Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kleine fragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kleine fragen

    hallo,

    seit neuestem bin ich stolzer besitzer von 2 höckerschildkröten. seit ca. 2 monaten leben sie jetzt in einem 1,00x40x40 "großen" becken(ein größeres kommt noch). die beiden fühlen sich pudelwohl und werden von mir bestmöglich ernährt. als ich jedoch heute in mein becken schaute war es sehr trüb. urplötzlich. sonst war das wasser immer, naja fast, klar. Woran kann das liegen? hab eigenlich einen sarken außenfilter. desweiteren hab ich mal gehört das man wsk keine wasserpest zum fressen geben sollte. stimmt das? ist meine derzeitige temperatur von 27grad zu hoch(mit nachtabsenkung)?
    hoffentlich nerve ich mit diesen fragen nicht? ihr habt die bestimmt schon tausend mal gehört. trotzdem danke

    gruß
    der wolf

  • #2
    Re: kleine fragen

    -Wasserpest (Elodea canadiensis) ist gutes Futter- biete es weiterhin in reichlicher Form an.

    -Ein starker Außenfilterist nicht zwangsweise ein guter Filter; wie ist er befüllt? Wie oft reinigst du ihn? Wie groß sind die Schildkröten und wie groß das Wasservolumen?

    -Um welche Art "Höckerschildkröte" handelt es sich?

    -Wie Fütterst du sonst noch?

    Freundschaft!

    Kommentar


    • #3
      Re: kleine fragen

      Hi,
      also es sind zwei Mississippi-Höckerschildkröten. Ich füttere sie vegitarisch(Wasserpest,Löwenzahn),Stix ,Bachflohkrebse, kleine Fische und Mückenlarven. Die beiden haben eine Panzerlänge von ca. 5-6cm. Sie fühlen sich meines erachtens wohl, fresen gut, sonnen sich gern. Nur das Wasser hat mit einmal umgeschlagen. Ich verwende nen Fluval 204. Und wie sieht es mit der Temeratur aus? Zu hoch?

      Gruß
      derwolf

      Kommentar


      • #4
        Re: kleine fragen

        Hallo derwolf,

        dass dein Wasser umschlägt kann daran liegen, dass du zu reichlich fütterst. Gerade die Futtersticks belasten das Wasser sehr, wenn sie nicht gefressen werden, sich auflösen und dann in Ecken und Bodengrund "vor sich hin gammeln". (Sie sind darüber hinaus auch viel zu proteinhaltig, wäre also besser für deine Schildkröte wenn du sie durch Insekten/Weichtiere ersetzt.)
        Kleine Höckerschildkröten soll man 4-5 mal wöchentlich mit tierischem füttern, am Tag etwa soviel wie der Kopf groß ist (Magenvolumen ist in etwa gleich). Was nicht gefressen wird, musst du halt wieder raus fischen (und den Kot auch, den können die meisten Filter auch nicht beseitigen). Wasserpflanzen verbessern auch die Wasserqualität, wenn sie nicht grade gerupft oder gefressen werden.

        Auch dein Filtermaterial ist relevant, womit ist dein Filter denn bestückt?

        Und deine Wassertemperatur ist nicht wirklich zu hoch, kannst sie eventuell um 1-2°C runterregeln, weils ja langsam Herbst wird.

        LG
        Yasmin

        [[ggg]Editiert von Yassi-Lars am 26-09-2005 um 22:22 GMT[/ggg]]

        Kommentar

        Lädt...
        X