Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sternotherus Carinatus krank oder nicht???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternotherus Carinatus krank oder nicht???

    Hallo,
    meine Sternotherus Carinatus hat unten am Gebindegewebe eine eitrige Wunde. Sie ist nach der Eiablage entstanden. Ich vermute sie hat sich am Rand des des Eiablageplatzes diese Wunde zugefügt. Ich bin mir jetzt halt nur nich sicher ob das schlimm ist oder halt nicht!!
    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich bin ratlos!!

    PS: nach Anfrage kann ich auch Bilder schicken (ich weiß nicht wie man Bilder hochladen kann!!!)

    mfG Mallosz

  • #2
    Re: Sternotherus Carinatus krank oder nicht???

    HI

    schau damit am besten zu einem schildkrötenerfahrenen Tierarzt.
    Adressen findest du unter http://tierarzt.schildkroeten.com

    MfG
    Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

    Kommentar


    • #3
      Re: Sternotherus Carinatus krank oder nicht???

      Danke für die Adressen!! Aber bevor ich einen Tierartzt aufsuche will ich ungefähr wissen was das ist, denn kein tierartzt ist gerade um die Ecke bei mir!!!!
      Ich vermute nur das es nur eine entzündung ist!! Kann jemand vielleicht einen Link mit nem Bild schicken??? und ich sag dan ob es so ist?
      mfg Mallosz

      Kommentar


      • #4
        Re: Sternotherus Carinatus krank oder nicht???

        @Mallosz: Hallo Mallosz!
        Ehrlich gesagt finde ich dein momentanes verhalten unverantwortlich. Ich möchte dich aufgrund deiner eigenen Ratlosigkeit drum bitten, das Tier zu einem erfahrenen Reptilienarzt zu bringen, um es dort fachgerecht versorgen zu lassen. Denn auch wenn kein TA gerade um die Ecke ist, dürfte dir für dein Tier kein Aufwand zu groß sein, damit es ihm gut geht.
        Gruß Kleine Hexe

        P.S. Laß bitte deinem Tier zu liebe das Doktor spielen!

        Kommentar


        • #5
          Re: Sternotherus Carinatus krank oder nicht???

          Ich weiß nicht, inwiefern das ganze jetzt gegen Forenregeln oder nicht verstößt, aber bis du zum TA kommst, solltest du die Schildkröte mal trocken setzen. Um eine Entzündung zu verhindern, hilft vermutlich Betaisodonna ganz gut, am besten in flüssiger Form. Nichts desto trotz würde ich die Schildkröte einem TA vorstellen, um sicher zu gehn, dass alles OK ist.

          Kommentar


          • #6
            Re: Sternotherus Carinatus krank oder nicht???

            Also erstma danke für deinen Tipp AFRO-thunder ich werds versuchen!!!!
            Und wenn ihr es sehen würdet dann würdet ihr nicht zum Tierartzt ahren!!! Denn das ist nicht schlimm ich will nur wissen (anders ausgedrückt) wie man am besten eine LEICHT entzündete verlertztung wegbekommt!!!
            Denn das Tier verhält sich normal und ist ganz bestimmt nicht krank!

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Sternotherus Carinatus krank oder nicht???

              Hallo Mallosz,

              Denn das ist nicht schlimm ich will nur wissen (anders ausgedrückt) wie man am besten eine LEICHT entzündete verlertztung wegbekommt!!!
              Denn das Tier verhält sich normal und ist ganz bestimmt nicht krank!
              aha, eine eiternde Verletzung ist also nicht schlimm und das Tier ist bestimmt nicht krank. Und das kannst Du ganz sicher beurteilen...

              Deine Antwort (erst nach drei Tagen!) spricht nicht gerade dafür, dass Du Dir Deiner Verantwortung für die Gesundheit und das Leben der Schildkröte bewusst bist!

