Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wachstum / falsche Fütterung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wachstum / falsche Fütterung

    Hallo,
    habe in der letzten Zeit viel im Forum gelesen, und musste mit Erschrecken feststellen, das meine Gelbwangenschildkröte viel zu schnell wächst. Sie jetzt ein Jahr alt und schon 12 cm groß!! Durch die ganzen Diskssionen hier im Forum bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass ich meine Schildi wohl falsch füttere. Nicht unbedingt was die Art des Futters anggeht, vielmehr die Haüfigkeit. Ich habe natürlich viel Lektüre gewälzt, und da stand immer, Jungtiere sollten täglich gefüttert werden, was ich dann auch getan habe. Jetzt denkt bitte nicht, ich habe von Anfang an jeden Steaks verfüttert. Ich verfüttere so ungefähr 3 mal die Woche ein wenig Forelle, ansonsten diese grauen Pellets, Bachflohkrebse, Mückenlarven, Mehlwürmer oder dieses Frostfutter. Alles natürlich abwechselnd, nicht gleichzeitig! Salat o.ä. hat sie nie angenommen.
    Ich bitte um Antwort, da ich ja anscheinend was falsch gemacht habe.

  • #2
    Re: Wachstum / falsche Fütterung

    Hallo,
    lege 2 Fastentage die Woche an. Biete deinem Tier täglich Wasserpflanzen an, irgendwann ist der Hunger groß genug. Und fütter nur noch 3x die Woche etwas Tierisches. Lass die Mehlwürmer am Besten ganz weg (die sind sehr fetthaltig) oder versuche sie auf ein Minimum zu beschränken. Desweiten fütter nur noch höchstens 3 mal im Monat die Sticks.

    Liebe Grüße
    Stefanie

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Wachstum / falsche Fütterung

      [quote]Saty schrieb:
      Desweiten fütter nur noch höchstens 3 mal im Monat die Sticks.

      Hallo,, danke für die Antwort. Fast schon komisch finde ich ja, dass auf den Dosen der Futtersticks steht: "Alleinfutter für Wasserschildkröten". Dass das nicht sein kann, sagt einem schon der gesunde Meschenverstand.

      Kommentar


      • #4
        Re: Wachstum / falsche Fütterung

        Hallo,
        das Problem an den Sticks ist, dass sie zu proteinreich sind. Somit wachsen die Tiere viel zu schnell, wenn sie nur von Sticks ernährt werden.

        Ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass du deine Heizung immer an hast. Passt du die Temperatur nicht dem Jahresverlauf an? Also Herbst und Frühling - kälter ; Sommer - am Wärmsten ; Winter - Winterruhe
        Auch dies ist ein Grund für zu schnelles Wachstum. Der Körper läuft das ganze Jahr auf Hochtouren, wenn es immer molligwarm ist.

        Liebe Grüße
        Stefanie

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Wachstum / falsche Fütterung

          hallo wärt ihr mal so nett und würdet euren essens plan mal forstellen so ungefär montag -Fisch u.s.w. weil ich hätte gerne mal ein par beispiele!

          Kommentar


          • #6
            Re: Wachstum / falsche Fütterung

            Nabend,

            unsere Gelbwangen füttern wir ungefähr so:

            Mo: Pflanzen (immer im Wechsel, Wasserpflanzen, Wiesen- und Gartenkräuter etc.), etwa ne Hand voll.

            Di: Trockenfisch oder Insekten (ca. 1-2 Teelöffel) und ein bischen Grün zum Knabbern.

            Mi: Fasten

            Do: wie Mo

            Fr: Frisch-Fisch oder -Fleisch (alle 2 Wochen Krötenpudding), plus Knabbergrün

            Sa: wie Mo

            So: Fasten

            Es schwimmt immer Sepiaschale drin, daran knuspern sie aber meist nur an den Fastentagen. Sie hben auch fischige Mitbewohner die sie sich jagen können.

            Wir sind da aber nicht so strikt, also hin und wieder tauschen mal Tage, aber der Abstand der Fasten- und Fleischtage bleibt in etwa gleich. Natürlich variieren die einzelnen Futtermittel.

            LG
            Yasmin

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Wachstum / falsche Fütterung

              [quote]Saty schrieb:

              Ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass du deine Heizung immer an hast. Passt du die Temperatur nicht dem Jahresverlauf an? Also Herbst und Frühling - kälter ; Sommer - am Wärmsten ; Winter - Winterruhe
              Auch dies ist ein Grund für zu schnelles Wachstum. Der Körper läuft das ganze Jahr auf Hochtouren, wenn es immer molligwarm ist.

