Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Worauf muss ich bei einem guten Aussenfilter achten ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Re: Re: Re: Worauf muss ich bei einem guten Aussenfilter achten ?

    Beate Pfau schrieb:
    Hallo Holger, hallo Marc,

    Wenn die Schildkröten an der Grünlilie knabbern, ist das sicher nicht schlimm, über die Aronstabgewächse wie Philodendron hört man Unterschiedliches, denn sie enthalten ziemlich viel Oxalsäure.
    Ja, eine meiner ausgewachsenen Trachemys hat mal ein halbes Blatt vom Philodendron erwischt und gefressen. Die Arme war fast 2 Tage wie betäubt, sehr viel schlafend auf dem Landteil, wollte kaum etwas fressen. Als ich dann bemerkte, das es das Philoblatt war und zum Tierarzt wollte, war alles plötzlich vorbei, das Verhalten wie vorher (sehr aufgeweckt, bettelnd beim Füttern und aktiv!). Seit dem pass ich auf, wie ein Windhund, das auch kein Stückchen Blatt so tief über dem Becken hängt, das es erreichbar wäre !

    Gruß
    Holger

    Kommentar


    • #47
      Re: Worauf muss ich bei einem guten Aussenfilter achten ?

      externe Zimmerpflanzen sind gut gegen das Nitrat.
      --genau hierfür macht man auch hauptsählich nur einen Wasserwechsel!!!


      Mein Filter-Rohr ist 67cm lang -10cm Durchmesser -und mit NUR 5-6 Liter Kies befüllt.
      Eine Hahn in der Zulaufleitung drosselt eine eheim 600L/h-Pumpe.

      Ich hatte etwas Eile -Filter war verstopft----deshalb schnell so umgebaut wie oben beschrieben. Hatte aber schon vorher davon gehört daß es so gut funktionieren soll. Ich glaube ein Herr Untergasser ist für dieses Prinzip verantwortlich
      Der Kies muß durchgewirbelt werden ,sodaß er aber nicht oben herausgespült werden kann. Über einen genügend großen Überlauf kann das Wasser wieder zurück ins Becken laufen...............

      glasklare grüße


      [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 16-10-2005 um 16:18 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #48
        Re: Worauf muss ich bei einem guten Aussenfilter achten ?

        Ich hatte auch an den Philodendron gedacht. Ich habe ja vor, mir ein Becken mit 550l Wasser einzurichten. Was werde ich denn da für einen Filter brauchen, der das Grobe filtert und wie groß sollte das Pflanzenbecken sein, bzw, wie dicht sollte es bewachsen sein?

        Was genau ist eigentlich Nitrat und wie kann man seinen Bestand messen?

        Habt ihr vielleicht Bilder von Becken mit so einer Filterpflanze? Ich würde das ganz gerne sehen.

        Kommentar


        • #49
          Re: Worauf muss ich bei einem guten Aussenfilter achten ?

          http://81.189.251.246/moodledata/schildkroetenhaltung/darialternativefilterung.htm

          Der link geht wieder- aber wie lange ist die Frage;-)

          Freundschaft!

          Kommentar


          • #50
            Re: Re: Worauf muss ich bei einem guten Aussenfilter achten ?

            dag0bert schrieb:

            Was genau ist eigentlich Nitrat und wie kann man seinen Bestand messen?
            Hi dagobert,

            Nitrat ist das Endprodukt, welches bei einem funktionieren Filtersystem durch den Abbau der Ausscheidungsprodukte ensteht. Ohne dieses würde die Abbaukette:

            Ammonium - Nitrit - Nitrat nicht ablaufen und sich hochgiftiges Nitrit im Becken anreichern. Nitrat ist erst in sehr hohen Dosen schädlich, 50mg/l sollten nicht überschritten werden. Das Nitrat muss dann durch regelmäßige Wasserwechsel entfernt werden.

