Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anfängerfragen

    Hallo!

    Habe ganz viele Fragen, war auch schon "stundenlang" im Internet auf verschiedenen Seiten, bin aber noch nicht richtig schlau geworden.

    Mein Sohn ist fast 5 und hat Asthma auf alle möglichen Tierhaare und..., jetzt habe ich überlegt ob wir uns eine Wasserschildkröte anschaffen, er ist ein eher ruhiges Kind,und finder z.B das Aquarium mit Fischen im Kindi ganz toll. Mir ist klar daß er sie nicht alleine versorgen kann, das wir ein großes Aguarium und Zubehör brauchen.
    Hätte gern hier Tips für Bücher und vorschläge für eine Schildkröte, die sollte klein bleiben(10 bis 15 cm) und zutraulich werden.
    Und wenn, wo finde ich dann genau diese Schildkröte?
    Bitte helft mit weiter!

    ramona.

  • #2
    Re: Anfängerfragen

    Hi,
    ein Kuscheltier ist eine Schildkröte ganz sicher nicht, schlag dir das mal ganz schnell wieder aus dem Kopf. Kleine Arten findest du auf www.zierschildkroete.de/kleine_arten.html Die Bücher von Andreas S. Hennig sind sehr empfehlenswert.
    pfüati Xaver

    Kommentar


    • #3
      Re: Anfängerfragen

      Hm, so richtig zutraulich wird wohl keine Schildkröte werden... Es ist aber bei einer Reihe von Arten möglich, mit der Hand zu füttern, falls du das meinst. Die Schildkröten die es gern haben wenn man sie krault, sind leider große Landschildkröten (Galapagos und Spornschildkröten), also für eine Wohnung undenkbar...

      Kommentar


      • #4
        Re: Anfängerfragen

        Mir ist klar das eine Schildkröte kein Kuscheltier und nicht zum knuddeln ist.
        So was mit zum füttern an die Hand kommen, oder wenn man ans Aquarium kommt nicht verschwinden sondern evtl. an Land kommen...so was in der Richtung stelle ich mir vor.
        Habe auf verschieden Seiten nach kl. Schildkröten gesucht, da steht dann aber teilweise drinn daß diese Scheu sind, aber was heißt Scheu?
        Hätte deswegen gern hier ein Tip!

        Danke,
        Ramona.

        Kommentar


        • #5
          Re: Anfängerfragen

          Hallo

          Scheu heißt wenn sie zum Beispiel auf dem Landteil sitzt und du trittst vors Becken, springen sie ins Wasser und verstecken sich.

          Schildkröten sind Wildtiere und werden, ich sage mal fast nie zutraulich.

          Das mit dem Füttern aus der Hand ist eine Übungssache. Macht meine auch.

          Ansonsten ist die Anschaffung einer Schildkröte, bei guter Pflege, eine Anschaffung auf lange Zeit. Also bitte sowas genau Bedenken.

          Greeting Shadax

          Kommentar


          • #6
            Re: Anfängerfragen

            @Ramona.K: Hallo!
            Meiner Meinung solltest du dir die Anschaffung einer Wasserschildkröte genau überlegen. Denn wie XaWa und Shadax schon schreiben, Schildkröten sind keine Kuscheltiere und werden immer Wildtiere bleiben. Deshalb bin ich persönlich der Meinung ist eine Wasserschildkröte NICHTS für fünfjährige Kinder, egal wie vernünftig sie sind!!! Sorry, das ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, aber eine Wasserschildkröte ist kein netter Zeitvertreib und auch kein Spielzeug für Kinder, deshalb wird sie meines erachtens nie deinen Auswahlkriterien gerecht werden.
            Gruß Kleine Hexe

            Kommentar


            • #7
              Re: Anfängerfragen

              Nabend Ramona,

              mal ne andere Frage, ist die Schildkröte denn überhaupt als Haustier für deinen Sohn gedacht? Dein Posting klingt für mich ja eher so, als könntet ihr euch wegen seiner Allergien kein klassisches Pelzhaustier Halten.
              Dann mal abgesehen davon, dass Schildkröten Wildtiere sind und bleiben und kein inniges Verhältnis zu ihren Haltern aufbauen (wir bleiben leider nur die großen Futterspender) sind es wie schon erwähnt Tiere die bei guter Haltung um 50 Jahre alt werden können. Und eine gute Haltung ist zwar nicht übermäßig kompliziert, aber auch nicht gerade einfach.
              Auch bei kleineren Arten wirst du nicht um ein Becken mit mind. 1,20m x 0,40m Grundfläche drum herum kommen.
              Bei sonnenbadenden Arten wie z.B. Chrysemys muss die Beleuchtung auf dem Sonnenplatz hell und warm genug sein und UV-Versorgung gewährleisten.
              Die Wassertemperatur sollte dem Jahr angepasst werden und nachts sinken.
              Auch die Fütterung ist an den Jahresrythmus angelehnt und muss im richtigen Maß und abwechslungsreich gestaltet sein.
              Zudem kommt, dass jede Art im Winter die Möglichkeit zur Winterruhe haben muss, je nach Art entweder bei um 5°C oder 12°C.
              Krankheiten sind nicht unbedingt leicht zu entdecken, weil es doch sehr unterschwellige Tiere sind.

