Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

gelbwangenschildkröten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gelbwangenschildkröten

    hallo ich hätte da mal ne frage
    ich möchte mir gern 3 Gelbwangenschildkröten anschaffen und habe da zu ein paar fragen. ich wollte für 3 stück mir ein becken von 200x60x60 an schaffen. da von wollte ich 40 cm land teil machen und halt 160cm wasser teil und 40 -50 cm wasser tiefe! reicht das aus oder ist das zu wenig von beiden. den land teil wollte ich mit sand füllen, damit der sand schön warm für die schildis ist hatte ich mir überlegt ob es machbar ist eine fussboden heizung in den sand ein zu bauen weiss nur nicht ob es geht oder ob die nur fürs wasser gedacht ist. und noch ne frage was kann man für Pflanzen rein machen die nicht gleich aufgefressen werden . würde mich über schnelle antwort freun

  • #2
    Re: gelbwangenschildkröten

    Hallo Romeo,

    also ich rechne bei deinen Maßen 320 Liter aus. Das ist für Gelbwangenschmuckschildkröten meiner Meinung nach zu klein. Für ein Tier würd es vielleicht noch hinkommen. Willst du dir die Tiere jung holen oder ausgewachsene aus dem Tierheim? Wenn du sie dir als Jungtiere holen würdest hättest du das Problem, nicht zu wissen was es für Geschlechter sind. Und wenn dann 2 oder 3 Weibchen bei rumkommen, na dann Gute Nacht. wie gesagt, 30 cm können Weibchen erreichen.
    Ich hab einen Zimmerteich mit 500 Litern und der wird mit der Zeit auch zu klein. Zumindest ist er meiner Meinung nach zu klein für die ausgewachsenen Tiere. Es steht aber eh vielleicht bald ein Neubau an Muss ihn nur "gewilligt" bekommen die 320 Liter passen so gerade noch für ein Männchen.

    Wie wär es denn mit einer kleineren Art? Zum Beispiel der Mochusschildkröte, die würde gut passen für dein großes Becken.

    Dann gibt es da noch ein Problem, das Balzverhalten der Männlichen Tiere. Es kann sehr schwierig werden ein Pärchen zu halten, weil das Männchen das ganze Jahr, ausgenommen die Winterruhe, paarungswillig ist und damit könnte er das Weibchen zu großem Streß unterziehen.

    Gut wäre die Einzelhaltung oder ein Mänchen mit mehreren Weibchen (3 Stück und mehr).

    Das mit der Bodenheizung ist Quatsch für den Landteil. Der Heizstrahler wird den Sand später mal auf Temperatur bringen.

    Wie gesagt, lieber ne kleine Art und/oder evtl. Einzelhaltung.

    Zu dem Volumenangaben, das ist nur meine Meinung und kaum nach den
    Faustformeln gerechnet die es gibt um die Mindestgröße für ein Becken auszurechnen.



    Liebe Grüße


    Kai


    Ach, hier ist ein Link zum Thema Mochusschildkröte, vielleicht gefällt dir die Art ja auch

    http://www.turtle-technik.de

    Kommentar


    • #3
      Re: gelbwangenschildkröten

      @Kai: du musst bedenken, dass Romeo die Außenmaße von dem Becken angegeben hat und dann die tatsächliche Wasserbefüllung. Andere Leute geben auch nur die Beckengröße an und nachher ist nicht so viel drin, das is immer so.
      In einem 160cm langen Wasserteil kann man Gelbwangen schon ganz gut halten, vorallem bei 60cm Breite und 50cm Wasserstand... Optimal wäre halt ein außen gelegener Lanteil, damit die Schildkröten die ganzen 2m zum schwimmen haben.

      Kommentar


      • #4
        Re: gelbwangenschildkröten

        hallo kai die Mochusschildkröte gefehlt mir auch sehr finde sie auch sehr interesand wolte mir sie auch erst holen aber da hat man mir in der zoohandlung gesagt das ich dan keine fische mit rein tun kann weil die sehr flaches wasser brauchen da sie schlechte schwimmer sind und ich wolte gern ein par welse mit rein tun.

        wie siht es den bei der haltung von Mochusschildkröten aus würde es gehen wen man sich 2 weibchen und ein mänchen holt?. Kennst du züchter wo man diese bekommen aknn den bis jetzt habe ich fast nur immer höcker und gelbwangenschildkröten gesehen.

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: gelbwangenschildkröten

          Hallo Romeo,

          aber da hat man mir in der zoohandlung gesagt...
          Sorry, aber das war ganz einfach Quatsch. In eine Zoohandlung, wo man Dir so was erzählt, solltest Du einfach gar nicht mehr gehen.

          Schau mal auf www.turtle-technik.de, dort gibt's Bilder von Aquarien mit Moschusschildkröten, und eine Menge Tipps zur Haltung.

          Und dann schau auch mal hier: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=35964 und informier' Dich hier im Forum mit der "Suchen"-Funktion. So bekommst Du bessere Informationen als in dieser Zoohandlung.

          Kennst du züchter wo man diese bekommen aknn den bis jetzt habe ich fast nur immer höcker und gelbwangenschildkröten gesehen.
          Na ja in so einer Zoohandlung war das ja zu erwarten... Hier im Forum gibt's Hinweise auf Anzeigenbretter im Internet bzw. auf weiter führende Internetseiten, die auch Züchterlisten führen. Schau Dich mal in Ruhe in den anderen Beiträgen zum Thema "Sternotherus" um.

          Viele Grüße
          Beate
          Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

          Kommentar

          Lädt...
          X