              Für die anderen: Wenn sich in einer Verletzung einer überwiegend im Wasser lebenden Schildkröte Bakterien ansiedeln, so dass sich Eiter bildet (wie Mallosz in seinem ersten Beitrag geschrieben hat) ist das ganz bestimmt nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, sondern unbedingt ein Fall für einen Schildkröten-erfahrenen Tierarzt. Gerade Moschusschildkröten (in diesem Fall Sternotherus carinatus) sonnen sich ja nicht so häufig, dass sie die Bakterien auf diesem Weg schwächen könnten, und wenn sie sich artgemäß im Bodengrund einbuddeln, wird die Wunde immer aufs Neue gereizt. Bei ihnen sind entzündete Verletzungen daher immer ernst zu nehmen - ich spreche da aus Erfahrung. Leider scheuen viele Halter dieser "billigen" Schildkröten den Aufwand und die Kosten für einen notwendigen Tierarztbesuch.

              Übrigens: Es ist nicht normal, dass eine Moschusschildkröte sich am Eiablageplatz eine Verletzung zuzieht. Diese Tiere sind auch an Land äußerst geschickt. Also solltest Du, Mallosz, mal überlegen, wie's dazu kommen konnte. Vielleicht magst Du hier beschrieben, wie der Eiablageplatz gestaltet ist, damit wir alle gemeinsam überlegen können, wie solche Verletzungen in Zukunft vermieden werden könnten?

              Viele Grüße
              Beate
              Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

              Kommentar


              • #8
                Re: Sternotherus Carinatus krank oder nicht???

                Der eiablage Platz besteht aus 2 Plexiglasscheiben die am Aquarium festgeklebt sind, mit einen steg der mit kies beklet ist!

                Kommentar


                • #9
                  Re: Sternotherus Carinatus krank oder nicht???

                  Ich würde deine Sternotherus Carinatus (auch wenn sie sich normal verhält)sofort zu einen Tierartzt bringen der sich mit Reptilien auskennt denn sowas darf man nicht verhahmlosen!!!!!

                  Das ist ein lebewesen damit kann man nicht umgehen wie mit gegenständen!!!!

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Sternotherus Carinatus krank oder nicht???

                    Hallo Mallosz,
                    Ich würde deine Sternotherus Carinatus (auch wenn sie sich normal verhält)sofort zu einen Tierartzt bringen der sich mit Reptilien auskennt denn sowas darf man nicht verhahmlosen!!!!!

                    Das ist ein lebewesen damit kann man nicht umgehen wie mit gegenständen!!!!
                    Hä???? Ich fürchte, dass Du meine Antwort nicht richtig verstanden hast! DEINE Schildkröte solltest Du schon lange zum Tierarzt gebracht haben, denn DEINE Schildkröte hat (wie Du schreibst) jetzt schon länger eine eitrige Enzündung! Aber DU bist ganz offensichtlich nicht hingegangen, obwohl Du bereits vor drei Tagen den dringenden Rat bekommen hast!

                    Selbstverständlich habe ich die Schildkröte, die ich vor ein paar Jahren mit einer eitrigen Infektion am Bauchpanzer übernommen hatte (und die ich in meinem Beitrag erwähnt habe) direkt am nächsten Tag zum Tierarzt gebracht. Okay, billig war's nicht, und die Nachbehandlung hat auch ganz schön lange gedauert, aber der Schildkröte geht's inzwischen wieder gut...

                    Aber Nochmal: Es geht hier nicht um meine Schildkröte, sondern um die von Dir beschriebene, Mallosz! DEIN Tier muss schnellstmöglich von DIR zum Tierarzt gebracht werden, ist das jetzt klar?

                    Adressen und Telefonnummern von Tierärzten, die Schildkröten-Erfahrung haben, findest Du hier: http://tierarzt.schildkroeten.com

                    Hoffen wir, dass ein erfahrener Tierarzt in Deiner Nähe morgen (Sonntag) Notdienst hat. Wenn nicht, rufe direkt am Montag morgen einen Tierarzt von dieser Liste an und vereinbare einen dringenden Behandlungstermin - und halte den auch ein!

                    Es ist spät für das Tier, wenn Du seine eitrige Entzündung schon mehr als drei Tage nicht hast behandeln lassen, und ich hoffe sehr, dass es noch nicht zu spät ist!

                    Bitte berichte dann bald, was der Tierarzt unternommen hat!

                    Alles Gute für das Tier
                    Beate
                    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Sternotherus Carinatus krank oder nicht???

                      Hi!

