Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaftung

    Hiho,

    Ich bin ja nicht aus diesem Bereich^^

    Aber wollte mal fragen ob sich Wasserschildkröten,Fische und Garnelen
    in einem Aquarium mit Landteil vertragen oder ob sowas nicht möglich ist... falls ja werd ich mich mal weiter informieren und vll meinem Vater ein Aquarium zu weihnachten schenken
    ich habe in diversen Zooläden schon schildkröten bei fischen gesehen aber in so Läden sieht man ja so einiges^^

    cya

    [[ggg]Editiert von Twitch am 22-09-2005 um 11:35 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Vergesellschaftung

    Moin Twitch,

    das hängt von einem von der Größe des Aquariums ab und von den Arten, manche Fische ich weiss nicht mehr welche knabbern gerne alles an.
    Aber viele Halter haben auch Fische in ihrem Becken manche auch Garnelen denke ich, da würde das schon funktionieren.
    Die Fische müssen halt nicht so groß werden, dass sie die Schildkröte gefährden können. Ich denke so an tropische Fische zum Beispiel Guppys oder Neonsalmler und so weiter.
    Garnelen würde ich Arma irgendwas nehmen oder diese kleine roten (sind aber recht teuer).

    Kommentar


    • #3
      Re: Vergesellschaftung

      Hallo!

      Ich muß dir von den Fischen eher abraten! Ich hatte selbst Fische bei meinen Schildis! Mir wurde mi Vorfeld mehrmals gesagt das man Wasserschildkröten mit Fischen nicht vergeselschaften kann, da die Ausscheidungen der Schildkröten das Wassser zu sehr belasten und somit die Fische dies nicht lange überstehen können! Da ich aber manche Sachen lieber selbst erprobe habe ich doch Fische ins Aquarium gesetzt! Und siehe da ach die Fische sind gut gewachsen bis sie von meinen Schildis gefressen wurden!

      Mfg und Mahlzeit

      Schatzl03

      Kommentar


      • #4
        Re: Vergesellschaftung

        Hi zusammen,
        wie war das mit dem Brei und den Köchen?

        Ich habe gute Erfahrungen mit Barben, Fadenfischen, Mollys und Welsen gemacht.
        Ich muß gestehen, das ich keine bis wenig Ahnung von Fischen hab (bitte nicht steinigen), für mich war es potentielles Futter. Nur sind da meine Schildkröten da anderer Meinung Einen Lobster hatte ich auch drin (einen blauen) Nach 2 Jahren ist er gestorben.

        Ich denke, 1. ist es von Tier zu Tier unterschiedlich und 2. solltest du immer ein paar Verluste in Kauf nehmen. Eine Garantie kann das es funktioniert kann dir niemand geben.

        Lg
        Anteac

        P.s.: Wenn du Schildkröten mit einem Loobster vergesellschaften möchtest, dann sollltest du beachten, das die Schildkröten auch schon mal von dem Loobster in die Pfoten gezwickt werden. (Ich konnte nie irgendwelche Verletzungen feststellen, aber die kleinste meiner Schildkröte hatte da schon 14 cm Carpaxlänge)

        Kommentar


        • #5
          Re: Vergesellschaftung

          Ich glaub die schreibt man nur mit einem o Lobster.
          Ich dachte eheran Cambarellus pazcuarense und ein paar Guppys vll einen Wels.

          Welche Schildkröte(n) würdet ihr denn als ansatzweise tauglich einstufen?

          Das Aquarium wird wahrscheinlich 120x70x70 und ich würde dann einen Landteil relativ weit oben basteln.

          Welche beleuchtung?

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Vergesellschaftung

            Hallo,

            Welche Schildkröte(n) würdet ihr denn als ansatzweise tauglich einstufen?
            Hmmmm... Die Schildkröten fressen entweder mehr Tiere (und dann im Zweifel auch Fische), oder mehr Pflanzen - oder beides. Also schließen sich Schildkröten und hübsch eingerichtete Aquarien mit Fischen und Pflanzen praktisch aus. Es kann in großen Aquarien (groß im Verhältnis zur Endgröße der Schildkröte) auf Dauer gut gehen, muss aber nicht.

            Das Aquarium wird wahrscheinlich 120x70x70 und ich würde dann einen Landteil relativ weit oben basteln.
            Gemessen an den in Frage kommenden Schildkrötenarten ist das gar nicht sooo groß. Schau mal auf http://www.zierschildkroete.de/kleine_arten.html wegen passender Arten.

            Aber: Ich kenne von fast allen dort genannten Arten Exemplare, die recht geschickte Fischjäger sind. Lediglich bei der schwarzen Dickkopfschildkröte kenne ich kein Tier, das flinkere Fische erwischt, aber diese Art ist kaum noch zu bekommen.

            Eine Art, die nicht auf dieser Seite aufgeführt ist und in Frage kommen könnte, ist die Rotkopf-Plattschildkröte (Platemys platycephala) - Bilder gibt's z.B. hier: http://www.chelonia.org/platemys_gallery.htm Leider gibt es nur wenige erfolgreiche Züchter dieser Art, und von frisch importierten Wildfängen (die derzeit manchmal angeboten werden) rate ich unbedingt ab. Aber vielleicht kannst Du ein gut eingewöhntes Tier (mindestens zwei Jahre in Menschenobhut) bekommen? Billig wird das allerdings sicher nicht!

            Welche Beleuchtung?
            Im Zweifel HQI mit guter Lichtfarbe. Mit der "Suchen"-Funktion (rechts oben unter dem "n" von Foren) findest Du hier im Wasserschildkrötenforum und auch im Terrarientechnikforum eine Menge Beiträge darüber - mit Kauftipps....

            Viele Grüße
            Beate
            Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

            Kommentar


            • #7
              Re: Vergesellschaftung

              Naja dann wird sich die Schildkrötenidee doch wohl eher in ein Meerwasseraquarium wandeln. Hat jemand ein paar links zu Internetseiten die einem die Meerwasserquaristik näher bringen?

              MFG

              Kommentar

              Lädt...
              X