              Hab versucht mich kurz zufassen... aber das sind alles Faktoren die du vorher berücksichtigen solltest. Weil es Leute gibt die das nicht tun, sind schon unzählige Schildkröten im Tierheim/ nächstbesten Teich gelandet, oder haben garnicht erst das 5te Lebensjahr erreicht.
              Ich will dich natürlich nicht davon abhalten dir ein solches Haustier zu zulegen, nur ist es halt besser sich das vorher gründlich zu überlegen.

              LG
              Yasmin


              [[ggg]Editiert von Yassi-Lars am 14-09-2005 um 01:08 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Anfängerfragen

                Guten Morgen, danke mal für Eure Antworten.

                Also, ich war mal ganz kurz bei jemandem der eine Schildkröte hatte, habe da aber kein Kontakt mehr. Auf jeden Fall kam die Schildkröte aus iherm Versteck rausgeschwommen und auf das Landteil rausgeklettert als man ans Becken kam. Das fand ich toll.

                Die Schildkröte soll für die ganze Familie sein und mir ist klar daß mein Sohn jetzt nur füttern kann und mein Mann und ich den rest machen werden, Becken sauber, Temperaturregelung...
                Möchte allerdings keine Schildkröte die im Kühlschrank überwintern muß, hätte da dauernd Angst das sie eingeht und ich nichts mitbekomme! Das mit der Temperaturabsenkung auf 10-15 Grad im Becken ist mit sympatischer.
                Und ich denke daß ich meine Sohn ganz gut einschätzen kann, daß er kein Kuscheltier braucht, daß er die Schildkröte nicht zum spielen aus dem Becken holt, an die Scheibe hämmert...
                Wir hatten schon mehrere Tiere (Hase ist gestorben, Katze ist jetzt beim Opa), Vögel haben wir immer noch, 1 Wellensittich und 2 Nymphensittiche, klar ganz anderes als Schildkröten und nicht zu vergleichen, aber mit denen ist er auch jeweils ordentlich umgegangen und hat das was er konnte "artgerecht" gemacht.
                Also mein Sohn wird sie nicht Ärgern oder quälen, und wird da mit unsere Hilfe reinwachsen wenn wir uns jetzt für ein Tier entscheiden.

                Habe weitergestöbert in Internet und gelesen daß evtl.eine Chrysemys picta dorsalis oder eine kleine Moschusschildkröte geeignet wären?!

                Danke, Ramona.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Anfängerfragen

                  Hallo,

                  also ich finde es gut schon früh anzufangen, Kindern Verantwortung zu übertragen und Respekt gegenüber anderen Lebewesen beizubringen. Natürlich muss man dabei immer ein wachsames Auge drauf haben, denn wir alle befinden uns ja in einem stetigen Lernprozess und Kinder ganz besonders, so dass man Fehler nie ausschliessen kann. Aber den skeptischen Stimmen möchte ich auch entgegenhalten, dass Du ja immerhin den Weg hier ins Forum geschafft hast und Informationen sucht, wo es doch soviele Menschen gibt, die einfach in den nächsten Laden laufen, ein 60cm Becken kaufen und dazu eine Babyschildkröte die dann wahrscheinlich ihr drittes lebensjahr nicht erreicht.

                  Nun, wie hier schon öfter erwähnt sind Schildkröten Wildtiere, allerdings auch Gewöhnungstiere und viele Schildkröten verlieren ihre Scheu recht schnell und kommen neugierig angeschwommen oder gelaufen wenn jemand ans Becken herantritt ( meist in Erwartung von Futter ). Allerdings gibt es dafür natürlich keine Garantie und es gibt auch Tiere die ihren Sonnenplatz immer verlassen sobald sie jemanden erblicken. Auf jeden Fall sollte das Becken an einem ruhigen Platz aufgestellt werden damit das Tier keinem ständigen Stress ausgesetzt ist.

                  Die grundsätzlichen Haltungstipps findest Du ja in unzähligen Büchern, frag auch einfach im Buchhandel mal nach dem Stichwort "Schmuckschildkröten" oder "Wasserschildkröten", da gibt es einige recht günstige Bücher von denen auch manche sich speziell an Eltern und Kinder/Jugendliche richten. Hab leider gerade keinen Titel zur Hand, aber ich glaube im Verlag GU / Eugen Ulmer gibt es da schon eine Auswahl von einigen Büchern. Dazu kann aber jemand anderes aus dem Forum Dir bestimmt weiterhelfen, oder benutz einfach die Suchen-Funktion hier im Forum.

