Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futtermischung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futtermischung

    Hallo Ihr Lieben!
    Ich spiele ja mit dem Gedanken mir eine Moschusschildkröte (Stenotherus minor minor) anzuschaffen und beschäftige mich gerade mit der Fütterung. Ich habe auch schon 2 Bücher gelesen und mich im Internet umgeschaut. Natürlich habe ich dort Einiges zur Fütterung gefunden und ich weiss jetzt ungefähr was ich füttern soll, nur würden mich Mengenangaben und Mischungsverhältnisse so Pi mal Daumen interessieren, an denen man sich als Anfänger orientieren kann.
    Denn es ist ja nicht so einfach das als blutiger Anfänger richtig hinzukriegen, so dass die Schildkröte keine Mangelerscheinungen bekommt. Da möchte ich mir gerne schon vor der Anschaffung einen Überblick verschaffen.(Wie gross darf zum Beispiel der Anteil an Guppys und Schnecken im Gesamtfutter sein?)
    Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben, wo ich Anleitungen zur Fütterungsmenge und Mischungsverhältnissen finden kann.
    Ich wäre sehr dankbar.

  • #2
    Re: Futtermischung

    Moin,

    also ich füttere so viel wie meine Graptemys in 5 Minuten frisst.
    Sternotherus sind fleischfresser aber ich würde auch einmal in der Woche Pflanzenkost empfehlen.

    Fleischiges : Heimchen, Regenwürmer, Bachflohkrebse(Gammarus), für kleine Schildkröten Wasserflöhe und Mückenlarven, Wasserschnecken aber auch Landschnecken(diese wurden von meiner Graptemys aber nicht angenommen).

    Pflanzlisches : Wasserlinsen eigentlich alle Wasserpflanzen aber Wasserlinsen wird anscheinend gerne angenommen.

    Ich hoffe ich konnte helfen.

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Futtermischung

      kohnii schrieb:
      ... ich füttere so viel wie meine Graptemys in 5 Minuten frisst...
      In 5 Minuten fressen meine nen halben 1000 `Gramm Sack, also würde ich davon abraten auf die Uhr zu schauen
      Die Futtermenge hängt natürlich von der Größe des Tiers ab, dann auch davoon, wie oft Du fütterst, etc.

      Kommentar


      • #4
        Re: Futtermischung

        Dann sag mir Selftitled wie du das machst ?
        Einige Minuten sind für mich 3 bis 5 Minuten und da sie etwas mager ist gebe ich ihr etwas mehr.
        Ich finde das völlig in Ordnung und seitdem ich das so mache wächst sie auch artgerecht, da wüsste ich nichts entgegenzusetzen.

        Kommentar


        • #5
          Re: Futtermischung

          Hi Ophelia,

          Das Becken sollte stark mit vielen Pflanzenarten verkrautet sein- das schafft Versteckplätze, bietet Kletterhilfe und deckt schon einen anteil der Ernährung ab.

          Schlüpflinge von Sternotherus minor minorsolltest du jeden zweiten Tag mit tierischem Futter das etwa dem Kopfvolumen entspricht versorgen; also mit z.B.: Krebsen, Schnecken, Muscheln, div. Insekten (Heimchen, Grilen, Heuschrecken), Asseln, lebenden Gammarus, ganzen frischen Fischchen (Guppy etc.), Garnelen, selbstgezüchteten Krallenfröschen ...


          Freundschaft!

          Kommentar


          • #6
            Re: Futtermischung

            Hallo!
            Das ist doch mal eine Aussage an der man sich orientieren kann, vielen Dank.
            In einem meiner Bücher steht, dass man alle Wasserpflanzen, die man auch im Fisch-Aquarium nutzt, auch im Schildkrötenbecken einpflanzen kann. Ist das auch wirklich richtig?
            Nicht dass ich nachher meine kleine Moschusschildkröte direkt vergifte, wenn ich sie erstmal habe.

            Kommentar


            • #7
              Re: Futtermischung

              @ Kohnii: Da sist echt schwer zu sagen Meine Tiere sind mittlerweile ca. 13 - 15 cm groß.
              Bsp. gefrohrene Mückenlarven: Jede bekommt zwei dieser Würfel.
              Bsp. Gammarus: Jede bekommt das, was ich bei 3 x zwischen Daumen , Zeige- und Mittelfinger bekomme
              Es ist schwer zu beschreiben, wie macht Ihr das ?

              Kann ja auch gut sein, dass das bei Deinen mit der 5 Minuten Formel hinhaut. Meine würden wie gesagt den geamten Sack verputzen, hihi

              [[ggg]Editiert von selftitled am 23-09-2005 um 19:16 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Futtermischung

                Jede Schildkröte isst halt anders, man kann nichts für wenn die verfressen sind(das ist keine bemerkung an dich Selftitled).
                Noch eine Frage sind Kinosternon Fleischfresser ?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Futtermischung

                  Meine Kinosternon subrurum frisst nur "Fleisch",, also Insekten, Fisch, Würmer, etc.. Sie rührt weder irgendwelche Wasserpflanzen im Becken an ( selbst wenn sie tagelang hungert ) noch frisst sie irgendetwas angebotenes..... die einzige zumindest teilweise pflanzliche Nahrung die sie aufnimmt sind Futtertabletten für Antennewelse.

                  Grüsse
                  Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X