Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein neues Becken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mein neues Becken

    Hallo

    Wollte nur mal mein neues Becken vorstellen:

    http://www.arcor.de/palb/alben/59/271459/1024_3366316666656637.jpg
    http://www.arcor.de/palb/alben/59/271459/1024_6663376266643765.jpg
    http://www.arcor.de/palb/alben/59/271459/1024_3163643630666434.jpg
    http://www.arcor.de/palb/alben/59/271459/1024_3637313938623331.jpg

    Die Beckenmaße sind 120cm x 40cm x 50cm.
    Die größe des Landteils beträgt 30cm x 38cm x 10cm und ist befüllt mit 15 kg Sand.

    Für Verbesserungsvorschläge habe ich natürlich immer ein offenes Ohr.

    Greetings Shadax

  • #2
    Re: Mein neues Becken

    Hallo!

    Was ist das denn, eine K. leucostomum? Das Becken siehht nicht schlecht aus! WElche Maße hat es denn?

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Re: Mein neues Becken

      Die Beckenmaße sind 120cm x 40cm x 50cm.
      Die größe des Landteils beträgt 30cm x 38cm x 10cm und ist befüllt mit 15 kg Sand.

      Kommentar


      • #4
        Re: Mein neues Becken

        Hallo,
        ich würd den Wasserstand noch etwas erhöhen. Ansonsten schickes Becken..

        Liebe Grüße
        Stefanie

        Kommentar


        • #5
          Re: Mein neues Becken

          Und ein Tip noch von mir (aus Erfahrung)
          Wenn der Steg zum Land mit Sand bestreut ist und festgeklebt ist dann würde ich diesen schnell durch Korkrinde tauschen.
          Er wirkt sonst wie ein Schmirgelpapier und es entstehen evtl. Verletzungen (im schlimmsten Fall wie bei mir Nekrose) am Bauchpanzer.

          Jo und halt Wasserstand erhöhen aber sonst schön.
          Ach und ist das ein Männchen oder Weibchen?
          Wegen der Tiefe des Sandes...
          Martin

          [[ggg]Editiert von Mattn am 21-08-2005 um 01:36 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Mein neues Becken

            Hallo

            Zu erstmal ist eine Kinosternon leucostomum postinguinale eine Weißmaul-Klappschildkröte, wurde uns unter dieser Bezeinung zumindest verkauft.
            Vermute aller dings stark das es eine Kinosternon cruentatum ist, wegen der Orangnen Kopfzeichnung.

            Zum Wasserstand. Laut dem Buch "Schlammschildkröten", von Maik Schilde, sollte der Wasserstand dieser Schildkrötenart 20 cm nicht übersteigen. Da sie lieber am Boden laufen und zur Oberfläche klettern. Der Wasserstand jetzt beträgt 18cm.

            Das mit dem Aufstieg zum Landteil habe ich auch schon gemerkt. Werde das die Woche mal ab ändern.

            Vermute das es ein Weibchen ist. Sie oder er ist zur Zeit um die 7,5 - 8 cm groß.

            Greetings Shadax

            Kommentar


            • #7
              Re: Mein neues Becken

              Was den Wasserstand angeht, wird in einigen Büchern (ebenso in dem von Dir erwähnten von Maik Schilde), auch für Sternotherus odoratus ein Stand von nicht mehr als 15-20cm empfohlen.

              Ich habe meinen Wasserstand momentan bei 35cm und meine Tiere kommen damit bestens zurecht. Wichtig ist halt, dass genug Hilfsmöglichkeiten zum Erreichen der Wasseroberfläche vorhanden sind.

              Und oft wird das Becken schwimmend durchquert. Vor allem mein Männchen schwimmt oft einige Runden durch das Becken.

              Aber klar, soll man nicht verallgemeinern und es gibt natürlich auch Unterschiede von Tier zu Tier.

              MFG

              Yvonne

              Kommentar


              • #8
                Re: Mein neues Becken

                Die Pfützen, in denen diese Schildkröten normalerweise vorkommen, sind oft nicht viel tiefer als 20 - 30cm. Das Becken ist super eingerichtet und entspricht den Anforderungen die diese Schildkröte stellt genau. Ich seh keinen großen Grund den Wasserspiegel großartig anzuheben, vorallem weil das anscheinend baulich nicht gut funktioniert...

