Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fische gegen Algen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Fische gegen Algen

    Hallo,

    also von Infrarotstrahlern würde ich dringend abraten, da diese, wenn sie überhaupt sichtbares Licht ausstrahlen, doch sehr "dunkel" erscheinen. Reptilien verbinden aber nur Licht immer mit Wärme, und haben eine schlechte Einschätzung von Temperaturen, wenn die entsprechende Helligkeit fehlt. Das gleiche Problem kann man mit Heizkablen oder -Kissen haben, so dass sich die Tiere Verbrennungen holen können. Muss aber nicht sein, gibt auch Leute ( und Tiere ), die mit solchen Dingen nur gute Erfahrungen gemacht haben....

    Bei den von Dir gemessenen Temperaturen musst Du berücksichtigen, dass das nicht heissen muss, dass Deine Schildkröte nicht ihre ideale Temperatur zur vollen Entfaltung ihrer Körpertätigkeit erreichen kann. Meiner Erfahrung nach ( mit Schildkröten, Waranen, Chamäleons, Krötenechsen u.a. ) ist, dass Temperaturen von 30-35°C meist völlig ausreichend sind, da die Tiere durch ihre Färbung ( und Farbveränderung ) und Körperhaltung mehr Wärme aufnehmen können, als man mit der Hand fühlen, oder mit dem Thermometer messen kann ( vielleicht kein gutes Beispiel, aber immerhin: ein Autodach wird ja in der Sonne auch viel wärmer als ein Thermometer anzeigen würde, dass im Sonnenlicht liegt ).

    Ich benutze seit Jahren zur Beleuchtung nur verschiedene Lichtfarben von Leuchtstoffröhren und handelsübliche Spotstrahler, keine Speziallampen für Reptilien oder ähnliches... eine sorgfältige und abwechslungsreiche Ernährung kann den Bedarf an Vitamin D3 ( Stichwort UV-Licht ) viel besser abdecken und für die Entwicklung der Färbung der Tiere ist eine gute Auswahl der Lichtfarben ebenfalls wichtiger als irgendeine Speziallampe. Soweit zumindest meine Erfahrungen, für viele TerrarianerInnen ist das aber eine Glaubensfrage und führt zu vielen Grundsatzdiskussionen bei dene jede/r auf sein eigenes Rezept schwört..... im Vordergrund sollte das Wohl der Tiere stehen, wenn Du irgendeine negative Veränderung bemerkst wenn Du andere Sachen installiert hast, dann nmm das Zeug einfach wieder weg, aber gewissenhaft neue Sachen auszuprobieren kann meist nicht schaden
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #17
      Re: Fische gegen Algen

      Hallo,
      zwei kleine Fragen zu deinen Fischen, brauchen die einen bestimmten PH- Wert, kontrollierst du den?
      Wie viele hast du in deinem Becken?

      Lieben Gruß
      Lisa

      Kommentar


      • #18
        Re: Fische gegen Algen

        Hi Lisa,

        ich denke du sprichst mich an; also die Fische brauchen einen neutralen bzw. normalen PH Wert das heisst Ph-Wert 7. Den PH wert messe ich ab und zu aber nicht sehr oft, nur wenn ich veränderungen bemerke.
        Ich habe 14 Zebrabärblinge im Becken aber ich glaube eher 13, ich kann nämlich seit Montag nur noch 13 zählen (ist aber auch schwierig weil Zebrabarben sehr schwimmfreudige Fische sind).
        Ich habe sie mit der Schildkröte vergesellschaftet damit sie nicht mehr so alleine ist und da sie nicht sehr teuer waren war meine erste Idee sie der Schildkröte zu füttern aber jetzt denke ich ist es besser sie im Becken zu haben, damit der Biotop noch besser und angenhemer wird (auch für´s Auge).

        Ich werde den Spot doch nicht ändern.

        Kommentar

        Lädt...
        X