              Servus, Saty.
              Ich passe die Temperatur wohl an, doch liest man in fast allen Büchern, dass Jungtiere noch nicht überwintern soll, da sie noch keine Reserven haben und diese Winterruhe nicht überleben würden.
              Ich verweise auch auf www. wasserschildkroete.de. Die Leute da sind sogar gegen die Winterruhe, da sie es als Mangelzustand beschreiben, wobei sie sehr nachvollziehbar argumentieren.
              Natürlich sehe ich bei meiner Schildkröte, wie sich das auswirkt. Vor allem die Tatsache der deformierten Organe die auftreten könnten. Doch gerade aufgrund dieser totalen Informationsflut, die stellenweise total gegensätzliche Argumente und Pflegetipps beinhalten, kommt es zu Haltungsfehlern. Selbstverständlich gibt es kein Patentrezept was Tierhaltung angeht, doch sollten die Grundregeln schon überall gleich sein, wie z.B. Winterruhe.
              Nichtsdestotrotz bedanke ich mich für Fütterungstipps. Das könnte meiner wohl nur gut tun.

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: Wachstum / falsche Fütterung

                Hallo eeveets,

                doch liest man in fast allen Büchern, dass Jungtiere noch nicht überwintern soll, da sie noch keine Reserven haben und diese Winterruhe nicht überleben würden.
                Ja, das liest man in den Büchern, von denen wir hier deutlich abraten. Ich möchte jetzt keinen Autor / Verlag nennen, aber mit Hilfe der "Suchen"-Funktion findest Du die entsprechenden Threads schon.

                Überleg' mal, wie die Schildkröten wohl in der Natur leben. Haben die Jungtiere einen kleinen Ofen, der sie warm hält, oder kommt seit Jahrmillionen immer jemend, der alle Jungtiere einsammelt und über Winter warm hält? Spass beiseite: Junge Schildkröten sind den gleichen Klimabedingungen ausgesetzt wie die erwachsenen, also müssen sie auch die kalte Jahreszeit überstehen können, sonst gäbe es diese Tiere nicht mehr. Die Aussage mit den mangelnden Reserven stimmt vielleicht im Zusammenhang mit viel zu spät geborenen Igeljungen. Im Zusammenhang mit Schildkröten ist sie falsch. Schildkröten sind wechselwarme Tiere, die keine Reserven brauchen, um ihre Körpertemperatur deutlich über der Umgebungstemperatur zu halten.

                Also vergiss das am besten, okay?

                Ich verweise auch auf www. wasserschildkroete.de.
                Oh je, wieder einer! Schau mal hier: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=29181 bzw. mit der "Suchen"-Funktion nach Kommentaren über diese Seite... Da sind sehr viele fehlerhafte Informationen drauf, aber es ist bisher noch niemand gelungen, die Seitenbetreiber dazu zu bringen, wenigstens die übelsten Fehler zu korrigieren. Ich möchte nicht wissen, wie viele Schildkröten schon aufgrund von diesen Angaben elend leiden bzw. sterben mussten. Also raten wir hier ganz einfach von dieser Seite ab.

                Bessere Infos findest Du z.B. auf www.schroete.de, www.zierschildkroete.de, www.chrysemys.de und vielen anderen, die hier im Forum wieder und wieder empfohlen werden. Lies einfach mal die entsprechenden Beiträge in Ruhe durch.

                Viele Grüße
                Beate
                Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                Kommentar


                • #9
                  Re: Wachstum / falsche Fütterung

                  Hi,
                  zu der tollen Wasserschildkrötenseite (Ironie):
                  http://www.wasserschildkroete.de.be/

                  Liebe Grüße
                  Stefanie

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Wachstum / falsche Fütterung

                    Vielen Dank für die Tipps und vor allem über die Richtigstellungen bzgl. wasserschildkroete.de. Das hätte alles ins Auge gehen können.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Wachstum / falsche Fütterung

                      Hallo eeveets,

                      Das hätte alles ins Auge gehen können.
                      Ja, das geht leider manchmal böse aus für die Schildkröten. Ich bin wirklich froh, dass Du nochmal hier nachgefragt hast!

                      Viele Grüße und alles Gute für Deine Schildkröte
                      Beate
                      Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X