Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

temperatur Heizung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • temperatur Heizung

    Noch eine Frage von mir : Habe ein Becken mit 300 Litern und zur zeit nur einen kleinen "Heizstab" und natürlich schon die erste Stromnachzahlung nun bin ich auf der Suche nach Alternativen um das Wasser auf die gewünschte Temperatur zu bekommen.
    Habt ihr Erfahrungen mit Außenfilterpumpen mit integrierter Heizung ? Sind die besser? Kostengünstiger ?? Welche Alternativen gibt es damit mein Henry es muckelig warm hat ?? lieben dank tata

    [[ggg]Editiert von tata am 27-09-2005 um 11:56 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: temperatur Heizung

    Hi,
    je nach dem welche Art du pflegst brauchst du derzeit gar keine Heizung, das ist ja immer noch das günstigste Welche Art hast du?
    Ich denke ein Thermofilter ist nicht westentlich günstiger/teurer als ein Heizstab
    pfüati Xaver

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: temperatur Heizung

      habe eine gelbwangen und zur zeit eine wassertemperatur von ca 25 grad und wenn ich den heizstab ausmache fällt die temperatur zu sehr tata

      Kommentar


      • #4
        Re: temperatur Heizung

        Hallo,

        also wenn ich nicht ganz falsch liege dann halten die Gelbwangen doch auch einen Winterschlaf.... also keine Angst, die 18-20°C Tmeperatur die das becken dann bei Zimmertemperatur erreichen wird sind völlig erträglich für die Schildkröten und genau das richtige um sie auf den Winterschlaf vorzubereiten.

        Desweiteren denke ich dass sich Heizstäbe und Thermofilter nicht viel geben....das Prinzip ist ja das gleiche, ebenso die zu erwärmende Wassermenge etc..

        Genau genommen würde ich eher die Beleuchtung für die höheren Stromkosten ( bzw allgemein gestiegene Energiepreise ) verantwortlich machen, denn der Heizstab muss zum einen das Wasser ja nur 3-5°C über Raumtemperatur erhitzen, zum anderen heizt er ja nur wenn nötig, schaltet sich also immer ab sobald die eingestellte Temperatur reicht ist. Ausserdem ist Wasser ein guter Wärmespeicher, insbesondere bei grossen Mengen.

        Die Beleuchtung dagegen setzt nur 10-30% der Energie in Licht um, alles andere geht als Wärme "verloren".

        Wenn Du aber doch etwas tun willst um ein wenig Heizkosten für das Wasser zu sparen, dann verkleide das Aquarium an den Seiten die nicht als Sichtfläche dienen mit Isolierstyropor ( die aluminiumbeschichteten Platten die hinter Heizkörpern angebracht werden ) und decke das Becken mit einer Glasscheibe zu 2/3 zu, auf jeden Fall nicht ganz, weils dann Stauluft gibt!

        Grüsse
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar

        Lädt...
        X