Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfragen!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anfängerfragen!

    hallo
    ich möchte mir nicht soo grosswerdende wasserschildis anschaffen.habe ein aquarium 120x50x60cm.
    welche art ist am geeingnetsten?1 tier oder mehrere?
    welche lampe muss ich kaufen?
    welchen boden?sand oder kies-oder beides.
    hm,hat jemand ein par tips für mich??
    DANKE!

  • #2
    Re: Anfängerfragen!

    Hallo

    Also für Anfänger sind Moschusschildkröten gut geeignet. Der lateinische Name der Schildkröte ist: Sternotherus odoratus (Gewöhnliche Moschusschildkröte).

    Die Schildkröten werden bis max. 14cm groß.

    Für diese Schildkröten ist dein Becken vollkommen ausreichend.

    Fang lieber mit einer Schildkröte an. Wenn du mehrere holst dann sollte es ein Männchen und 3 Weibchen sein.

    Da die Moschusschildkröten schlechte Schwimmer sind sollte der Wasserstand nicht mehr als 15-20cm betragen. Bei kleinen Schildkröten würde ich denn Wasserstand langsam bis auf 20cm erhöhen.

    Die Wassertemperatur liegt im Sommer bei 25 °C.

    Dein Aquaterrarium strukturierst du mit Moorkienwurzeln, Plastikpflanzen und Steinen so das die Schildkröte leicht zur Wasseroberfläche klettern kann.

    Du kannst auch echte Wasserpflanzen benutzen, mußt aber beobachten ob diese das überleben. Schildkröten nehmen da keine Rücksicht.

    Als Beleuchtung brauchst du einen Wärmespot der den Landteil punktuell auf 40 - 45 °C aufheizt. Aber bitte keine Rotlichtlampe oder Keramikstrahler benutzen. Schildkröten verbinden helles Licht mit Wärme. Als Landteil kannst du eine große Wurzel oder Korkrinde benutzen.

    Ab einer größe von 10cm erkennst du dann ob es ein Weibchen oder ein Männchen ist. Sollte es dann ein Weibchen sein mußt du noch einen Eiablageplatz einrichten. Denn Weibchen legen auch unbefruchtete Eier.

    Als weitere Beleuchtung habe ich noch zwei 40Watt LifeGlo2-Röhren drinne. Bin aber am Überlegen ob ich mir einen HQI-Strahler kaufe.

    Als Bodengrund benutze ich mittelgroben Kies.


    Als Literatur empfehle ich das Buch "Schlammschildkröten" von Maik Schilde sowie das Buch "Die Moschusschildkröte" ebenfalls von Maik Schilde.

    Ebenfalls zu empfehlen ist auch das Buch "Ihr Hobby Wasserschildkröten" von Andreas S. Hennig.

    Greetings Shadax

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Anfängerfragen!

      Shadax schrieb:
      Sternotherus odoratus

      Da die Moschusschildkröten schlechte Schwimmer sind
      Hallo,

      das kann so nicht stehenbleiben. Die Tiere werden aufgrund solcher Aussagen nur zu schlechten Schwimmern gemacht. Schlüpflinge kamen bei mir problemlos mit 25 cm Wasserstand und adulte Tiere mit 80 cm Wasserstand bestens! zurecht. Becken / Teich natürlich entsprechend strukturiert mit etlichen Pflanzen und Wurzeln.

      Gruss
      Hellmut


      Kommentar


      • #4
        Re: Anfängerfragen!

        @jokerl
        Na jetzt sei nicht direkt beleidigt, weil ein Moderator Dich anscheinend auf die Rechtschreibung hingewiesen hat.
        Es will Dir hier niemand was böses, ganz im Gegenteil. Es wurden Dir doch schon ausführliche Antworten auf Deine ersten Fragen gegeben.


        @Hellmut
        Das mit dem Wasserstand sehe ich genauso. Ich bin auch oft erstaunt, wie flott und wendig die Tiere hinter den Fischen herschwimmen können.
        Die Art wie sie schwimmen sieht halt etwas tollpatschiger aus als etwa bei Schmuckschildkröten und sie haben auch vielleicht nicht ganz deren Ausdauer.


        MFG
        Yvonne


        Na sowas?! Wo ist denn der Beitrag von jokerl hin? :eyes


        [[ggg]Editiert von Yvonne N. am 09-09-2005 um 10:59 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Anfängerfragen!

          Ja du hast recht.Trotzdem.
          Ich bin nun mal Anfänger.Irgendwann fängt doch jeder mal mit einem Hobby an,dann sollte man halt nicht erwarten das man sofort sämtlich Fachausdrücke auf Lager hat,oder?
          Und ständig erst nachschlagen dauert ewig wenn ich booß eine Freage habe.Dazu sind solche Foren doch da.
          An die Rechtsschreibung könnte ich ja noch gewöhnen.
          Mir wurde geschrieben,es gibt keine CHinesische Höckerschildkröte.wenn ichs nicht gelesen hätte wüsste ich es ja nicht.
          Also nochmal:es sollte eine höcker oder Schmuckschildkröte sein,die in ein 120x50x60 becken ziehen soll.Ist Einzelhaltung besser als zu zweit?welche Art ist davon am besten für mich geeignet?
          sie sollte halt auch Ausgewachsen in das Becken passen.Wie richte ich es am besten ein?dh. wie gross muss der Landteil sein?doch so angebracht das die Kröte auch drunter schwimmen kann oder?
          Weiss jemand einen Züchter in der Nähe von Ulm?

