Hallo Liebe Forumer,
auch ich brauche mal eure Ratschläge und Tipps. Bis dato habe ich immer Tipps und Ratschläge gegeben. Aber nun brauche ich mal eure Hilfe.
Ich möchte meine Tss auf mehr vegetarische Kost umstellen. Aber wie ist dies zu bewerkställigen???
Bis dato wurde sie abwechslungsreich ernährt, sprich animalische und vegetarische Kost in Form von:
animalisch:
getrocknete Garnelen und Fisch, Garnelen auch gefrostet, Muschelfleisch, Regenwürmer(wenn ich dann mal den ein oder anderen im garten gefunden habe)
Grashüpfer, Gefrostetet Bachflohkrebse, Gammarus, Heimchen, 1x im Monat frisches Forellenfilet( max. 15gr)
vegetarisch:
Muschelblume, Froschbiss, Löwenzahn, Wassernixe, Wasserpest, Hornkraut,Wasserlinsen.
Was die vegetarische Kost betrifft, war und ist immer ausreichend vorhanden, wobei ich einen 2tägigen Wechsel praktiziert habe.
Was die Haltungsbedingungen betrifft:
Sie lebt in einem 120cm x 60cm x 50cm großen Becken, daß einen Wasserstand von 38cm aufweist. Sie verfügt über einen Sonnenplatz von 0,9qm, der komplett unterschwimmbar ist und außerdem Versteckmöglichkeiten bietet. Desweiteren ist ein Eiablageplatz in der Größe von 50cm x 60cm x60cm mit 90kg Sand/Torfgemisch außerhalb des Beckens vorhanden.
Die Beleuchtung besteht aus 2 UV-Röhren( 6500K) und einer Wärmelampe die punktuell 45° auf den Sonnenplatz bringt.
Die selbe Beleuchtung ist über dem Eiablageplatz vorhanden.
Nun zu meiner Frage:
Was muß ich tun oder anstellen, daß sie mehr und mehr vegetarische Kost zu sich nimmt???
P.S.:
Sie kam 2003 als Findelkind zu uns, und wir haben versucht das beste daraus zu machen. Ich kann nicht sagen wie alt sie 2003 war, geschweige wie groß und schwer.
Bis dato hat sie ein Gewicht von ca. 1050gr und eine Bauchpanzerlänge von 180mm.
Ich bin ganz ehrlich, Ich/Wir machen uns Sorgen um Ihr Wohlbefinden obwohl keinerlei Krankheitszeichen vorliegen.
MfG
Harald
auch ich brauche mal eure Ratschläge und Tipps. Bis dato habe ich immer Tipps und Ratschläge gegeben. Aber nun brauche ich mal eure Hilfe.
Ich möchte meine Tss auf mehr vegetarische Kost umstellen. Aber wie ist dies zu bewerkställigen???
Bis dato wurde sie abwechslungsreich ernährt, sprich animalische und vegetarische Kost in Form von:
animalisch:
getrocknete Garnelen und Fisch, Garnelen auch gefrostet, Muschelfleisch, Regenwürmer(wenn ich dann mal den ein oder anderen im garten gefunden habe)
Grashüpfer, Gefrostetet Bachflohkrebse, Gammarus, Heimchen, 1x im Monat frisches Forellenfilet( max. 15gr)
vegetarisch:
Muschelblume, Froschbiss, Löwenzahn, Wassernixe, Wasserpest, Hornkraut,Wasserlinsen.
Was die vegetarische Kost betrifft, war und ist immer ausreichend vorhanden, wobei ich einen 2tägigen Wechsel praktiziert habe.
Was die Haltungsbedingungen betrifft:
Sie lebt in einem 120cm x 60cm x 50cm großen Becken, daß einen Wasserstand von 38cm aufweist. Sie verfügt über einen Sonnenplatz von 0,9qm, der komplett unterschwimmbar ist und außerdem Versteckmöglichkeiten bietet. Desweiteren ist ein Eiablageplatz in der Größe von 50cm x 60cm x60cm mit 90kg Sand/Torfgemisch außerhalb des Beckens vorhanden.
Die Beleuchtung besteht aus 2 UV-Röhren( 6500K) und einer Wärmelampe die punktuell 45° auf den Sonnenplatz bringt.
Die selbe Beleuchtung ist über dem Eiablageplatz vorhanden.
Nun zu meiner Frage:
Was muß ich tun oder anstellen, daß sie mehr und mehr vegetarische Kost zu sich nimmt???
P.S.:
Sie kam 2003 als Findelkind zu uns, und wir haben versucht das beste daraus zu machen. Ich kann nicht sagen wie alt sie 2003 war, geschweige wie groß und schwer.
Bis dato hat sie ein Gewicht von ca. 1050gr und eine Bauchpanzerlänge von 180mm.
Ich bin ganz ehrlich, Ich/Wir machen uns Sorgen um Ihr Wohlbefinden obwohl keinerlei Krankheitszeichen vorliegen.
MfG
Harald
Kommentar