Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Hallo,
gehe hin und passe die Beleuchtung dem Tageslicht an. Am besten über Zeitschaltuhren.
Licht an, Heizung an ......Licht aus, Heizung aus.
Max.Temperatur 24°.
also zur Zeit is es wohl noch ein bisschen früh, draussen sind die Tage ja auch noch recht lang und zur Zeit vorallem ja auch sehr warm....
Gewöhnlich werden die Tageslichtzeiten im Terrarium/Aquarium nicht kontinuierlich über das ganze Jahr angepasst, viel aufwendig und auch unnötig, Du kannst in der Tierhaltung ohnehin keine realen klimatischen Verhältnisse bieten, soll ja auch gar nicht so sein...
Bei meinen Tieren habe ich die Ein- und Auswinterungsphase immer so zwischen 4-6 Wochen eingeregelt, je nach Wetterlage, da die tiere dann ins Freigehege kommen... wenn das Tier richtig eingewintert werden soll ( also in einen inaktiven Zustand versetzt werden soll ), würde ich einen zeitraum von 3 Monaten für die Überwinterung annehmen, also zB vom 1.12. bis 28.2. , das heisst ich würde Mitte Oktober damit anfangendie Temperatur und Tageslicht runterzudrehen bis am Ende nur noch für 1-2 Stunden die Lichter an sind ( auch die Heizlampe ) damit das Tier seinen Darm völlig entleeren kann.
Du kannst mit dem Procedere natürlich auch jetzt schon beginnen, schaden wird es nicht, wirklich nötig is es auch nicht, besonders wenn das Tier ein freigehege hat, denn dort is es zur Zeit ja wirklich noch Sommer
die Beleuchtung ist sicher kein Problem zu regelen aber ich habe die Heizung aus(völlig aus) und komme auf 27°C ohne Schwankungen nichts.
Wie kann die Temperatur dann sinken?
Wie lange kann eine Wasserschildkröte ohne Futter auskommen ? Sehr lange oder ?
[[ggg]Editiert von kohnii am 07-09-2005 um 20:21 GMT[/ggg]]
naja, wenn alle heizungen aus sind sollte das Terrarium ja zumindest auf Zimmertemperatur sinken, ich nehme mal an, das Deine 27°C wegen der gerade andauernden Hitze zustande kommen.
Ein Gehege zu kühlen ist verdammt kompliziert und vorallem energieaufwendig, einfacher und besser ist es, nach einem kühlen Raum im Haus zu suchen, im Keller, der Garage oder so. Vorbereitung zur Einwinterung heisst ja nicht, dass das Tier erst wochenlang bei 12-16°C mit kürzer werdender Beleuchtung leben muss um richtig vorbereitet zu sein. Vorallem das Licht ( Dauer und mit Licht assoziierte Wärme ) macht für Reptilien den Unterschied zwischen Sommer und Winter, wenn also in der Vorbereitungsphase die Temperatur nicht unter Zimmertemperatur sinkt, ist das kein Problem.
Also erstmal kommt es darauf an, welche Schildkrötenart Du überhaupt besitzt... Man kann nicht einfach pauschal für alle Tiere Temperaturangaben machen *grmpf*. Guck Dir das Herkunftsgebiet Deiner Schildkröte auf Klimakarten an und orientiere Dich das ganze Jahr hindurch an den Temperaturen, die zur Zeit DORT herrschen.
Bei manchen Graptemys Arten solltest Du bspw. überhaupt keinen Winterschlaf (im Kühlschrank,...) durchführen, sondern eher eine verminderte Aktivitätenphase. Such mal hier im Forum nach dem Thema, da solltest Du eine Menge finden! Und achte wie gesagt vor allem auf die ART der Tiere...
Zur Eingewöhnung in den Winter ist der Weg mit verkürzter beleuchtung aber der vollkommen richtige.
Ansonsten ist es Anfang September wirklich noch recht früh für die Winterruhe
[[ggg]Editiert von selftitled am 08-09-2005 um 22:18 GMT[/ggg]]
Hallo,
ich habe auch eine Graptemys und bin mir jedes Jahr wieder unsicher wann ich anfangen soll runterzudrehen und wie lange ich sie definitiv ohne alles lassen soll?? (nur verminderte Aktivität--> Ruhephase!!!)
Dake für eure Tipps!
Kommentar