Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Becken selber bauen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Becken selber bauen

    Hallöchen,
    ich besitze drei Wasserschildkröten, die nun langsam immer größer werden und wenn ich mich so in Aquariencentern umsehe, bekommt man ja einen Schreck, wenn man die preise sieht, deshalb habe ich vor, mir ein becken mit meinem Onkel selber zu bauen.
    Ist das eine preiswertere Lösung?
    Habt ihr ideen was man dort dann alles einbauen könnte?

  • #2
    Re: Becken selber bauen

    Hallo pepels85,
    In deinem Fall sind 3 Becken angebracht, denn alle 3 Arten in einem Becken zu halten geht nicht.
    Das bedeudet für deine WSK nur Streß.

    Gruß Harald

    Kommentar


    • #3
      Re: Becken selber bauen

      ich könnte sie nie trennen, sie sind abhängig voneinander.wenn ich die kleinste rausnehme, dreht meine älteste durch,sie hat extreme Muttergefühle, hört sich bestimmt doof an, aber sie paddelt dann wie verrückt an der Scheibe und beruhigt sich wirklich erst wenn die kleine wieder drin ist, und die kleine klemmt sich immer an den Panzer von meiner ältesten und lässt sich durchs Wasser tragen.Nein, ich kann sie wirklich nicht trennen.

      Kommentar


      • #4
        Re: Becken selber bauen

        Hallo
        Schildkröten sind Einzelgänger, wenn die große Schildkröten so ein Verhalten zeigt, dann liegt es an etwas anderem. Könnte Betteln sein, oder Fluchtverhalten, weil du ins Wasser gegriffen hast.
        Schon allein aufgrund der unterschiedlichen Größen der Tiere wäre eine Trennung angebracht, außerdem gehören sie versch. Arten an und stellen deshalb auch unterschiedliche Ansprüche an die Haltung!

        MFG
        Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Becken selber bauen

          Meine Rassen gehören zur Untergruppe der Rotwangenschmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans) und kommen aus dem süden der USA,südöstlich des Mississippis.Und stellen die gleichen Ansprüche zur Haltung

          Kommentar


          • #6
            Re: Becken selber bauen

            Hallo

            Also ich bin auch der Meinung das die Schildkröten getrennt werden sollten. Schildkröten sind ab dem Schlupf aus dem Ei auf sich alleine gestellt.

            Zum Thema Beckenbau. Ich glaube nicht das der selbstbau von Aquarien billiger ist. Da Schmuckschildkröten gute Schwimmer sind brauchst du recht große Becken. Bei großen Becken sollte die Glasstärke mindestens 8mm betragen. Zum verkleben der Glasplatten solltest du unbedingt Aquariensilikon benutzen, da dieses chemischneutral ist. Die meisten Sanitärsilikone sind fungizid, das heißt sie enthalten Giftstoffe die die Schimmelbildung verhindern. Diese Giftstoffe werden permanent abgegeben.

            Die Aquarienhersteller können das Glas in großen Mengen einkaufen und bekommen es dadurch billiger.

            Kaufe dir eine Aquarium in entsprechender Größe, Landteile und sonstiges kannst du dann selber einkleben.

            Greetings Shadax

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Becken selber bauen

              pepels85 schrieb:
              Meine Rassen gehören zur Untergruppe der Rotwangenschmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans)
              Hallo Pepels85,

              ich will dich nicht kritisieren, aber wer hat dir denn das erzählt?
              Wenn die Angaben in deiner Signatur wirklich auf deine Schildkröten zutreffen, merkt man schon am lat. Namen, dass es nicht die Unterarten einer Art sein können.

              Hieroglyphen Schmuckschildkröte: Pseudemys concinna concinna

              Gelbwangenschmuckschildkröte: Trachemys scripta scripta

              Zierschildkröte (hast ja leider keine Unterart angegeben): Chrysemys picta ssp

              Wie gesagt, ist nich als Kritik gedacht.

              Lieben Gruß,
              Yasmin

              edit: Hab jetzt erst gesehen, dass man dir das in anderen Threads schon erklärt. Nimm dir das bitte an, ist besser für deine Schildkröten...
              ... denn Stress im Becken ist meist unsichtbar für Neulinge.

