie steht es mit seiner Vergesellschaftung, ist es ein Einzeltier oder wird er mit anderen Schildkröten zusammen gehalten?
Gruß Kleine Hexe
Kommentar
-
Re: Re: Re: eventuelle Krankheit
Kleine Hexe schrieb:
Ach so, was mich interessieren würde, wie alt ist deine Kröte denn und wie steht es mit seiner Vergesellschaftung, ist es ein Einzeltier oder wird er mit anderen Schildkröten zusammen gehalten?
Gruß Kleine Hexe
Kommentar
-
Re: Re: Re: Re: eventuelle Krankheit
Hallo eeveets,
quote:
--------------------------------------------------------------------------------
...beobachte ich mittlerweile fast jeden Tag
--------------------------------------------------------------------------------
Das ist leider kein ganz so gutes Zeichen. Schildkröten, die Verdauungsprobleme oder anderweitig "Bauchschmerzen" haben, pressen häufig so, dass auch das Geschlechtsteil herausgedrückt wird. Lass' die Schildkröte also am besten bald von einem (unbedingt Schildkröten-erfahrenen!) Tierarzt untersuchen. Es ist besser, wenn Du nicht nur eine Kotprobe, sondern tatsächlich das Tier hinbringst, denn manche Probleme können alleine aus der Kotprobe nicht erkannt werden.
Adressen von erfahrenen Schildkrötentierärzten findest Du hier: http://dght.de/amphrep/tiergesundheit/tieraerzte.htm oder hier: http://tierarzt.schildkroeten.com/ : melde Dich unbedingt vorher telefonisch an.
Ich wünsche Deiner Schildkröte einen guten Befund!
Viele Grüße
BeateFrüher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".
Kommentar
-
Re: eventuelle Krankheit
Hallo Beate,
da hab ich zu den Kotproben auch mal gleich ne Frage:
Habe gelesen (bisher leider nur 1x) dass Kotproben so frisch wie möglich sein müssen, also ab einem "Alter" von 1 Stunde nicht mehr für Untersuchungen geeignet sein sollen. Stimmt das?
Das wäre bei uns nämlich etwas haarig, weil es hier in DO ja keine guten Tierärzte gibt (zumindest keinen dem ich eine Schildkröten anvertrauen würde). Müssten da erst nach Essen bzw Düsseldorf fahren. Und da jetzt bald die Routineuntersuchung ansteht, ist es für mich schon wichtig zuwissen, ob ich die Probe von zuhause mitnehmen kann, oder ob die beiden "dem Onkel Doc auf den Untersuchungstisch machen" müssten.
Weißt du da was?
LG
Yasmin
Kommentar
-
Re: Re: eventuelle Krankheit
Hallo Yasmin,
Habe gelesen (bisher leider nur 1x) dass Kotproben so frisch wie möglich sein müssen, also ab einem "Alter" von 1 Stunde nicht mehr für Untersuchungen geeignet sein sollen. Stimmt das?
ob die beiden "dem Onkel Doc auf den Untersuchungstisch machen" müssten.
Aber wenn man die Schildkröte nicht mit hat und nur die Kotprobe... Das ist bei Hunde- und Katzenhaltern ja üblich, aber bei Schildkröten sollte man dem Tier den Tierarztbesuch vorsichtshalber lieber nicht ersparen wollen.
Vor allem wenn eine Schildkröte womöglich nicht "nur" Darmparasiten hat (was beim obigen Tier ja auch möglich wäre), kann auch eine Blutprobe nötig werden, und dafür muss die Schildkröte immer zum Tierarzt gebracht werden, diese Probe kann man nicht selber abnehmen.
Man kann einen erfahrenen Schildkrötentierarzt meist schon ganz gut daran erkennen, wie er Blut abnimmt. Deshalb empfehle ich, wenn jemand zu einem Tierarzt gehen will, den er nicht kennt, dass er beim telefonischen Anmelden schon über's Blut abnehmen spricht...
Viele Grüße
BeateFrüher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".
Kommentar
-
Re: eventuelle Krankheit
Hallo Beate,
also, meine Schildkröte scheidet immer noch regelmäßig Kot aus, du hälst ja Darmparasiten für eine Möglichkeit. Gibt es sonst noch Krankheitssymptome? Falls es "nur" Bauchschmerzen sein sollten, gibt es vielleicht irgendeinen Wasserzusatz, also eine Art Medikament, das man erstmal verabreichen könnte?
Kommentar
-
Re: Re: eventuelle Krankheit
@Eeveets: Hallo Eeveets!
Ich weiß nicht ob es ein derartiges Medikament gibt, aber selbst wenn würde ich davon abraten. Vereinbare lieber einen Termin mit dem TA, damit die Schildkröte fachgerecht versorgt wird. Er wird dir dann schon sagen wie es weiter geht, vielleicht ist es ja wirklich nichts schlimmes und deine Kröte erlebt gerade den Einstieg ins "Männchensein". Würde es aber sicherheitshalber schleunigst abklären lassen. Gruß Kleine Hexe
P.S. Halt mich bitte auf dem Laufenden. Würde sehr gerne wissen, was der Doc gesagt hat.
[[ggg]Editiert von Kleine Hexe am 14-08-2005 um 22:13 GMT[/ggg]]
Kommentar
-
Re: Re: eventuelle Krankheit
Hallo eeveets,
Falls es "nur" Bauchschmerzen sein sollten...
Adressen von Reptilien-Tierärzten findest Du hier: http://dght.de/amphrep/tiergesundheit/tieraerzte.htm oder hier: http://dght.de/amphrep/tiergesundheit/tieraerzte.htm
Und, wie schon oben erklärt: Unbedingt vorher telefonisch anmelden!
Viele Grüße
Beate PfauFrüher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".
Kommentar
-
Re: eventuelle Krankheit
Hallo,
also mit Geld sparen hat das nichts zu tun, eher aus logistischen Gründen, da ich zum nächsten, wie ich hoffe, erfahrenen TA einiges an Strecke hinter mich bringen muss. Kann mir den jemand sagen, wie ich meine Wasserschildkröte am Besten transportieren kann? Mal angenommen, ich wäre 1,5 Stunden mit dem Auto unterwegs. Sie ist ungefähr 12,5 cm lang.
Kommentar
-
Re: Re: eventuelle Krankheit
Hallo eeveets,
Kann mir den jemand sagen, wie ich meine Wasserschildkröte am Besten transportieren kann?
Bitte nicht in Wasser transportieren, das schwappt bloß während der Fahrt und dann kann sich die Schildkröte verletzen.
Profis transportieren die Schildkröten übrigens in Stoffbeuteln statt auf einem Handtuch - ein alter, auf links gedrehter und zugebundener Kopfkissenbezug tut's aber auch.
Viele Grüße
BeateFrüher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".
Kommentar
Kommentar