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Anfängerfragen!

            Hallo Joker,
            Irgendwann fängt doch jeder mal mit einem Hobby an,dann sollte man halt nicht erwarten das man sofort sämtlich Fachausdrücke auf Lager hat,oder?
            Nein nicht sämtliche. Aber wenn man sich für eine Schildkrötenart interessiert, kann man diese eventuell schon so beschreiben, dass die anderen wissen, welche Art gemeint ist.

            Mir wurde geschrieben,es gibt keine CHinesische Höckerschildkröte.wenn ichs nicht gelesen hätte wüsste ich es ja nicht.
            Es gibt eine chinesische Dreikielschildkröte, und einige Arten von Höckerschildkröten, aber die kommen aus Nordamerika. Aber Höckerschildkröten aus China gibt's leider nicht. Wenn Du's also so gelesen hast, stell' doch einfach den Link hier ein.

            Bitte schau z.B. auf www.schroete.de bei "Größen" die Bilder an und dann sag' uns, welche Art Du mit dieser Bezeichnung gemeint hast.

            Also nochmal:es sollte eine höcker oder Schmuckschildkröte sein,die in ein 120x50x60 becken ziehen soll.
            Die Schmuckschildkröten (Trachemys) werden ziemlich groß. Für ein Weibchen ist Dein Becken eher schon zu klein. Bei den Höckerschildkröten (Gattung Graptemys) werden die Weibchen der meisten Arten deutlich zu groß für Dein Aquarium, und die kleineren Arten sind meist nur nach Voranmeldung beim Züchter zu bekommen (und meist auch recht teuer). Also könntest Du sowohl von den Schmuck- als auch von den Höckerschildkröten nur ein Männchen halten.

            Leider kann man bei Jungtieren das Geschlecht nicht erkennen. Du könntest aber eine männliche Höcker- oder Schmuckschildkröte aus einem Tierheim aufnehmen.

            Ist Einzelhaltung besser als zu zweit?
            Ja, unbedingt. Wenn Du mehrere Schildkröten dieser genannten Arten halten willst, dann eine größere Gruppe mit mehr Weibchen als Männchen. Dafür ist das Becken, das Du geplant hast, aber keinesfalls ausreichend.

            welche Art ist davon am besten für mich geeignet?
            Wenn's unbedingt eine "bunte" Art sein soll, schau auch noch hier im Forum mit der "Suchen"-Funktion (oben unter dem "n" von Foren) nach "Chrysemys picta dorsalis" und "Emydura subglobosa". Auf der schroete.de-Seite gibt's auch dazu Bilder und Infos, und in den entsprechenden Beiträgen hier im Forum werden Tipps für weitere gute Internetseiten gegeben.

            Wie richte ich es am besten ein?dh. wie gross muss der Landteil sein?doch so angebracht das die Kröte auch drunter schwimmen kann oder?
            Das kommt alles drauf an, welche Art Du denn überhaupt halten möchtest.

            Viele Grüße
            Beate
            Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

            Kommentar


            • #7
              Re: Anfängerfragen!

              Super,danke!werde mal auf die HP gehen.Vielleicht gefällt mir noch eine andere Art.Im TH werd ich nachfragen

              Kommentar


              • #8
                Re: Anfängerfragen!

                Also die Missisisippi und die Texas Höckerschildkröte interessieren mich,ebenso die Gelbwange und andere Schmuckschildkröten,die aber wohl leider nicht in bein Aquarium passen.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Anfängerfragen!

                  Hallo Joker,

                  Also die Missisisippi und die Texas Höckerschildkröte interessieren mich,
                  Na dann kommen wir der Sache doch schon näher... Die Texas-Höckerschildkröte wirst Du bei uns kaum bekommen können, und sie sind leider auch nicht einfach zu halten. Ja, ich träume auch davon...

                  Mississippi-Höckerschildkröten findest Du recht häufig angeboten. Dabei handelt es sich aber nur in Ausnahmefällen um Nachzuchttiere, und es ist nicht leicht, einen Züchter zu finden. Meistens stammen die Schildkröten aus Zuchtfarmen in den USA - die sind billiger und lassen sich daher im Zoogeschäft besser verkaufen. Wenn diese Tiere am Leben bleiben, sind viele Halter überfordert - vor allem mit den sehr großen Weibchen, aber manchmal auch mit den eher unverträglichen Männchen. Also kannst Du Dich nach einem sicher männlichen Abgabetier umschauen - im Tierheim oder auch mit Vermittlung über die DGHT, schau mal hier: http://www.dght.de/ag/schildkroeten/akschmuckskr.htm.