            Messen kannst du die Werte mit Wassertests die du in jedem Zooladen kaufen kannst.

            Kommentar


            • #51
              Re: Re: Re: Worauf muss ich bei einem guten Aussenfilter achten ?

              Sensay schrieb:
              Nitrat ist erst in sehr hohen Dosen schädlich, 50mg/l sollten nicht überschritten werden.
              wieso laichten und brüteten bei mir alle Fische trotz 100mg/l Nitrat?
              hast aber natürlich recht ,daß der no3-Wert nicht sehr hoch sein sollte...................

              korinthiger gruß


              Kommentar


              • #52
                Re: Worauf muss ich bei einem guten Aussenfilter achten ?

                Hallo
                Das mit dem Rohrfilter find ich sehr interessant!So ähnilch wollte ich für meine neue Krokodil-Anlage einen bauen.
                Mit dem Unterschied, dass das System geschlossen ist und mit Druck läuft!(Schwimmbad-Filter)
                Ein- und Auslass unten am Filterbehälter.
                Der Einlass wird im Behälter nach oben geführt und dort durch einen"Giesskannen-Aufsatz" an die Behälterdecke gespritzt.
                Das Wasser wird mit Luft angereichert,und rieselt durch den Sand/Kies nach unten.Der Behälter wird nur etwa 3/4 gefüllt!
                Am Auslass wird ein ,dem Kies entsprechend, kleines Sieb angebracht.
                Grober Dreck bleibt oben liegen,und unten ist die Bio-Filterung!
                Nur fehlt mir die richtige Pumpe!!
                Der Wasserteil bekommt auch etwa 600-800 L, aber mein Wasserstand wird nur 35 cm an der tiefsten Stelle!
                Das nächste Problem: der Wasserteil geht um die Ecke!
                Und soll auch richtig Strömung rein!
                Ich hab zwar noch ne Pumpe im Keller!Glaube aber die ist zu stark!!
                Die bringt 40m^3/h !!
                Was meint die Runde???
                Fragender Gruss
                Waldmensch

                P.S. Der Filter kann mit verschiedenen Medien gefüllt werden! z.B. Aktivkohle

                [[ggg]Editiert von Waldmensch am 17-10-2005 um 12:18 GMT[/ggg]]
                Waldmensch

                Kommentar


                • #53
                  Re: Worauf muss ich bei einem guten Aussenfilter achten ?

                  Wie groß ist das Filtervolumen? Mist ist, dass man hier keine Fotos posten kann, dann könntest du den Beckenaufbau mal skizzieren. Dieses Forum sollte mal auf nen neueren Technikstand gebracht werden, das mal am Rande ...

                  Kommentar


                  • #54
                    Re: Worauf muss ich bei einem guten Aussenfilter achten ?

                    Hallo Sensay
                    Den Filter gibts noch nicht wird erst noch gebaut!Dachte an ca. 15L Volumen und verschiedene Filterschichten.
                    Das Becken wird L-förmig, wobei man die Aussenseite (also die Aussenecke) sieht.Die Schenkellänge wird etwa 3,5m x 3m und eine jeweilige Breite von ca.1,5m.
                    Das Becken soll eine Bachkurve eines schnell fliessenden Baches mit Uferbereich werden!

                    Skizze : Wasser Zulauf
                    000000000000!--!
                    000000000000!--!
                    0000000!----x--!ca.3m Tiefwasser
                    ca.1,5m!_______!
                    - ca.3,5m
                    Flachwasser

                    X Quelle/Wasserfall

                    Zeichnerische Grüsse
                    Waldmensch







                    [[ggg]Editiert von Waldmensch am 17-10-2005 um 21:30 GMT[/ggg]]

                    [[ggg]Editiert von Waldmensch am 17-10-2005 um 21:33 GMT[/ggg]]

                    [[ggg]Editiert von Waldmensch am 17-10-2005 um 21:36 GMT[/ggg]]

                    [[ggg]Editiert von Waldmensch am 17-10-2005 um 21:37 GMT[/ggg]]
                    Waldmensch

                    Kommentar


                    • #55
                      Re: Worauf muss ich bei einem guten Aussenfilter achten ?