              [[ggg]Editiert von Yassi-Lars am 27-08-2005 um 17:45 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: Re: Becken selber bauen

                ich reagiere nicht so angegrifen von euch, sondern bin bestürzt, das ich seit 1 Jahr von Büchern lebe, wo alles falsch beschrieben sein soll, das kränkt ganz schön und ich bin letztendlich stinkig weil ich ohne ende geld rausgeschmissen habe, weil ich den Tierärzten, Aquaristighändlern und Büchern vertraut habe

                Kommentar


                • #9
                  Re: Becken selber bauen

                  pepels85 schrieb:
                  Hallöchen,
                  ich besitze drei Wasserschildkröten, die nun langsam immer größer werden und wenn ich mich so in Aquariencentern umsehe, bekommt man ja einen Schreck, wenn man die preise sieht, deshalb habe ich vor, mir ein becken mit meinem Onkel selber zu bauen.
                  Ist das eine preiswertere Lösung?
                  Habt ihr ideen was man dort dann alles einbauen könnte?
                  Hallo Pepels85,

                  eine recht günstige Variante, die vor allem viel Eigenkreativität zuläßt findest du unter:
                  http://www.holzaquarium.de
                  erfordert nur etwas Geschicklichkeit.
                  Was auch geht, sind diesen PE-Teichschalen für den Garten (wird mit einer Holzverkleidung verstärkt und mit Styrodur isoliert) oder Gartenkompostkisten mit Teichfolie ausgelegt.
                  Da kannst du dann außen (ausbruchsicher) einen Sonnen-/Ablageplatz anbauen.

                  Bei Selbstbauten solltest du aber vorher noch einen Dichtigkeits-Test machen, also ohne Schildkröten, am besten draußen 2 Wochen voll befüllt stehen lassen und gucken ob auch nirgends Wasser rauskommt.

                  Lieben Gruß
                  Yasmin

                  [[ggg]Editiert von Yassi-Lars am 27-08-2005 um 21:52 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Becken selber bauen

                    [quote]pepels85 schrieb:
                    ich könnte sie nie trennen, sie sind abhängig voneinander.wenn ich die kleinste rausnehme, dreht meine älteste durch,sie hat extreme Muttergefühle

                    Hallo,
                    ich glaube eher, das du die tiere nicht trennen willst, weil es bequemer und günstiger für dich ist.
                    Aber du solltest wirklich auf die aussagen der Experten hier hören und wenn du dich vorher richtig informiert hättest, würdest du jetzt nicht vor diesem Problem stehen.
                    Ich bin kein Experte, aber ich habe mich auf etlichen Internetseiten und in ,von den Leuten hier, "empfohlenen Büchern" gelesen und kaufe mir auch erst dann eine Schildkröte, wenn ich dem Tier gerecht werden kann.
                    MfG Kim

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Becken selber bauen

                      Hallo Pepels85!
                      Wir können uns den anderen nur anschließen. Du solltest die Tiere so schnell wie möglich trennen. Es bringt nichts, außer Stress für die Tiere, wenn du sie vermenschlichst. Vergiß bitte nicht, daß deine "Babys" KEINE Babys sind sondern Schildkröten und diese haben ihre ureigensten Bedürfnisse!!!
                      Wir halten unsere drei Schildkröten auch getrennt, sprich die Floridana hat ein 2m Becken und die Graptemys haben jeweils ein 1m Becken für sich. Obwohl man und damals gesagt hat, daß es kein Problem wäre die Graptemys zusammen zuhalten. Pustekuchen, als die beiden ein Jahr alt wurden artet es in totalen Stress aus, da unser Männchen mit dem Balzen anfing und unser Weibchen dadurch keine ruhige Minute mehr hatte. ALSO SEI BITTE VERNÜNFTIG UND HALTE DEINE TIERE IHREN BEDÜRFNISSEN ENTSPRECHEND!!!
                      Gruß Kleine Hexe

                      [[ggg]Editiert von Kleine Hexe am 28-08-2005 um 11:21 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Becken selber bauen

                        Eine andere Variante wäre auch, ein Becken zu Mauern. Das kann dann so aussehen:
                        http://www.turtles.unsre-bu.de/pics/till3.jpg oder http://www.turtles.unsre-bu.de/pics/till5.jpg

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Becken selber bauen

                          Wenn Du ein Becken mit Standardmaßen kaufst, muss das nicht sooo teuer sein. Schau mal hier: http://www.aquarienbau-schueren.de/ oder werfe in deiner lokalen Zeitung einen Blick in die Kleinanzeigen. Ich habe damals ein 180x60x60 Becken inkl. Unterschrank und Filterbecken für 70 Euro erstanden. Man kann auch nach Aquaristikmessen häufig die Schaubecken oder deren Technik erstehen.

                          Grüße

                          Frank

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X