                  Gelbwange und andere Schmuckschildkröten,die aber wohl leider nicht in bein Aquarium passen.
                  Stimmt, das ist knapp... Du könntest, wie oben für die Mississippi-Höckerschildkröte beschrieben, versuchen, eine männliche Cumberland-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta troosti) zu bekommen - das ist die kleinste Unterart.

                  Infos über die Haltung findest Du ausser auf der genannten Seite z.B. auch auf www.zierschildkroete.de und www.graptemys.de - und wenn Du hier im Forum nach den entsprechenden Beiträgen suchst, findest Du noch mehr Hinweise auf gute Internetseiten.

                  Wenn Du nur ein Männchen halten möchtest, brauchst Du keinen Eiablageplatz einzurichten, aber einen Sonnenplatz und eine gute Beleuchtung brauchen die männlichen Schildkröten natürlich auch. Schau Dich mal hier im Forum um, dazu gibt's eine Menge gute Tipps. Und informier' Dich auch gleich über die verschiedenen Filtermethoden. Wenn Du die Beiträge genau liest, kannst Du auch abschätzen, was an Kosten für die notwendige Technik auf Dich zu kommen wird.

                  Viel Spass beim Lesen wünscht
                  Beate
                  Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Anfängerfragen!

                    Ich werde mich wohl nach einer Missisippi Höckerschildkröte umsehn.
                    Da die Schmuckschildis ja leider zu gross werden.
                    Wissen die Verkäufer in Zooläden bescheid?oder im Fischgeschäft?
                    Falls es im Tierheim keine gibt.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Anfängerfragen!

                      Hallo Joker,

                      Wissen die Verkäufer in Zooläden bescheid?oder im Fischgeschäft?
                      Falls es im Tierheim keine gibt.
                      Die Verkäufer wissen in aller Regel NICHT Bescheid, und wie schon gesagt können sie bei den meisten Schildkröten, die sie verkaufen wollen, das Geschlecht wirklich noch gar nicht erkennen. Also ist das Risiko, dass Du dort eine ganz andere Schildkröte bekommst als Du Dir vorgestellt hattest, sehr hoch. Ein Tipp: Schau Dich hier im Forum mal um. Viele Teilnehmer haben hier ihre Erfahrungen mit Zoohändlern geschildert. Nachdem Du das gelesen hast, wirst Du sicher nicht im Zoogeschäft nach einer Schildkröte suchen wollen... Zur Ehrenrettung: Es gibt auch gute Zoogeschäfte, aber im Ulmer Raum wüsste ich jetzt keines.

                      Etwas Ähnliches gilt übrigens auch für Tierheime. Die Schildkröten dort sind zwar oft schon so groß, dass man das Geschlecht erkennen könnte, aber die Leute in den Tierheimen kennen sich mit Schildkröten in der Regel überhaupt nicht aus - weder Arten noch Geschlechtsmerkmale. Und dann kommst Du wo möglich mit einer weiblichen Pseudemys heim, die so groß wird, dass sie sich später in deinem Aquarium noch nicht mal mehr umdrehen kann.

                      Also bleibt Dir nur, dass Du Dich vor dem Tierheimbesuch sehr gut informierst, damit Du schon selber siehst, ob die Schildkröte der von Dir gesuchten Art angehört und wirklich ein Männchen ist. Am besten solltest Du auch selber beurteilen können, ob sie einigermaßen gesund ist - die Tierheim-Tierärzte kennen sich sicher gut mit Hunden, Katzen und Kleinsäugern aus, aber oft eben nicht mit Schildkröten.

                      Oder Du wählst die oben beschriebene Alternative, aber auch da kann es sein, dass Du weiter fahren oder eine Zeit lang auf Dein Traumtier warten musst...

                      Viele Grüße und viel Spass beim Lesen
                      Beate
                      Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Anfängerfragen!

                        Puhh,echt schwierig.
                        montalelang warten möchte ich nicht.Auch kann ich nicht Hunderte von Kilometern fahren.Sollte halt schon in der Umgebung sein.
                        Ich werd mal schauen.Noch ist ja auch nichts fertig

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Anfängerfragen!

                          Hallo Joker,

                          na dann schreib' doch erstmal das Mail... Noch deutlicher kann ich's doch wirklich nicht sagen!

                          Viele Grüße Beate

                          Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Anfängerfragen!

                            na dann schreib' doch erstmal das Mail... Noch deutlicher kann ich's doch wirklich nicht sagen.


                            ???????????????????

                            Ich find die Schildkröten seiten total unübersichtlich.Züchter oder Vermittlungstellen habe ich hier im Umkreis auch nicht gefunden.
                            Werde evtl mal inserieren.
                            Und mir ein gutes Buch anschaffen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Anfängerfragen!

                              Hallo Joker,

                              oh Mann...
                              oder auch mit Vermittlung über die DGHT, schau mal hier: http://www.dght.de/ag/schildkroeten/akschmuckskr.htm.
                              Und einen Tipp für ein gutes Buch hast Du auch schon bekommen. Fällt Dir irgendwas an den beiden Namen auf?

                              Hoffentlich hat's jetzt geschnackelt! Ich klinke mich jedenfalls jetzt aus.

                              Viele Grüße und ... LESEN, okay?
                              Beate
                              Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X