                      Hi Waldmensch,

                      ehrlich gesagt komme ich mit der ASCI-Zeichnung nicht so ganz klar, aber bei 600-800 Liter Wasser sollten 15 Liter Volumen schon ausreichen. Ich würde an Förderpumpenleistung ca. 1000 - 1500 Liter veranschlagen - es kommt ja am Ende auch nie das raus, was auf der Pumpe steht.

                      Mein Eheim classic 2217 am Süßwasserbecken schafft lt. Pumpe 1000 l/h, was ja auch richtig ist, aber raus kommen wegen der Förderhöhe (ca.80cm) und Filtermassen (normale Bestückung) im frisch gereinigten Zustand gerade mal 450 Liter oben raus!

                      Kommentar


                      • #56
                        Re: Worauf muss ich bei einem guten Aussenfilter achten ?

                        Hallo Sensay
                        Noch ne Skizze. 0 Markiert die Beckenform,das X soll ein Wasserfall werden!
                        ---------Wasser-Zulauf fließt Richtung Sichtseite
                        ------000
                        ------000
                        -----x000
                        000000000
                        000000000
                        Hier Sichtseite


                        Mit der Förderleistung 1000-1500 L kann ich keine Stömung erzeugen!
                        Ich habe im Moment an einem geraden Wasserbecken von 150-180L einen Topffilter mit 450L/h Leistung,das gibt ne Stömung die nach 5cm nicht mehr zu fühlen ist!!Obwohl Ein- und Ausgang gegenüber liegen!!
                        Die Pumpe in meinem Keller ist ne alte Schwimmbad-Pumpe mit 40.000 L/h !!
                        Hoffe die Skizze ist besser!
                        Kann ich den Filter eigentlich auch flach bauen anstatt hoch???
                        Geringere Höhe mehr Fläche auf die das Wasser verteilt wird.Oder die Filterkammern nebeneinander anordnen!???
                        Mfg Waldmensch
                        Waldmensch

                        Kommentar


                        • #57
                          Re: Worauf muss ich bei einem guten Aussenfilter achten ?

                          Flach kannst du ihn auch bauen, so entstehen Zonen sehr langsamen Durchflusses und Zonen mit stärkerem, was nicht nachteilig sein sollte.

                          Die Schwimmbadpumpe wird aber sicherlich ohne Ende Strom fressen, das haben die so an sich ... und ein Biofilter ists dann nicht mehr
                          Deshalb lieber ne zusätzliche Förderpumpe für den Bachkreislauf und den Filter separat. Wenn du eine Stromsparende und superleise Förderpumpe suchst, kann ich die die Red Dragons von Royal Exclusiv empfehlen, gibts von 4500 - 16000 Liter/Std. Diese werden auch im Meerwasserbereich eingesetzt und gelten generell als das Nonplusultra und werden auch in fast sämtlichen Großanlagen verwendet. Das beste ist aber wirklich deren Laufruhe und deren geringe Stromaufnahme.

                          Deltec und ATK sind aber auch sehr gut, falls du da günstiger ran kommst - Die Deltec gehen aber nur extern.

                          Kommentar


                          • #58
                            Re: Worauf muss ich bei einem guten Aussenfilter achten ?

                            Hallo Sensay
                            O.K. das mit dem Strom-Verbrauch ist ein Argument!
                            Wird wahrscheinlich die Beste Lösung sein mit zwei Pumpen zu arbeiten.
                            Kann ja den Filterkreis über den Wasserfall laufen lassen,und die Strömung über Düsen!
                            Wollte die Pumpen sowieso aussen unterbringen.
                            Mfg
                            Waldmensch
                            Waldmensch

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X