Warum ist Rindfleisch nur "bedingt" geeignet bzw. Alleinfutter nich geeignet. Die Stichworte: Protein und Fett. Betrachtet man Rinderherz von eben diesen Protein und Fettinhaltsstoffen kann man es ungefähr mit schwarzen Mückenlarven. Die Insektenlarven sind jedoch kollagenarm bzw. kollagenfreiund enthalten ca. 60% Protein( lt. Hersteller) sowie mehr nützliche Ballaststoffe. Deshalb muss man bei regelmäßiger Fütterung im Zusammenhang mit Protein=Eiweiß kritisch sein. Denn in dem Eiweiß kommt auch das Bindegewesiweiß KOLLAGEN vor.
Selbst in sorgfältigem enthäutetem und entsehntem Ridnerherz ist immer noch genug vorhanden. Im harmlosesten Fall ist es ledeglich unvedaulich und wird wieder ausgeschieden. Im schlimmsten Fall kommt es zu einer Anschoppung und Vestopfung im Darm speziell bei frisch geschlüpften und Jungtieren. Auch bei ausgewachsenen Tieren kann es zu einer gesamten Verlangsamung der Darmpassage kommen und somit der Vermehrung von Darmparasiten beitragen. EIn Massenbefall ist also auch nicht auszuschließen. Kollagen befindet sich auch in Knorpel, Knochen aber auch in unserem Rinderherz. Ob manche Arten Kollagen gänzlich verdauen können ist mir noch nicht bekannt.
Dann bleibt aber immer noch das Fett das auch bei Rinder- und Geflügelherz vorkommt. Der Vorteil von Geflügelfett ist das es bei Zimmertemperatur eine schmierige gelbliche Konsistenz hat und somit eine gewisse Verdaulichkeit für wechselwarme Tiere. Zurück zum Ridnerherz, selbst sorgfältig entfettes Rinderherz hat noch immer genug inneres verstecktes Fett. Das selbst bei menschlicher Körpertemperatur keine Verformung zu lässt. !!! Forelle enthält z.B. auch viel mehr Aminosäuren.Da noch keine Langzeitstudien vorliegen was die Vitalität oder die Kondition auch di Zuchtkondiotion angeht, bin ich vorsichtig geworden Säugetierfleisch zu verfüttern. Natürlich füttere ich es auch aber sehr sparsam und gebe Insekten, Fisch, Amphibien... den Vorrang! G. & Stephan D.)
Selbst in sorgfältigem enthäutetem und entsehntem Ridnerherz ist immer noch genug vorhanden. Im harmlosesten Fall ist es ledeglich unvedaulich und wird wieder ausgeschieden. Im schlimmsten Fall kommt es zu einer Anschoppung und Vestopfung im Darm speziell bei frisch geschlüpften und Jungtieren. Auch bei ausgewachsenen Tieren kann es zu einer gesamten Verlangsamung der Darmpassage kommen und somit der Vermehrung von Darmparasiten beitragen. EIn Massenbefall ist also auch nicht auszuschließen. Kollagen befindet sich auch in Knorpel, Knochen aber auch in unserem Rinderherz. Ob manche Arten Kollagen gänzlich verdauen können ist mir noch nicht bekannt.
Dann bleibt aber immer noch das Fett das auch bei Rinder- und Geflügelherz vorkommt. Der Vorteil von Geflügelfett ist das es bei Zimmertemperatur eine schmierige gelbliche Konsistenz hat und somit eine gewisse Verdaulichkeit für wechselwarme Tiere. Zurück zum Ridnerherz, selbst sorgfältig entfettes Rinderherz hat noch immer genug inneres verstecktes Fett. Das selbst bei menschlicher Körpertemperatur keine Verformung zu lässt. !!! Forelle enthält z.B. auch viel mehr Aminosäuren.Da noch keine Langzeitstudien vorliegen was die Vitalität oder die Kondition auch di Zuchtkondiotion angeht, bin ich vorsichtig geworden Säugetierfleisch zu verfüttern. Natürlich füttere ich es auch aber sehr sparsam und gebe Insekten, Fisch, Amphibien... den Vorrang! G. & Stephan D.)
Kommentar