                      Ganz was Allgemeines: Das gerade Wochenende ist, macht einen Tierarztbesuch nicht gerade leicht, das ist mir klar, aber er ist dennoch kein Ding der Unmöglichkeit.
                      Auch wenn der jeweilige Tierarzt am Wochenende keinen normalen Dienst und noch nicht einmal Notdienst hat, so ist es trotzdem einen Versuch wert, ihn zu kontaktieren. Und wenn die Praxis nicht besetzt ist, muss man halt versuchen, ihn privat zu erreichen.
                      Als ich voriges Jahr im Frühjahr beim Auswintern eines meiner Tiere (Testudo marginata) eine wirklich extrem schwere Sepsis entdeckte (das war am Samstag), hab ich noch am selben Tag versucht meinen Tierarzt zu kontaktieren um herauszufinden, dass er keinen normalen Dienst (is ja eigentlich klar, da Sonntag) und auch keinen Notfalldienst hat. Die Praxis war an dem Samstag auch nicht mehr besetzt. Habe die halbe Nacht telefoniert und bin dann endlich über viele Umwege zu seiner privaten Nummer gekommen und er hat mich gleich am nächsten Tag in aller Frühe (eben Sonntag) erwartet. Hat nix extra gekostet. Und er hats gern getan, obwohl ers nicht hätte tun müssen.
                      Also wirklich alle Möglichkeiten ausschöpfen und nicht von vorn herein annehmen, das nix geht, nur weil Wochenende is. Fragen kost ja bekanntlich (fast) nix.
                      Meinem besagten Tier gehts heute übrigens wieder ausgezeichnet, aber wenn ich bis Montag gewartet hätt, gäbs es heute wohl nicht mehr...

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Sternotherus Carinatus krank oder nicht???

                        Meiner schildkröte gehts jetzt gut!!!!!!!!!!
                        Das ist fst weg!! (ohne Tierartzt besuch) Ich wusste das das nicht schlimm war denn ich habs ja gesehen im gegensatz zu euch!!!

                        PS: Sie hat heute ihr 2. gelege mit 4 eiern abgelegt!!!

                        mfg mallosz

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Sternotherus Carinatus krank oder nicht???

                          @Mallosz: Hallo Mallosz!
                          Glück gehabt! Leider muß ich dir durch dein dargestelltes Verhalten absprechen, in der Lage zu sein, für ein Tier zu sorgen, bzw. die Verantwortung für ein Tier zu übernehmen. Vielleicht hättest du es mit einem Stofftier versuchen sollen.
                          Manche Leute haben halt mehr Glück als Verstand!
                          Kleine Hexe

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Sternotherus Carinatus krank oder nicht???

                            Ich hatte es schon öffters mit kranken schildkröten und verletzten zu tun denn das männchen ist nicht gerade ein gentleman!!! Da werde ich wohl wissen ob es schlimm ist oder nicht!!!

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Sternotherus Carinatus krank oder nicht???

                              Hallo Ihr anderen,

                              mallosz schrieb:
                              Ich hatte es schon öffters mit kranken schildkröten und verletzten zu tun denn das männchen ist nicht gerade ein gentleman!!! Da werde ich wohl wissen ob es schlimm ist oder nicht!!!
                              Bitte nehmt Euch daran kein Beispiel. Jemand, der zu faul und/oder oder zu geizig ist, seine Tiere zum Tierarzt zu bringen, und dann noch alles bessr weiss, ist einfach kein guter Tierhalter... Wenn mallosz uns hier nicht bloß vergackeiert (und jetzt schon gar keine Schildkröten hat) wird er ziemlich bald zumindest weniger Schildkröten haben. Es ist nicht artgerecht, dass man weibliche Schildkröten öfters vom Männchen verletzen lässt und nichts unternimmt. Irgendwann leiden die weiblichen Schildkröten nicht mehr nur, sondern sie sterben auch - und bloß wegen der Verantwortungslosigkeit des Halters.

                              @mallosz: Bitte verbreite hier nicht weiterhin solche Anstiftung zur Tierquälerei. Schau statt dessen nochmal in die Forenregeln.

                              Viel "Spass" beim Lesen der Forenregeln wünscht
                              Beate
                              Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X