                  Klein bleibende Arten gibt es einige, doch manche davon sind für Anfänger nicht zu empfehlen und/oder ziemlich teuer. Außerdem sind die meisten dieser klein bleibenden Arten auch keine solchen optischen Schmuckstücke wie zB eine Rotwangenschmuckschildkröte, sondern es herrschen meist dunkle, braune oder graue Töne vor. Dennoch sind es natürlich hübsche Tiere, aber meist eben keine farbenfrohen "Augenöffner" ( korrigier' mich bitte jemand wenn ich da falsch liege, habe gerade Klappschildkröten und Moschusschildkröten im Kopf ). Kleine Arten die man auch ab und an im Zoohandel kaufen kann sind zB Klappschildkröten, Chinesische Dreikielschildkröte oder ähnliche. Von den Schmuckschildkröten solltest Du die Finger lassen, das sie im allgemeinen recht gross werden ( von manchen Arten bleiben die Männchen zwar auch zwischen 10-15cm, aber als Jungtiere sind die Geschlechter oft schwer zu unterscheiden ).

                  Ich halte eine Klappschildkröte, Kinosternon subrurum, deren Panzerlänge etwa 12cm beträgt,.... obwohl das Tier an und für sich recht scheu ist, frisst es doch aus der Hand und kommt zur Fütterungszeit immer lebhaft angeschwommen. Allerdings sonnt sie sich nie, an Land hab ich sie noch nie beobachtet. Das Becken ist mit 80x80 cm und 40 cm Wasserstand sicher etwas grösser als es sein müsste, aber dafür kann man auch das verhalten besser beobachten wenn sie auf der Suche nach Futter in allen Ecken und zwischen Pflanzen und Wurzeln stöbert. Ausserdem hab ich recht gute Erfahrungen damit gemacht die Schildkröte mit Antennenwelsen, Mosaikfadenfischen und Schwarzen Neons zusammnezuhalten. Muss aber ehrlich zugeben, dass das Tier recht futtergierig ist, zwar nicht bissig, macht aber wie fast alle Reptilien keinen Unterschied zwischen Futter und Finger wenn man von Hand füttert .

                  Grüsse
                  Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Anfängerfragen

                    Hallo,

                    also,es muß keine "farbenfrohe" Schildkröte sein und auch keine Schmuckschildkröte, sie sollte nur nicht allzu groß weden, wegen Beckengröße und weil ich kleine Tiere eben "niedlicher" finde.

                    Gruß, Ramona.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Anfängerfragen

                      Hallo Ramona,

                      also,es muß keine "farbenfrohe" Schildkröte sein
                      Dann greife ich den Vorschlag von Black-Eye mal etwas verändert auf. Er hat eine Klappschildkröte, die jedoch aus Nordamerika kommt und daher eine Winterruhe halten sollte. In dieser Zeit hätte Dein Sohn nicht viel davon.

                      Aber es gibt auch Klappschildkröten aus Mittelamerika, wo's ganzjährig warm ist, so dass so eine Schildkröten ganzjährig im Wohnbereich bleiben könnte.

                      Die eine Art, die gelegentlich angeboten wird und sogar für eine Klappschildkröte ausserordentlich bunt gefärbt ist, ist Kinosternon cruentatum. Ein besonders hübsches Bild findest Du hier: http://www.reptarium.cz/fotogalerie.php?foto=2089 - allerdings werden nicht alle Tiere dieser Art ganz so rotköpfig. Sie kann bis 17 cm groß werden, aber ich kenne nur Tiere um 10 - 12 cm Panzerlänge.

                      Eine andere, etwas häufiger angebotene Art ist die Weissmaul-Klappschildkröte, Kinosternon leucostomum. Hier ebenfalls Bilder: http://www.uga.edu/srelherp/jd/jdweb/Herps/species/Forturtle/Kinleu.htm Auch diese Art bleibt nicht so ganz klein, mit 15 cm Panzerlänge musst Du schon rechnen.

                      Beide Arten sind wirklich nette Pfleglinge, die jedoch (wie Black-Eye schon angedeutet hat) auch mal in einen ins Becken gehaltenen Finger beißen, was recht schmerzhaft ist.

                      Über die ganze Schildkrötengruppe gibt es ein sehr gutes Buch von Maik Schilde: Schlammschildkröten, erschienen 2001 im NTV-Verlag.

                      Bei beiden Arten solltest Du darauf achten, dass Du kein frisch importiertes Tier kaufst, denn die brauchen anfangs manchmal den Tierarzt. Nachzuchten werden gelegentlich angeboten, und es gibt ab und zu auch bereits eingewöhnte größere Tiere beider Arten.

                      Viele Grüße
                      Beate
                      Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Anfängerfragen

                        Vielen Dank,


                        gehe morgen mich mal genauer vor Ort beraten lassen, habe ein Laden entdeckt Terraristik..., Tropic Fauna heißt der Laden, soll von der Beratung auch ganz seriös sein und ist mit ~45. min. fahrzeit auch nicht soo weit weg. Jetzt freuen wir uns mal auf morgen.


                        Vielen Dank,

                        Ramona.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X