                Kommentar


                • #9
                  Re: Mein neues Becken

                  Die größe des Landteils beträgt 30cm x 38cm x 10cm und ist befüllt mit 15 kg Sand.

                  Hey,
                  finde deinen Landteil echt super hast du den selber gebaut?
                  Bin echt total unerfahren im beschneiden und Kleben von Glas, würde mir aber, für mein neues Aquarium auch gerne einen bauen.
                  (Die maße sind 120*40*40)
                  Hast du ein paar Tips?!
                  Ach ja wäre es auch möglich das ganze aus dickem plexiglas zu bauen ?!
                  Kim

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Mein neues Becken

                    Hallo

                    Also der Landteil ist selber aus Glasplatten gebaut. Habe mir genau 5 Platten vom Glaser schneiden und schleifen lassen.

                    War nicht billig, aber was tut man nicht alles fürs liebe Tier.

                    Zum Kleben der Glasplatten bitte nur Aquariensilikon benutzen. Da dieses chemisch neutral ist und keine Giftstoffe enthält.

                    Plexiglas würde ich nicht nehmen da es mit dem Silikon keine dauerhafte Verbindung eingeht.

                    Für den Landteil habe ich 8mm Floatglas und für den Aufstieg 4mm Floatglas benutzt. Das Becken selber hat ein Glasstärke von 8mm.

                    Genau Beschreibung wie ich das gebaut habe schreibe ich mal noch.

                    Greeting Shadax

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Mein neues Becken

                      Also ich hab mein Landteil aus Plexiglas und es hält!!!

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Mein neues Becken

                        Hallo kilewa,

                        schau bitte mal in Deine Mailbox.

                        Mit freundlichen Grüßen
                        Die Fachmoderatoren der DGHT-Schildkrötenforen

                        [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 23-08-2005 um 05:57 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Mein neues Becken

                          Hallo,

                          dein Becken sieht wirklich gut aus, aber ich denke es wird nicht so bleiben! Vermutlich werden deine Pflanzen in den nächsten Tagen lose im Becken herumschwimmen. Ich pflege auch einige Kinosterniden und habe da so meine Erfahrung gemacht. Aber vielleicht hast du ja Glück und deine Kinosterniden sind etwas pflanzenfreundlicher!

                          Gruß René

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Mein neues Becken

                            Hallo Shadax,

                            deine Schildkröte sieht meinen sehr sehr ähnlich, obwohl meine noch von der Optik her, bestimmt min. 5 - 8 cm kleiner sind. Worauf ich hinaus will, meine sind Kinosternon cruentatum und deine wirkt wirklich wie eine große Kopie von meinen ;-) Vielleicht hast du also wirklich keine Weißmaul - Klappschildkröte.

                            Dein Becken sieht sehr schön aus, ich würde aber, falls du irgendwann das Becken wechselst auch den Wasserstand erhöhen. (Jetzt wird es wegen dem Landteil nicht gehen) Ich habe auch das Buch von Maik Schilde, und gelesen was dort über die Wassertiefen steht, deshalb habe ich meinen Wasserstand nur langsam erhöht udn die Aufstiegsmöglichkeiten geschaffen. Mein Wasserstand ist zwischen 16 - und 19 cm, allerdings mit Pflanzen und Aufstiegsmöglichkeiten, und meine Kleinen kommen sehr gut damit klar.

                            Gruß

                            Clody




                            [[ggg]Editiert von Clody am 23-08-2005 um 13:06 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Mein neues Becken

                              Hallo

                              Ich denke auch das es ein Kinosternon cruentatum ist.

                              Zum Thema Wasserstand, der Beträgt größtenteils 18cm. Wollte allerdings unter dem Landteil etwas Luft lassen damit sie auch dort aufsteigen kann.

                              Zum Thema Aufstieg für den Landteil, habe jetzt eine Korkrinde über die besandete Glasplatte gelegt. Allerdings habe ich da etwas bedenken wegen Schimmel. Habt ihr vielleicht noch ein paar Ideen, wie man den Aufstieg gestalten kann.

                              Greetings Shadax

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X