Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterruhe !?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterruhe !?

    Hallo,
    1.ich habe vor mir in nächster Zeit ein schönes grosses Aquarium und das nötige zubehör zu kaufen, sodass spätestens im Oktober( vielleicht auch november) eine Schildkröte dort einziehen kann.
    Jetzt ist meine Frage, soll ich das Jungtier dann direkt in ein becken mit niedrigerer Temperatur als im Zoohandel tun, oder gleich ich die Temperatur erst der alten an und senke sie dann ab?!
    2.
    Eine Bekannte von mir hat vor kurzem eine Gelbwangen Schildkröte im alter von 3 Jahren übernommen, die bis jetzt noch nie Winterstarre(ruhe) gehalten hat.
    Kann man das Tier jetzt noch daran gewöhnen oder schadet es ihm ?!Danke schon mal im Vorasus
    Kilewa

  • #2
    Re: Winterruhe !?

    Hi
    Ich würde das Tier noch einige Zeit bei wärmeren Temperaturen hältern und erst im Dezember einwintern. Ggf. reicht es aber auch, lediglich für einige Wochen Heizung und Beleuchtung des Beckens abgestellt zu lassen. So wird dem Tier eine Ruhephase gegönnt, aber du hast es noch gut unter Kontrolle.

    zu 2:
    Auch wenn das Tier noch nie kalt überwintert hat, schadet es ihm nicht, den Winter im Keller oder Kühlschrank bei maximal 10°C zu verbringen. Im Gegenteil.

    schöne Grüße
    Sebastian

    [[ggg]Editiert von Trachemys am 15-08-2005 um 19:23 GMT[/ggg]]
    Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

    Kommentar


    • #3
      Re: Winterruhe !?

      Mahlzeit,

      kann ich die WSK auch im Kühlschrank überwintern lassen?
      ich hab nämlich gelesen, dass es nur als Notquartier benutzt werden soll.
      Und wacht sie nicht auf wenn sie neben dem Fisch Winterstarre hält(vielleicht riecht sie es ja)?

      Kommentar


      • #4
        Re: Winterruhe !?

        Nabend Michou,

        also wenn du den Kühlschrank meinst, in dem auch euer Essen steht, dann solltest du das besser lassen.
        1. wegen dem was so in einer Schildkröte lebt (Bakterien, oder auch Salmonellen)
        und 2. weil sie da ja garnicht die nötige Ruhe findet, bei mehrmaligem Tür auf, Licht an, Tür zu, Licht aus.

        Da wäre ein kleiner Extrakühlschrank echt vorteilhafter. Den kannst du auch mit Sensoren versehen, so dass der Kühlschrank abschaltet wenns zu kalt wird und erst wieder angeht wenns nötig ist.

        LG
        Yasmin

        Kommentar


        • #5
          Re: Winterruhe !?

          Hallo Michou,

          also ganz grundsätzlich hab ich mit dem Kühlschrank bisher nur gute Erfahrungen gemacht, habe zwar bisher nur Landschildkröten überwintert, aber im Prinzip ist da ja das gleiche....

          ... wichtig ist eben, dass es nicht der "Alltags"-Kühlschrank ist, weil das Tier dann eben nicht zur Ruhe kommt. Am besten eben ein "Zweit"-Kühlschrank, den Du ein paar Tage vorher schon in Betrieb nimmst und per Thermometer mehrmals am Tag auf das korrekte Einhalten der Temperatur überprüfst ( 5-12°C am besten ), wobei der Kühlschrank die niedrigen Temperaturen wahrscheinlich besser auf gleichem Niveau halten kann ( 5-7°C ), als die hohen ( 8-12°C ), zumindest ist das mit meinem so. Aber moderne Kühlschränke sind ja mit recht guten Temperaturfühlern ausgestattet, so dass die eingestellte Temperatur normalerweise gut gehalten wird.

          Das Behältnis in dem Du die Schildkröte dann einwinterst, sollte mindestens so gross sein, dass sie voll ausgestreckt ( Beine und Kopf ) drin Platz findet. Obwohl Wasserschildkröten ja oft in einem Becken mit niedrigem Wasserstand überwintert werden, finde ich es besser, die Überwinterungskiste mit feuchtem Substrat ( ich nehme Sägespäne, also die als Kleintierstreu verkauften Buchen(?)späne, die halten gut die Feuchtigkeit, sind luftig und schimmeln nicht ) zu füllen, das die Wasserschildkröten ja auch in der Natur meistens im Schlamm verbuddelt überwintern, und nicht im Wasser.

          Wenn Du dann noch die üblichen Vorbereitungsmassnahmen zum Einwintern ( nix füttern, lauwarm baden um den Darm zu entleeren etc. ) eingehalten hast und regelmässig ( ca. alle 3 Wochen ) das Gewicht der Schildkröte und die Feuchtigkeit überprüfst, dann sollte alles gut gehen und die Schildkröte ist lange Zeit "haltbar" untergebracht ( z.B. wenn das Wetter schlecht ist, aber das Tier möglichst bald nach dem Winter in die Aussenanlage soll, unsere Testudo hermanni ist z.B. jedes jahr mindestens 3 Monate im Winterschlaf, eher länger, damit sie direkt wieder in den Garten kann ).

          MfG
          Dennis
          Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Winterruhe !?

            [quote]Trachemys schrieb:
            Hi
            Ich würde das Tier noch einige Zeit bei wärmeren Temperaturen hältern und erst im Dezember einwintern. Ggf. reicht es aber auch, lediglich für einige Wochen Heizung und Beleuchtung des Beckens abgestellt zu lassen. So wird dem Tier eine Ruhephase gegönnt, aber du hast es noch gut unter Kontrolle.

            zu 2:
            Auch wenn das Tier noch nie kalt überwintert hat, schadet es ihm nicht, den Winter im Keller oder Kühlschrank bei maximal 10°C zu verbringen. Im Gegenteil.

            schöne Grüße
            Sebastian

            Hallo Sebastian,
            Meinst du das mit den paar Wochen heizung und Beleuchtung abzustellen nur für das erste Jahr oder für ihr weiteres Leben??
            Bleibt das Licht denn ganz aus oder mache ich es für 10-12 std.am Tag an oder reicht vielleicht auch das Tageslich was durch die fenster in mein Zimmer scheint.Oder bekommt die Schildkröte nicht genug ruhe wenn ich sie beimir stehen lasse.
            Kann man bei allen Heizstäben die Temperatur regeln , sodass ich sie bevor ich die Heizung ausschalte ersteinmal dran gewöhnen kann?1

            Kommentar


            • #7
              Re: Winterruhe !?

              Hi
              ich meinte nur für das erste Mal. Da Du sie ja erst relativ spät bekommst, hast du sie so besser unter Kontrolle.
              Die Beleuchtung während dieser Zeit komplett ausgeschalten lassen.

              Natürlich musst die vorher die Temperatur langsam herunterregeln und die Beleuchtungsdauer auch innerhalb von einigen Wochen verkürzen.
              Dann beides ganz ausschalten.

              schöne Grüße
              Sebastian
              Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

              Kommentar

              Lädt...
              X